Beschreibung der Beschaffung
Die Fraunhofer Gesellschaft beabsichtigt auf dem Forschungscampus in Garching bei München ein Forschungsgebäude für das Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik (ESK) zu errichten. Umfang der Planung und Bestandteil dieser Ausschreibung ist ein Institutsgebäude mit Büro- und Laborflächen sowie den erforderlichen Nebenflächen. Das Raumprogramm sieht eine Hauptnutzfläche NF 1-6 von 1431 m vor. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
— NF 1 Wohnen und Aufenthalt: 12 m;
— NF 2 Büroarbeit: 998 m;
— NF 3 Produktion, Hand- und Maschinenarbeit, Experimente: 340 m;
— NF 4 Lagern, Verteilen und Verkaufen: 69 m;
— NF 5 Bildung, Unterricht und Kultur: 0 m;
— NF 6 Heilen und Pflegen: 12 m.
An der Westseite des Garchinger Forschungsgeländes stehen Flächen für das neue Forschungsgebäude neben dem ebenfalls geplanten Neubau für die Fraunhofer- Einrichtung für Gießerei-, Coposite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) zur Verfügung. Das Grundstück ist bereits im Besitz der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Fraunhofer Institut ESK arbeitet in den Kompetenzbereichen Kommunikationstechnologien und -architekturen sowie Entwurf und Absicherung von Anwendungsarchitekturen in den Geschäftsfeldern vernetzte Mobilität, Industriekommunikation sowie Smart Grid Kommunikation und Telekommunikation.