Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“ zu entwickeln. Das Konzept bildet den Kompass der zukünftigen Stadtentwicklung der viergrößten Stadt Deutschlands.
Die Bearbeitung der Aufgabenstellung erfolgt in vier Teams zu den Themenfeldern Urbanes, Produktives, Vernetztes und Offenes Köln und besteht aus den Teilzielen „Schaffung der Grundlagen“, „Formulierung der Zielstellungen“, „Erarbeitung von Strategien“ und „Herausstellen von Projekten und Maßnahmen“.
Verschiedene Beteiligungsformate für die Bewohnerschaft und Fachöffentlichkeit und unter Einbindung der Politik sind vorgesehen. Das Konzept soll ein räumliches Leitbild umfassen, Zukunftsräume identifizieren und konkrete Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der entwickelten Ziele und Strategien vorgeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erarbeitung des Strategischen Stadtentwicklungskonzeptes „Kölner Perspektiven 2030“
2017-0081-15-2”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“...”
Kurze Beschreibung
Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“ zu entwickeln. Das Konzept bildet den Kompass der zukünftigen Stadtentwicklung der viergrößten Stadt Deutschlands.
Die Bearbeitung der Aufgabenstellung erfolgt in vier Teams zu den Themenfeldern Urbanes, Produktives, Vernetztes und Offenes Köln und besteht aus den Teilzielen „Schaffung der Grundlagen“, „Formulierung der Zielstellungen“, „Erarbeitung von Strategien“ und „Herausstellen von Projekten und Maßnahmen“.
Verschiedene Beteiligungsformate für die Bewohnerschaft und Fachöffentlichkeit und unter Einbindung der Politik sind vorgesehen. Das Konzept soll ein räumliches Leitbild umfassen, Zukunftsräume identifizieren und konkrete Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der entwickelten Ziele und Strategien vorgeben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 222-461630
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-12-20 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-01-10 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2017/S 245-512871 (2017-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Erarbeitung des Strategischen Stadtentwicklungskonzeptes „Kölner Perspektiven 2030“”
Nationale Registrierungsnummer: 2017-0081-15-2
Kontaktperson: 271/4-Submissionsdienst
Telefon: +49 221-22125216📞
E-Mail: submissionsdienst-vergabeamt@stadt-koeln.de📧
Fax: +49 221-22126272 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“...”
Kurze Beschreibung
Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“ zu entwickeln. Das Konzept bildet den Kompass der zukünftigen Stadtentwicklung der 4 größten Stadt Deutschlands.
Die Bearbeitung der Aufgabenstellung erfolgt in 4 Teams zu den Themenfeldern Urbanes, Produktives, Vernetztes und Offenes Köln und besteht aus den Teilzielen „Schaffung der Grundlagen“, „Formulierung der Zielstellungen“, „Erarbeitung von Strategien“ und „Herausstellen von Projekten und Maßnahmen“.
Verschiedene Beteiligungsformate für die Bewohnerschaft und Fachöffentlichkeit und unter Einbindung der Politik sind vorgesehen. Das Konzept soll ein räumliches Leitbild umfassen, Zukunftsräume identifizieren und konkrete Maßnahmen und Projekte zur Umsetzung der entwickelten Ziele und Strategien vorgeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 484 782 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“— inhaltliche, zeitliche, finanzielle und organisatorische Prozesssteuerung und -verantwortung in Abstimmung mit der Auftraggeberin inklusive Betreuung des...”
Beschreibung der Beschaffung
— inhaltliche, zeitliche, finanzielle und organisatorische Prozesssteuerung und -verantwortung in Abstimmung mit der Auftraggeberin inklusive Betreuung des Expertenpools,
— Auswertung der verwaltungsinternen Standortbestimmung,
— Geschäftsführung, Moderation und Mitarbeit in den Teams,
— Konzeption und Durchführung einer teaminternen Auftaktveranstaltung,
— inhaltliche Verantwortung für Teil-Strategien und räumliche Leitbilder der 4 Themenfelder,
— Organisation, Durchführung und Nachbereitung von 3 öffentlichen Foren und Rückkopplung in die Politik,
— Konzeption und Durchführung von Onlinebeteiligungen zu 3 Foren,
— Zusammenführung der Teilstrategien zu einem Gesamtkonzept mit räumlichem Leitbild in Text und Karten sowie Workshop Zukunftsräume,
— Konzeption und Durchführung einer Abschlusspräsentation,
— Zuarbeit von Texten, Grafiken, Fotos, Karten und Plänen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
— allgemeine redaktionelle Verantwortung für das Stadtentwicklungskonzept.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Angaben zu Projektleitung und Stellvertretung, Darstellung Zeit-Maßnahmenplan und Methodik”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Prozent
Preis (Gewichtung): 50 Prozent
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 222-461630
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2017-0081-15
Titel:
“Erarbeitung des Strategischen Stadtentwicklungskonzeptes „Kölner Perspektiven 2030“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE urbanista/ASTOC
Postanschrift: Bäckerbreitergang 14
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4029812179📞
E-Mail: office@urbanista.de📧
Fax: +49 4029812172 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: https://www.urbanista.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 505 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 484 782 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße”
Postanschrift: Zeughausstr. 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1472120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
Quelle: OJS 2018/S 131-299036 (2018-07-10)