Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung „LabCampus“ in einer ersten Realisierungsphase die Entwicklung von einem in 2 Bauabschnitten zu realisierendem Bürogebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-11-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Flughafen München GmbH
Postanschrift: Nordallee 25
Postort: München
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Flughafen München GmbH – FBB Beschaffung
E-Mail: vergabe@munich-airport.de📧
Fax: +49 89975-61216 📠
Region: Erding🏙️
URL: http://www.munich-airport.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung von einem Bürogebäude in zwei Bauabschnitten am Flughafen München in der AirSite West.
2017-1001043”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Bürogebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung „LabCampus“ in einer ersten Realisierungsphase die Entwicklung von einem in zwei Bauabschnitten zu realisierendem Bürogebäude.
Die Flughafen München GmbH als Auftraggeberin verpflichtet die Auftragnehmerin zur Planung und Errichtung eines schlüsselfertigen, funktionsbereiten und zur Aufnahme des Betriebs geeigneten Bürogebäudes mit Mischnutzung. Fläche BGF ca. 29 500 m. Avisierte Inbetriebnahme des Bürogebäudes ist Ende 2020.
Die Flughafen München GmbH stellt die Realisierung des Gebäudes ausdrücklich unter den Vorbehalt der Zustimmung durch die Gremien der Flughafen München GmbH
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der gesamte Leistungsumfang ist in zwei Projektstufen aufgeteilt: siehe Ziffer II.2.4.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 217-452090
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...)
c)
(...)
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa...”
Text
(...)
c)
(...)
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung mit Einordnung als Neubau, Umbau oder Erweiterung und Beschreibung der Nutzung des Objekts, z.B. Wohnungsbau, Büro/Verwaltung, Retail, Lehrgebäude, Beschreibung des Vertragsmodells mit Angaben zum Umfang der übernommenen Planungsleistungen
(...)
f)
(...)
Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung mit Einordnung als Neubau, Umbau oder Erweiterung und Beschreibung der Nutzung des Objekts, z.B. Wohnungsbau, Büro/Verwaltung, Retail, Lehrgebäude, Benennung der Honorarzone des Referenzprojekts nach HOAI
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...)
c)
(...)
Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa...”
Text
(...)
c)
(...)
Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung mit Einordnung als Neubau, Umbau oder Erweiterung und Beschreibung der Nutzung des Objekts, z. B. Wohnungsbau, Büro/Verwaltung, Retail, Lehrgebäude, Benennung der Honorarzone des Referenzprojekts nach HOAI.
(...)
f)
(...)
Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung mit Einordnung als Neubau, Umbau oder Erweiterung und Beschreibung der Nutzung des Objekts, z. B. Wohnungsbau, Büro/Verwaltung, Retail, Lehrgebäude, Beschreibung des Vertragsmodells mit Angaben zum Umfang der übernommenen Planungsleistungen.
(...)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 220-457780 (2017-11-13)
Ergänzende Angaben (2017-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung von einem Bürogebäude in 2 Bauabschnitten am Flughafen München in der AirSite West.
2017-1001043”
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung „LabCampus“ in einer ersten Realisierungsphase die Entwicklung von einem in 2 Bauabschnitten zu realisierendem Bürogebäude.
Die Flughafen München GmbH als Auftraggeberin verpflichtet die Auftragnehmerin zur Planung und Errichtung eines schlüsselfertigen, funktionsbereiten und zur Aufnahme des Betriebs geeigneten Bürogebäudes mit Mischnutzung. Fläche BGF ca. 29 500 m. Avisierte Inbetriebnahme des Bürogebäudes ist Ende 2020.
Die Flughafen München GmbH stellt die Realisierung des Gebäudes ausdrücklich unter den Vorbehalt der Zustimmung durch die Gremien der Flughafen München GmbH
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der gesamte Leistungsumfang ist in zwei Projektstufen aufgeteilt: siehe Ziffer II.2.4.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Ziffer III.1.2 a):
(...)
Neuer Wert
Text: Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Ziffer III.1.2 c):
(...)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...)
Bereich Bauen
e)d) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten...”
Text
(...)
Bereich Bauen
e)d) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
f)e) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens des Bewerbers, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
g)f) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen (Bauleistungen im Hochbau) durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
(...)
Zu Ziffer III.1.3 c):
Mindeststandards:
Ein vom Bewerber benanntes Referenzprojekt für den Bereich Bauen ist wertungsfähig, wenn kumulativ die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...)
Bereich Bauen
d) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten...”
Text
(...)
Bereich Bauen
d) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
e) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens des Bewerbers, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
f) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor
der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der
vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen (Bauleistungen im
Hochbau) durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
(...)
Zu Ziffer III.1.3 f):
Mindeststandards:
Ein vom Bewerber benanntes Referenzprojekt für den Bereich Bauen ist wertungsfähig, wenn kumulativ die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
(...)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 229-478052 (2017-11-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LabCampus GmbH
Postanschrift: Nordallee 54
Postort: München – Flughafen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung von einem Bürogebäude in 2 Bauabschnitten am Flughafen München in der AirSite West
2017-1001043”
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung „LabCampus“ in einer ersten Realisierungsphase die Entwicklung von einem in zwei Bauabschnitten zu realisierendem Bürogebäude.
Die Flughafen München GmbH als Auftraggeberin verpflichtet die Auftragnehmerin zur Planung und Errichtung eines schlüsselfertigen, funktionsbereiten und zur Aufnahme des Betriebs geeigneten Bürogebäudes mit Mischnutzung. Fläche BGF ca. 2 500 m. Avisierte Inbetriebnahme des Bürogebäudes ist Ende 2020.
Die Flughafen München GmbH stellt die Realisierung des Gebäudes ausdrücklich unter den Vorbehalt der Zustimmung durch die Gremien der Flughafen München GmbH
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der gesamte Leistungsumfang ist in zwei Projektstufen aufgeteilt: siehe Ziffer II.2.4
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt im westlichen Gebiet des Flughafenareals (AirSite West, Cluster 1), im Zuge der innovativen Arealentwicklung „LabCampus“ in einer ersten Realisierungsphase die Entwicklung von einem in zwei Bauabschnitten zu realisierendem Bürogebäude.
Die Flughafen München GmbH als Auftraggeberin verpflichtet die Auftragnehmerin zur Planung und Errichtung eines schlüsselfertigen, funktionsbereiten und zur Aufnahme des Betriebs geeigneten Bürogebäudes mit Mischnutzung. Fläche BGF ca. 29 500 m. Avisierte Inbetriebnahme des Bürogebäudes ist Ende 2020.
Die Flughafen München GmbH stellt die Realisierung des Gebäudes ausdrücklich unter den Vorbehalt der Zustimmung durch die Gremien der Flughafen München GmbH
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der gesamte Leistungsumfang ist in zwei Projektstufen aufgeteilt:
Projektstufe 1: Vollständige Erbringung aller Leistungen zur Erstellung der Planungspakete 1 und 2 gemäß Leistungsbeschreibung.
Projektstufe 2: Erbringung aller weiteren Leistungen zur schlüsselfertigen und funktionsbereiten Herstellung des Bürogebäudes.
Festbeauftragt wird zunächst die Projektstufe 1. Für den Abruf der Projektstufe 2 besteht eine Option für den Auftraggeber. Ein Anspruch auf Abruf der Projektstufe 2 besteht nicht.
Aufwandsentschädigung:
Die unterlegenen eingeladenen Bieter, die ein verbindliches und wertungsfähiges Angebot eingereicht haben, erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 40.000 € netto zzgl. USt, zusammen mit der zeitlich unbefristeten Übertragung des Nutzungs- und Veränderungsrechtes der in den Angeboten dargestellten Konzeptideen auf den Auftraggeber. Der Auftraggeber und seine Berater werden mit den Unterlagen vertraulich umgehen. Die im Rahmen des Angebotsverfahrens zugestellten, ausgehändigten oder überlassenen Unterlagen, Pläne, Modelle, Berechnungen, Nachweise u.dgl. gehen in das Eigentum des Auftraggebers über.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Abruf der Projektstufe 2 (Errichtung des Bürogebäudes), ggf. in zwei Abschnitten.
Der Auftraggeber behält sich zudem vor, die Errichtung Bürogebäudes nicht...”
Beschreibung der Optionen
Abruf der Projektstufe 2 (Errichtung des Bürogebäudes), ggf. in zwei Abschnitten.
Der Auftraggeber behält sich zudem vor, die Errichtung Bürogebäudes nicht im Vollausbau, sondern im veredelten Rohbau zu beauftragen. Einzelheiten für die dann entfallenden Leistungen (Hochbau sowie TGA) sind der Anlage 11 (Qualitätsmatrix) zur Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Der Auftraggeber behält sich zudem vor, dass vorliegende Projekt als ein Pilotprojekt am Campus Flughafen München für die 3-D oder 4-D Gebäudemodellbearbeitung (Building Information Modelling BIM) zu definieren. Entsprechende Leistungen sind derzeit in den informatorischen Vergabeunterlagen noch nicht berücksichtigt. Eine Ergänzung der Vergabeunterlagen bis zu deren Versand an die erfolgreichen Bieter wird ausdrücklich vorbehalten.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Instandhaltung und Instandsetzung (5+2 Jahre) des Bürogebäudes zu beauftragen. Entsprechende Leistungen sind derzeit in den informatorischen Vergabeunterlagen noch nicht berücksichtigt. Eine Ergänzung der Vergabeunterlagen bis zu deren Versand an die erfolgreichen Bieter wird ausdrücklich vorbehalten.
Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, dass vorliegende Projekt als ein Pilotprojekt am Campus Flughafen München im Bereich der Digitalisierung zu definieren. Entsprechende Leistungen sind derzeit in den informatorischen Vergabeunterlagen noch nicht berücksichtigt. Eine Ergänzung der Vergabeunterlagen bis zu deren Versand an die erfolgreichen Bieter wird ausdrücklich vorbehalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 217-452090
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AVA0542
Titel:
“Errichtung von einem Bürogebäude in 2 Bauabschnitten am Flughafen München in der AirSite West”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG, Bereich München
Postanschrift: Leopoldstraße 250c
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung;
d) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist bei der Kontaktstelle nach Ziffer I.1) in Textform anzufordern. Es sind in der Anforderung zwei E-Mail-Adressen zu benennen, an die der Bewerbungsbogen zu übermitteln ist.
Die Teilnahmeanträge müssen in Schriftform (eigenhändig unterschrieben und im Original) bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) im verschlossenen Umschlag unter Angabe der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) eingehen. Der Umschlag ist mit dem Hinweis „Teilnahmewettbewerb für Vergabeverfahren 2017-1001043 GÜ-Leistung Neubau von einem Bürogebäude – Nicht öffnen“ zu versehen.
e) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
aa) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen;
bb) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
f) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung;
g) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Tage vorm Schlusstermin zur Einreichung der Teilnahmeanträge nach Ziffer IV. 2. 2 in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) vorliegen;
h) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 101-245540 (2019-05-22)