FbT EU VgV – Braunschw. Landesmuseum, Brandschutz u. Erneuerung Glasdach

Staatliches Baumanagement Braunschweig

Das Braunschweigische Landesmuseum hat seinen Hauptstandort in zentraler Lage am Burgplatz in Braunschweig. Das Gebäude wurde 1799-1804 erbaut, ist nach § 3 (2) + § 3 (3) NDSchG denkmalgeschützt u. zählt zu den bedeutendsten Bauten des Klassizismus in Deutschland. Seit 1986 wird es als Museum genutzt. Der angrenzende Burgplatz wird für zahlreiche Veranstaltungen über das ganze Jahr genutzt, so dass für eine Nutzung der Flächen für die Baustelleneinrichtung mit großem zeitlichen Vorlauf ein Konsens mit den Anliegern und der Stadt Braunschweig zu erzielen ist.
Die ausgeschriebene Baumaßnahme folgende Schwerpunkte:
1. Rückbau und Erneuerung der Innenhofüberdachung;
2. Sanierung von Brandschutzmängeln im Bestand.
Die Maßnahme ist in die Honorarzone IV gem. HOAI 2013 § 33 ff LPH 2-8/ § 49 ff LPH 2-6 eingestuft. Das VgV-Verfahren ist in zwei Lose (Objektplanung und Tragwerksplanung) unterteilt. Die Bewerbung für beide Lose (ggf. als Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft) ist gewünscht u. wird bevorzugt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-01-03 Auftragsbekanntmachung