Fernwärme Weißenhorn – Bauabschnitt I

Fernwärme Weißenhorn Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Die Fernwärme Weißenhorn Projektentwicklungsgesellschaft mbH plant den Bau eines Fernwärmenetzes mit welchem, aus einem Müllheizkraftwerk (MHKW) ausgekoppelte, Abwärme zur Wärmeversorgung von Privathaushalten und Industriebetrieben verteilt werden soll. In einem ersten Bauabschnitt sollen im Jahr 2017 ca. 5 km Fernwärmetrasse, ausgeführt als erdverlegtes Kunststoffmantelrohr, vom MHKW ausgehend in den Stadtbereich von Weißenhorn gelegt werden. Hierbei sind unter anderem Querungen von Bahndämmen als Rohrverpressung und die Unterdükerung von Flussläufen auszuführen. Der Auftrag umfasst den für das Projekt notwendigen Tiefbau, Rohrbau im Erdreich, Freileitungen, Rohrbau in Gebäuden, Wärmedämmung, elektrische Installationsarbeiten im Zusammenhang mit der Fernwärme.
Zusätzlich soll auf ca. 3 km Länge ein Lichtwellenleitersytem mit verlegt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-02-09 Auftragsbekanntmachung
2017-04-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge