Das neu aufzustellende Labor für „Traceology and Controlled Experiments“ (TraCEr) am MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (eine Einrichtung des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz, Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie) hat sich zum Ziel gesetzt, detaillierte Versuchsprotokolle und Standards für kontrollierte Experimente und deren Quantifizierung innerhalb des Forschungsbereichs der archäologischen Gebrauchsspurenanalyse zu etablieren.
Dieses Ziel soll mit Hilfe der folgenden Technologien erreicht werden: 3D Oberflächen-Messsystem, aufrechte Stereo- und Lichtmikroskope, 3D Digitalmikroskop und 3D Streifenlichtprojektionsscanner. Die Geräte müssen Daten über eine Vielzahl von Rohmaterialien (Stein und biologische Materialien) mit verschiedenen Größen, Farben, Kontrasten, Lichtdurchlässigkeiten, Topographien und Rauheiten erfassen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erstausstattung TraCEr Lab, Monrepos, RGZM.
Produkte/Dienstleistungen: Optische Mikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Das neu aufzustellende Labor für „Traceology and Controlled Experiments“ (TraCEr) am MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche...”
Kurze Beschreibung
Das neu aufzustellende Labor für „Traceology and Controlled Experiments“ (TraCEr) am MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (eine Einrichtung des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz, Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie) hat sich zum Ziel gesetzt, detaillierte Versuchsprotokolle und Standards für kontrollierte Experimente und deren Quantifizierung innerhalb des Forschungsbereichs der archäologischen Gebrauchsspurenanalyse zu etablieren.
Dieses Ziel soll mit Hilfe der folgenden Technologien erreicht werden: 3D Oberflächen-Messsystem, aufrechte Stereo- und Lichtmikroskope, 3D Digitalmikroskop und 3D Streifenlichtprojektionsscanner. Die Geräte müssen Daten über eine Vielzahl von Rohmaterialien (Stein und biologische Materialien) mit verschiedenen Größen, Farben, Kontrasten, Lichtdurchlässigkeiten, Topographien und Rauheiten erfassen können.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 144-296772
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-09-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-09-06 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-09-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-09-06 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-09-01 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-09-06 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-09-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-09-06 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die geforderten Spezifikationen der Objektive mit großem Arbeitsabstand im Fachlos 2.2 (Position 2a) sind fehlerhaft angegeben. Diese Spezifikationen sind...”
Die geforderten Spezifikationen der Objektive mit großem Arbeitsabstand im Fachlos 2.2 (Position 2a) sind fehlerhaft angegeben. Diese Spezifikationen sind jetzt geändert (siehe unten).
Wegen dieser Änderungen ist die Abgabe von Angeboten für die Fachlose 1 und 2 bis zum 6.9.2017 um 12 Uhr verlängert (siehe IV.2.2 der Bekanntmachung). Das Öffnen der Angebote wird am 6.9.2017 um 14 Uhr stattfinden (siehe IV.2.7 der Bekanntmachung).
Fachlose 3 und 4 bleiben von dieser Fristverlängerung unberücksichtigt.
Bereits abgegebene Angebote können zurückgezogen werden.
Änderungen der Leistungsbeschreibung bei Fachlos 2.2
Position 2a
Plan apochromat objectives, long-working distance, for samples without cover glass:
— 20x with NA ≥ 0.20 and WD ≥ 8 mm,
— 50x with NA ≥ 0.40 and WD ≥ 5 mm.
Änderungen von Wertungskriterien bei Fachlos 2.2
Position 2a
Long-working distance 20x:
— NA < 0.40 --> 0 Punkte / 0.40 ≤ NA ≤ 0.60 --> 5 Punkte / NA > 0.60 --> 10 Punkte,
— WD < 10 mm --> 0 Punkte / 10 ≤ WD ≤ 14 --> 5 Punkte / WD > 14 mm --> 10 Punkte.
Long-working distance 50x:
— NA < 0.50 --> 0 Punkte / 0.50 ≤ NA ≤ 0.70 --> 5 Punkte / NA > 0.70 --> 10 Punkte,
— WD < 8 mm --> 0 Punkte / 8 ≤ WD ≤ 11 --> 5 Punkte / WD > 11 mm --> 10 Punkte.
Die technischen Spezifikationen im Fachlos 1 bleiben unberührt.
Diese Informationen sind zusätzlich unter „https://www3.rgzm.de/announcements/spulab/Wichtige_Information_Fristverl%c3%a4ngerung_Lose1-2.pdf“ abrufbar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 167-343639 (2017-08-30)