Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen der Markraumumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein, Stadtwerke Neuwied, Stadtwerke Andernach Energie und Stadtwerke Troisdorf
Erhebung und Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsstellen von L- auf H-Gas im Gas-Netzgebiet der genannten Auftraggeber im Zeitraum ca. 2019 bis 2023 (Erhebung und Anpassung).
In verschiedenen Umstellungsterminen in den Jahren 2021, 2022 und 2023 müssen insgesamt ca. 284 500 Gasgeräte (bei einem geschätzten Gerätefaktor von 1, 3) auf H-Gas angepasst werden:
2021 – für ENM ca. 41 000 Gasgeräte, für SWT (ca. April 2021) ca. 24 500 Gasgeräte, insges. ca. 65 500 Gasgeräte;
2022 – für ENM ca. 84 000 Gasgeräte, für SWN ca. 35 000 Gasgeräte, für SWA ca. 13 000, insges. ca. 132 000 Gasgeräte;
2023 – für ENM ca. 87 000 Gasgeräte.
Einen detaillierten Ablaufplan erhalten die jeweiligen Bieter mit der späteren Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 53480
URL: https://www.stadtwerke-troisdorf.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben: Rheinland-Pfalz
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen der Markraumumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein, Stadtwerke Neuwied, Stadtwerke Andernach...”
Titel
Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen der Markraumumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein, Stadtwerke Neuwied, Stadtwerke Andernach Energie und Stadtwerke Troisdorf
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Erhebung und Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsstellen von L- auf H-Gas im Gas-Netzgebiet dergenannten Auftraggeber im Zeitraum ca. 2019 bis 2023 (Erhebung...”
Kurze Beschreibung
Erhebung und Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsstellen von L- auf H-Gas im Gas-Netzgebiet dergenannten Auftraggeber im Zeitraum ca. 2019 bis 2023 (Erhebung und Anpassung)
In verschiedenen Umstellungsterminen in den Jahren 2021, 2022 und 2023 müssen insgesamt ca. 284 500 Gasgeräte (bei einem geschätzten Gerätefaktor von 1,3) auf H-Gas angepasst werden:
2021 - für ENM ca. 41 000 Gasgeräte, für SWT (ca. April 2021) ca. 24 500 Gasgeräte, insges. ca. 65 500 Gasgeräte
2022 - für ENM ca. 84 000 Gasgeräte, für SWN ca. 35 000 Gasgeräte, für SWA ca. 13 000, insges. ca. 132 000 Gasgeräte
2023 - für ENM ca. 87 000 Gasgeräte
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebungs- und Anpassungsleistungen bei Haushaltsgeräten und SLP-Gewerbegeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzgebiete der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, Stadtwerke Neuwied GmbH, Stadtwerke Andernach Energie GmbH und Stadtwerke Troisdorf GmbH”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung betrifft die Erbringung von Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Netzgebiet der ENM, der SWN, der SWA und der SWT inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung betrifft die Erbringung von Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Netzgebiet der ENM, der SWN, der SWA und der SWT inklusive der Materialdisposition und -logistik im Zeitraum von ca. 2019 bis 2023.
Hierzu gehören die Identifikation und Dokumentation jeweils aller hinter den Gashausanschlüssenvorhandenen Gasverbrauchsgeräte, die Überprüfung jedes Gerätes auf Mängel, einschließlich des Gas- und Abgasanschlusses, sowie gegebenenfalls auch deren fotographische Dokumentation, die Abgasanalyse, die Einregulierung bei Über- bzw. Unterlast sowie die Kennzeichnung des Gerätes, inkl. Aufkleber mit ausgedruckten Protokoll. Der spätere Auftragnehmer hat sich bei der Leistungsausführung mit den übrigen Projektbeteiligten abzustimmen (insbesondere mit dem Projektmanager, den anderen Erhebungs- und Anpassungsunternehmen und dem Qualitätssicherer). Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bietern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden.
Ebenso ist die Anpassung der erhobenen Gasverbrauchsgeräte vorzunehmen. Diese umfasst insbesondere: Analyse der Gasgeräteerhebung, Beschaffung der für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile und Materialien, Anpassung der Gasgeräte nach Gerätegruppen, Überprüfen der Gasgeräte auf Mängel und ihre Erfassung, Anpassung der Gasgeräte nach Anpassungshandbuch oder ggf. im Rahmen des handwerklichen Umbaus, Funktionskontrolle und Abgasanalyse, Kennzeichnung der Gasgeräte sowie Dokumentation aller am Gerätvorgenommenen Arbeiten und aller im Zusammenhang mit der Anpassung durchgeführten organisatorischen Aktivitäten.
Grundlage der Ausführung der Leistungen bilden die Anforderungen der DVGW Regelwerke G 680, G 676 B1sowie der DVGW-Merkblätter G 695 (M).
Die Auftraggeber wünschen ausdrücklich die Beteiligung mehrerer Bieter an der Durchführung der Erhebungs- und Anpassungsleistungen. Daher wird den Bietern eingeräumt, sich auf Teilmengen der Erhebungs- und Anpassungsleistungen zu bewerben, die im Folgenden definiert werden (Mengenlose):
Die Bieter dürfen für die Erhebungs- und Anpassungsleistungen ein Angebot für eine Teilmenge (in 1 000er-Schritten gestaffelt, Minimum: 5 000 Geräte) anbieten. Der maximale Umfang des jeweilig angebotenenTeilloses ist im Angebot des Bieters ausdrücklich zu vermerken. Aus Gründen der Vergleichbarkeit wird bei der späteren Bewertung der Angebote der Preis für die Erhebung und Anpassung von je 1 000 Geräten zu Grunde gelegt werden.
Es wird angestrebt, dass jeder Auftraggeber einen in Bezug auf die Leistungsinhalte inhaltsgleichen Vertrag mit dem Auftragnehmer abschließt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebungsleistungen bei ELM-Gewerbegeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung betrifft die Erbringung der Erhebungsleistungen bei Sondergeräten/RLM-Gewerbegeräten im Netzgebiet der ENM, der SWN, der SWA und der SWT im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung betrifft die Erbringung der Erhebungsleistungen bei Sondergeräten/RLM-Gewerbegeräten im Netzgebiet der ENM, der SWN, der SWA und der SWT im Zeitraum ca. 2019 bis 2023 (Fachlos).
Hierzu gehören die Identifikation und Dokumentation der komplexen Sonder-Gasverbrauchsgeräte, die Überprüfung jedes Gerätes auf Mängel, einschließlich des Gas- und Abgasanschlusses, sowie gegebenenfalls auch deren fotographische Dokumentation, die Abgasanalyse, die Einregulierung sowie die Kennzeichnung des Gerätes, inkl. Aufkleber mit ausgedruckten Protokoll. Der spätere Auftragnehmer hat sich bei der Leistungsausführung mit den übrigen Projektbeteiligten abzustimmen (insbesondere mit dem Projektmanager, den anderen Erhebungs- und Anpassungsunternehmen und dem Qualitätssicherer). Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bietern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden.
Die Anpassungsleistungen werden gesondert im Einzelfall vergeben und sind derzeit nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Grundlage der Ausführung der Leistungen bilden die Anforderungen der DVGW Regelwerke G 680, G 676 B1 sowie der DVGW-Merkblätter G 695 (M).
Es wird angestrebt, dass jeder Auftraggeber einen in Bezug auf die Leistungsinhalte inhaltsgleichen Vertrag mit dem Auftragnehmer abschließt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 050-092660
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erhebungs- und Anpassungsleistungen bei Haushaltsgeräten und SLP-Gewerbegeräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“1. ELTEL Infranet GmbH, 2. NGC.Tec GmbH, 3. GATTER 3 Technik GmbH, 4. Bohlen&Doyen GmbH, 5. Noordtec GmbH & Co.KG, 6. Semoring GmbH, 7. SGW Metering, 8....”
Mehr anzeigen
Postort: jeweiliger Unternehmenssitz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Erhebungsleistungen bei RLM-Gewerbegeräten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ELMATIC GmbH Gebäudemanagement
Postort: Hamburg
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gem § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gem § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schadenentstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 247-521151 (2017-12-21)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen der L-/H-Gas-Marktraumumstellung
Kurze Beschreibung:
“Im Netzgebiet der Auftraggeber sind bis Ende 2023 sämtliche Gas-Verbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas umzustellen. Betroffen sind insgesamt ca. 284 000...”
Kurze Beschreibung
Im Netzgebiet der Auftraggeber sind bis Ende 2023 sämtliche Gas-Verbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas umzustellen. Betroffen sind insgesamt ca. 284 000 Gasgeräte. Die Umstellungstermine werden in den Jahren 2021, 2022 und 2023 stattfinden. Eine Ausschreibung der hierfür benötigten Erhebungs- und Anpassungsleistungen bei Haushaltsgeräten und SLP-Gewerbegeräten fand bereits im Jahr 2017 statt (siehe Auftragsbekanntmachung: 2017/S 050-092660; Bekanntmachung vergebener Aufträge: 2017/S 247-521151, jeweils Los-Nr.: 1). Aufgrund des kurzfristigen Ausscheidens eines Anpassungsunternehmens aus dem Projekt mussten die diesem zugeordneten Gerätemengen neu vergeben werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeber haben bereits im April 2019 mit der Durchführung der sogenannten „Marktraumumstellung“, d. h. der Umstellung von L- auf H-Gas begonnen. Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeber haben bereits im April 2019 mit der Durchführung der sogenannten „Marktraumumstellung“, d. h. der Umstellung von L- auf H-Gas begonnen. Im Rahmen einer vorangegangenen Ausschreibung über die notwendigen Erhebungs- und Anpassungsleistungen bei Haushaltsgeräten und SLP-Gewerbegeräten wurden 9 Anpassungsunternehmen Zuschläge in unterschiedlichem Umfang für die Durchführung der Arbeiten erteilt. Im Oktober 2019 ist eines der Unternehmen aus dem Verfahren ausgeschieden. Die vorliegende Bekanntmachung vergebener Aufträge bezieht sich daher auf die diesem Unternehmen zugeordneten und noch zu leistenden Erhebungs- und Anpassungsleistungen (insgesamt (Nach-)Erhebungsleistungen von ca. 7 500 Gasgeräten und Anpassungsleistungen im Umfang von ca. 9 000 Gasgeräten).
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“In dem vorliegenden Vergabeverfahren konnte ausnahmsweise nach § 13 Abs. Ziff. 4 SektVO auf die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs verzichtet werden....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
In dem vorliegenden Vergabeverfahren konnte ausnahmsweise nach § 13 Abs. Ziff. 4 SektVO auf die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs verzichtet werden. Durch das kurzfristige Ausscheiden eines Anpassungsunternehmens kurz vor den ersten H-Gas-Schaltterminen in 2021 und noch vor Abschluss der Anpassungsarbeiten lagen „äußerst dringliche, zwingende Gründe“ vor, derentwegen die Anpassungsarbeiten anderenfalls nicht fristgerecht hätten abgeschlossen werden können.
Für die Auftraggeber war nicht vorhersehbar, dass ein Unternehmen vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheiden würde. Daher sind ihr die Umstände zur Begründung der äußersten Dringlichkeit auch nicht zuzurechnen.
Auftragsvergabe
Titel: Erhebungs- und Anpassungsleistungen im Rahmen der Marktraumumstellung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gaswart-Wartungsgesellschaft für Gasheizungen mbH
Postanschrift: Horster Straße 35
Postort: Essen
Postleitzahl: 45279
Telefon: +49 20154404📞
E-Mail: info@gaswart.de📧
Fax: +49 201532757 📠
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
URL: www.gaswart.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§§ 155 ff. GWB). Nach Zuschlagserteilung ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§§ 155 ff. GWB). Nach Zuschlagserteilung ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union. Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs.2 GWB innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss.
Hat der Auftraggeber – wie vorliegend – die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.