1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weite Ausschreibung von Inklusionsassistenz-Dienstleistungen für den Ennepe-Ruhr-Kreis.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung: Siehe Ziffer II.2.4).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Sozialwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Nicht in Heimen erbrachte Fürsorgeleistungen📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ennepe-Ruhr-Kreis.
Beschreibung der Beschaffung:
“Inklusionsassistenz-Dienstleistungen (ingesamt ca. 28 Inklusionsassistenten) für die kreiseigene Förderschule Hiddinghausen (Sprockhövel).
Hierbei ist zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Inklusionsassistenz-Dienstleistungen (ingesamt ca. 28 Inklusionsassistenten) für die kreiseigene Förderschule Hiddinghausen (Sprockhövel).
Hierbei ist zu beachten, dass die Förderschule Hiddinghausen (Sprockhövel) voraussichtlich bis zum 4. Quartal 2018 gleichzeitig an zwei Standorten betrieben wird.
Wesentliche Tätigkeiten sind:
— Begleitung der Schülerin/des Schülers während des Schulalltags (ggf. mit Begleitung während der Schulbusfahrten);
— Maßnahmen zur Vermeidung von aggressiven Handlungen gegen Personen und Sachen oder autoaggressiven Handlungen;
— Mithilfe im Rahmen von Krisenintervention;
— individuelle Betreuung während der Unterrichtsstunden außerhalb des Klassenverbands;
— Assistenz bei einzelnen im Unterricht geforderten Aufgabenstellungen;
— Unterstützung zur Inklusion der Schülerin/des Schülers in den Klassenverband und die Schule;
— Beaufsichtigung und Hilfestellung außerhalb des Unterrichts, z. B. in den Pausen, Abholen vom Bus oder Begleiten zum Bus, bei Ausflügen usw.;
— Hilfestellungen bei der Durchführung von besonderen, auf die betreute Person zugeschnittenen Übungen;
— Mitwirkung an der Erstellung bzw. Fortentwicklung des Förderplans für die betroffene Schülerin/den betroffenen Schüler.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-02 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.2.7): Der Vertrag verlängert sich um ein Jahr, falls er nicht von einem der Vertragspartner bis zum 31.12.2020 gekündigt wird.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 1 000 000 EUR unter Angabe des Versicherungsunternehmens,
— Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2014 bis 2016) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz des Bewerbers (der Bewerbergemeinschaft) über die Durchführung vergleichbarer Leistungen (Inklusionsassistenz-Dienstleistungen in dem Bereich Schule mit mindestens 10 Inklusionsassistenten) in jedem der Jahre 2014 bis 2016 durch Angabe des Auftraggebers und des Beauftragungszeitraumes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung des TVgG-NRW.
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-09-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im...”
1. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben.
2. Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu verwenden, die in der Kurzinformation über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport (vgl. Ziffer I.3) zum Herunterladen bereitstehen. Diese Kurzinformation enthält weitere Informationen. Zudem steht auf der Vergabeplattform der Aufkleber zum Herunterladen bereit, mit welchem der schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichende Teilnahmeantrag zu kennzeichnen ist.
3. Rückfragen sind ausschließlich schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten und werden ausschließlich schriftlich auf diesem Wege beantwortet. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen spätestens bis zum 30.8.2017 über die oben genannte Vergabeplattform eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist.
4. Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise nicht vollständig vorlegen (vgl. Ziffer III.1)), werden bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt.
5. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 151-313353 (2017-08-04)