Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg – Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Die in den Jahren 1992-2008 zuletzt sanierte Klinik Münchberg soll in mehreren Bauabschnitten erweitert und...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Die in den Jahren 1992-2008 zuletzt sanierte Klinik Münchberg soll in mehreren Bauabschnitten erweitert und generalsaniert werden. In einem ersten Bauabschnitt ist zunächst ein Abbruch der Parkschule sowie des Schwesternwohnheims vorgesehen. Im Anschluss ist ein Erweiterungsbau an den Bestand geplant. Der 1. Bauabschnitt wird in 2 Teilbauabschnitte unterteilt.
Derzeitig wird für den 1. Bauabschnitt eine BGF von ca. 16 700 m2 angenommen. Hinsichtlich der Gesamtkosten (KG 200-700) für den 1. BA wird von ca. 76 000 000 EUR brutto ausgegangen.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Tragwerksplanung, Leistungsphasen 3-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI für den 1. Bauabschnitt.
Als optionale Auftragserweiterungen sind die weiteren Bauabschnitte (voraussichtlich BA 2 und 3) möglich. Für die weiteren Bauabschnitte wären die Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI zu erbringen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 204-420869
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“[...]
2.) Für die Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden, wird wie folgt vorgegangen:
Darstellung von maximal 4...”
Text
[...]
2.) Für die Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden, wird wie folgt vorgegangen:
Darstellung von maximal 4 abgeschlossene Referenzprojekten aus den letzten 5 Geschäftsjahren (ab 2012 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung), aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). – (Wichtung 80 %)
Referenzprojekte die vor 2012 bzw. noch nicht in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Maßgeblich für die Bewertung ist der Inbetriebnahmezeitpunkt.
Für die maximale Bewertung sollten durch die Referenzprojekte folgende Anforderungen erfüllt sein:
— Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme,
— das Referenzprojekt ist hinsichtlich der Größenordnung vergleichbar (Gesamtkosten (Kgr. 200-700) ≥ 20 000 000 EUR brutto),
— durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 3-6 (gem. § 51 HOAI) erbracht.
Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:
— Projektgegenstand (= kurze, jedoch aussagekräftige Projektdarstellung),
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Leistungszeit,
— Gesamtprojektkosten (Kgr. 200-700, DIN 276) brutto,
— erbrachte Leistungsphasen.
[...].
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
2.) Für die Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden, wird wie folgt vorgegangen:
Darstellung von maximal 4...”
Text
[...]
2.) Für die Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden, wird wie folgt vorgegangen:
Darstellung von maximal 4 abgeschlossene Referenzprojekten aus den letzten 5 Geschäftsjahren (ab 2012 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2 dieser Bekanntmachung), aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). – (Wichtung 80 %)
Referenzprojekte die vor 2012 bzw. noch nicht in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Maßgeblich für die Bewertung ist der Inbetriebnahmezeitpunkt.
Für die maximale Bewertung sollten durch die Referenzprojekte folgende Anforderungen erfüllt sein:
— Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme,
— das Referenzprojekt ist hinsichtlich der Größenordnung vergleichbar (Gesamtkosten (Kgr. 300+400) ≥ 20 000 000 EUR brutto),
— durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 3-6 (gem. § 51 HOAI) erbracht.
Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:
— Projektgegenstand (= kurze, jedoch aussagekräftige Projektdarstellung),
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Leistungszeit,
— Gesamtprojektkosten (Kgr. 300+400, DIN 276) brutto,
— erbrachte Leistungsphasen.
[...].
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 208-431235 (2017-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunalunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg – Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI”
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Die in den Jahren 1992-2008 zuletzt sanierte Klinik Münchberg soll in mehreren Bauabschnitten erweitert und...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Die in den Jahren 1992-2008 zuletzt sanierte Klinik Münchberg soll in mehreren Bauabschnitten erweitert und generalsaniert werden. In einem ersten Bauabschnitt ist zunächst ein Abbruch der Parkschule sowie des Schwesternwohnheims vorgesehen. Im Anschluss ist ein Erweiterungsbau an den Bestand geplant. Der 1. Bauabschnitt wird in zwei Teilbauabschnitte unterteilt.
Derzeitig wird für den 1. Bauabschnitt eine BGF von ca. 16 700 m angenommen. Hinsichtlich der Gesamtkosten (KG 200-700) für den 1. BA wird von ca. 76 Mio. EUR brutto ausgegangen.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Tragwerksplanung, Leistungsphasen 3-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI für den 1. Bauabschnitt.
Als optionale Auftragserweiterungen sind die weiteren Bauabschnitte (voraussichtlich BA 2 und 3) möglich. Für die weiteren Bauabschnitte wären die Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1028942.57 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hofer Str. 40,
95213 Münchberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI.
Die Leistungen werden bauabschnitts- und stufenweise beauftragt.
Zunächst...”
Beschreibung der Beschaffung
Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg.
Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI.
Die Leistungen werden bauabschnitts- und stufenweise beauftragt.
Zunächst wird für den 1. Bauabschnitt (= Erweiterungsneubau) die Leistungsphasen 3+4 (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) gemäß § 51 HOAI beauftragt. In der darauf folgende Beauftragungsstufe werden die Leistungsphasen 5+6 (Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe) für den 1. Bauabschnitt abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
Als Auftragserweiterungsoption werden die Bauabschnitte 2 bis (voraussichtlich) 3 angesehen. Hierfür wären jeweils die Leistungsphasen 1-6 gemäß § 51 HOAI zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Bauabschnitte bzw. Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachtechnische Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 5-6 gemäß § 51 HOAI für den 1. Bauabschnitt,
— Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 1-6 gemäß § 51 HOAI...”
Beschreibung der Optionen
— Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 5-6 gemäß § 51 HOAI für den 1. Bauabschnitt,
— Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 1-6 gemäß § 51 HOAI (stufenweise abzurufen) für die weiteren Bauabschnitte (bauabschnittsweise abzurufen)
— besondere Leistung der Übernahme der vorhandenen Vorplanung
— ggf. besondere Leistungen gem. Anlage 14 HOAI.
Die Beauftragung weiterer Beauftragungsstufen, Leistungsphasen, Bauabschnitte und/oder besonderer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 204-420869
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erweiterung und Sanierung Klinik Münchberg – Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Schmidtstedter Straße 23-25
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: SINGER INGENIEURE CONSULT GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1028942.57 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: http://www.regierung.mittlefranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).