Gegenstand des Vertrages sind übergeordnete Projektmanagementleistungen (ÜPS) des AN für das Projekt-Nr.: B-001600, Projekt Ausbau Süd
Das Projekt Ausbau Süd ist (kaufmännisch) in folgende Maßnahmen untergliedert:
MANF B-001839 Terminal 3
MANF B-900460 PTS (Ausbau)
MANF B-001834 Ausbau Südost
MANF B-002490 Gepäckterminal 3
MANF B-002301 Schnittstellenprojekte
MANF B-002383 Sonstige bauliche Maßnahmen
MANF B-002489 Wettbewerbsfähige Abfertigung Pier G
Weitere Angaben unter II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraport Ausbau Süd GmbH, im Namen und in Vollmacht der Fraport AG
Postanschrift: Gebäude 555, 5326
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung FAS-EV
Telefon: +49 69690-22071📞
E-Mail: ausschreibung@fraport-ausbau-sued.de📧
Fax: +49 69690-59273 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.fraport.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EU-P 0695-17 FAS – Übergeordnete Projektsteuerung
EU-P 0695-17 FAS
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vertrages sind übergeordnete Projektmanagementleistungen (ÜPS) des AN für das Projekt-Nr.: B-001600, Projekt Ausbau Süd
Das Projekt Ausbau...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vertrages sind übergeordnete Projektmanagementleistungen (ÜPS) des AN für das Projekt-Nr.: B-001600, Projekt Ausbau Süd
Das Projekt Ausbau Süd ist (kaufmännisch) in folgende Maßnahmen untergliedert:
MANF B-001839 Terminal 3;
MANF B-900460 PTS (Ausbau);
MANF B-001834 Ausbau Südost;
MANF B-002490 Gepäckterminal 3;
MANF B-002301 Schnittstellenprojekte;
MANF B-002383 Sonstige bauliche Maßnahmen;
MANF B-002489 Wettbewerbsfähige Abfertigung Pier G.
Weitere Angaben unter II.2.4
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt ist (derzeit) in 39 Teilprojekte aufgegliedert. Die Teilprojekte befinden sich in unterschiedlichen Bearbeitungsstufen. Für die größten...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt ist (derzeit) in 39 Teilprojekte aufgegliedert. Die Teilprojekte befinden sich in unterschiedlichen Bearbeitungsstufen. Für die größten Maßnahmen sind einzelprojektbezogene Projektsteuerungsleistungen mit dem Mindestumfang gemäß AHO, Heft Nr. 9 wie folgt beauftragt worden bzw. werden noch beauftragt:
— Hochbauten (T-3-Terminal, T-3-Piers (Pier H und Pier J), Hochbauten Ausbau Süd),
— Tief- und Ingenieurbauten, PTS und technische Infrastruktur sowie Genehmigungsmanagement.
Die übergeordneten Projektmanagementleistungen sollen sich auch auf die derzeit in Vorbereitung befindlichen Teilprojekte Pier G zum Terminal 3 sowie einem zusätzlichen Parkhaus beziehen.
Das Daten und Dokumentationsmanagement für das Projekt Ausbau Süd wird von einer weiteren Projektsteuerungseinheit erbracht.
Die Leistungen der übergeordneten Projektsteuerung dienen dem Ziel, Projektfortschritte der Einzelprojekte des Projektes „Ausbau Süd“ übergeordnet zu planen, zu überwachen und zu steuern, sodass die Gesamtprojektziele erreicht werden. Hauptaufgabe ist dabei das Führen eines transparenten und nachvollziehbaren Berichtswesens, die übergeordnete Organisation und Steuerung der fachlich Beteiligten sowie Überwachen der Projektziele. Wesentliche Aufgabe des AN ist zudem die Sicherstellung der Kommunikation und Besprechungsführung im Verhältnis zu Gremien und Aufsichtsrat unter eigenverantwortlicher und proaktiver Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung entsprechender Gremientermine. Die Leistungserbringung erfolgt in enger Abstimmung mit den Projekt- und Organisationsbereichen der FAS und den im Projekt eingesetzten Projektsteuerungen für die Teilprojekte. Die übergeordnete Projektsteuerung unterstützt die Geschäftsführung FAS bei der Durchführung von Aufgaben des Projektmanagements in den Handlungsbereichen:
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation;
B) Qualitäten/Quantitäten;
C) Kostenmanagement;
D) Terminmanagement;
E) Verträge und Versicherungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 126-257696
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700047742
Titel:
“EU-P-00695/17-FAS, B-001600 – Sammelprojekt übergeord. Steuerungsleist., Übergeordnete Projektsteuerungsleistungen üPS”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge gps ausbau sued
Postanschrift: Maximilianstrasse
Postort: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 81519714970📞
Fax: +49 81519714976 📠
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12260367.90 💰
“Ablauf des Verfahrens:
Hinsichtlich Ablauf des Teilnahmewettbewerbes / weiteren Verfahrens wird auf die Ausführungen der „Ergänzungen zur Bekanntmachung...”
Ablauf des Verfahrens:
Hinsichtlich Ablauf des Teilnahmewettbewerbes / weiteren Verfahrens wird auf die Ausführungen der „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“ verwiesen. Die „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“ werden elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt.
Ergänzungen zur Bekanntmachung:
Es wird auf alle weiteren Ausführungen der „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“, verwiesen. Die „Ergänzungen zur Bekanntmachung Teil A und B“ werden elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt.
Die „informatorischen Vergabeunterlagen“ werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber, die von der Auftraggeberin nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen dann digital über die Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber auf der vorgenannten Plattform ist dann zwingend erforderlich. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Weitere Hinweise:
— Es wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen, die selbst oder über verbundene Unternehmen, auch als Mitglied einer ARGE, im Zeitraum der ausschreibungsgegenständlichen Leistungserbringung Projektsteuerungsleistungen in Teilprojekten erbringen, nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt sind, da in diesem Fall davon auszugehen ist, dass das Unternehmen Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags in Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 135-309643 (2018-07-13)