Bei dem Vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Wir bitten Sie zu beachten, dass die unter III.2) geforderten Teilnahmebedingungen auf den von der KVB AG erstellten Formblättern nachzuweisen sind. Sie müssen die entsprechenden Unterlagen zur Partizipation am Teilnahmewettbewerb unter folgender Internetadresse anfordern:
http://subreport.de/E73461162 Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an Herrn Felix Hinske +49 221-9857838.
1. Die Teilnahmeanträge sind unter
http://subreport.de/E73461162 auf das Portal hochzuladen.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind nur bis zum Ablauf der unter IV.3.4 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein.
2. Rückfragen sind über das Portal Subreport unter
http://subreport.de/E73461162 zu stellen 3. Die Auftraggeberin führt ein Verhandlungsverfahren durch. Im Teilnahmewettbewerb prüft die Auftraggeberin die Eignung der Bewerber. Die geeigneten Bewerber werden sodann zur Abgabe eines ersten Indikativen Angebotes aufgefordert. Die Auftraggeberin wird die abgegebenen Angebote zunächst formal und inhaltlich auf Erfüllung der Mindestanforderungen prüfen. Wenn und soweit erforderlich, werden mit den Bietern Aufklärungsgespräche geführt. Anschließend finden Verhandlungsrunden statt. Die Verhandlungsergebnisse werden sodann zusammengeführt und die Bieter auf Grundlage von überarbeiteten Aufforderungsunterlagenaufgefordert, ein verbindliches Angebot oder falls erforderlich ein weiteres letztverbindliches Angebot abzugeben.
4. Die Auftraggeberin behält sich vor- wenn und soweit die vergaberechtlichen Voraussetzungen vorliegen-nur mit 2 bis 4 Bietern in die Verhandlungen einzutreten und die Angebote der anderen Bieter zunächst zurückzustellen. Er wird in diesem Fall mit denjenigen Bietern die Verhandlungen aufnehmen, die nach den mitgeteilten Zuschlagskriterien die wirtschaftlichsten Angebote eingereicht haben. Sollten die Verhandlungen mit den ausgewählten Bietern scheitern oder ins Stocken geraten, behält sich der Auftraggeber vor, die Verhandlungen mit einem oder mehreren der nachplatzierten, zurückgestellten Bieter wieder aufzunehmen.