Ziel dieses Verfahrens ist die Vergabe der Fachplanerleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 1-8.(Generalplanung Technik) gemäß § 53 bis 56 HOAI (2013) i.V. mit Anlage 15.1 und 15.2 für den Neubau eines Lehrgebäudes (Gebäude 7) für den Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) am Campus Nibelungenplatz 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6032 / 8862-0📞
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de📧
Fax: +49 6032-8862-126 📠
Region: Hessen🏙️
URL: https://vergabe.hessen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FRA-UAS Geb. 7_GP Technik
VG-0433-2017-2227
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieses Verfahrens ist die Vergabe der Fachplanerleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 1-8.(Generalplanung Technik) gemäß § 53 bis 56 HOAI (2013) i....”
Kurze Beschreibung
Ziel dieses Verfahrens ist die Vergabe der Fachplanerleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 1-8.(Generalplanung Technik) gemäß § 53 bis 56 HOAI (2013) i. V. mit Anlage 15.1 und 15.2 für den Neubau eines Lehrgebäudes (Gebäude 7) für den Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) am Campus Nibelungenplatz 1.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 685253.18 💰
Die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) plant den Abriss und Neubau eines Lehrgebäudes (Gebäude 7) für den Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften am Campus Nibelungenplatz 1 in 60318 Frankfurt. Mit dem zu planenden Gebäude soll der Ersatz der maroden Bestandsflächen erfolgen, als auch der zusätzlich erforderliche Flächenbedarf realisiert werden. Das Bauwerk mit einer geplanten Nutzfläche (NF 1-7) von rd. 4 400 m wird dabei die westliche Raumkante der Campusplatzsituation bilden und soll im Rahmen des vorgegebenen Budgets von ca. 22,79 Mio. EUR brutto (KG 200-600) bzw. 16,1 Mio EUR netto (KG 300+400) eine hervorragende architektonische Qualität und selbstverständliche Gestalt aufweisen und sich in das städtebauliche Gesamtensemble einfügen. Auf der geplanten Nutzfläche (NF 1-7) von rund 4 400 m sind überwiegend Räume für chemische und mechanische Labore, Werkstätten, Hörsäle, Seminarräume, einige Büroräume sowie ein teilweise 2-geschossiges Technikum vorgesehen. Bedingt durch die dichte Bebauung am innerstädtischen Standort und der damit verbundenen beengten Situation hinsichtlich Baustelleneinrichtung ist das Bauwerk in modularer Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad vorgesehen. Dadurch soll auch die Bauzeit verkürzt werden, da durch einen längeren Interimszustand die Lehre des Fachbereiches stark eingeschränkt würde. Ab Leistungsphase 5 werden einem Generalübernehmer Planungsleistungen übertragen. Hierfür war die Ingenieurleistung Fachplanung Technische Ausrüstung (Generalplanung Technik) mit folgenden Anlagegruppen:
– Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen),
– Anlagengruppe 2 (Wärmewasserversorgungsanlagen),
– Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen),
– Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen,
– Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen),
– Anlagengruppe 6 (Förderanlagen),
– Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen – Labortechnik),
– Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation) gemäß § 53 bis 56 HOAI (2013) i. V. mit Anlage 15.1 und 15.2 zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1. Vorstellung des Projektleiters, des Projektteams und der Mitarbeiter anhand persönlicher Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Darstellung der geplanten Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Auftreten des Projektleiters und des Projektteams innerhalb der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): 5.1 Grundleistungen inkl. Nebenkosten und bes. Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 12,00
Kostenkriterium (Name): 5.2 Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 8,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsstufe 1 (LPH 2 und LPH 3) für die Anlagengruppen 1 bis 8...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsstufe 1 (LPH 2 und LPH 3) für die Anlagengruppen 1 bis 8 gemäß § 6 Nummer 6.1.1 bis 8 gemäß § 6 Nummer 6.1, sowie mit der Erbringung der Besonderen / Zusätzlichen Leistungen gemäß § 6 Nummer 6.6.1 bis 6.6.3 für die Anlagengruppen 1 bis 8 des Vertrages. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen nach – § 6 Nr. 6.1 (LPH 4) ALG 1 und 3 – § 6 Nr. 6.3- 6.5 (LPH 7)ALG 1-8 – § 6 Nr. 6.6.4 bis 6.6.5 ALG 1-8 einzeln oder im Ganzen abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt stufenweise vorbehaltlich der haushaltlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 250-527470
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: FRA-UAS Geb. 7_GP Technik
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: agn Niederberghaus & Partner GmbH
Postanschrift: Groner Allee 100
Postort: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49479
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 545159010📞
E-Mail: angebote@agn.de📧
Fax: +49 54515901240 📠
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 513113.81 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 685253.18 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-0📞
Fax: +49 6151-12-6347 📠
Quelle: OJS 2018/S 198-448861 (2018-10-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-04) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) plant den Abriss und Neubau eines Lehrgebäudes (Gebäude 7) für den Fachbereich Informatik und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) plant den Abriss und Neubau eines Lehrgebäudes (Gebäude 7) für den Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften am Campus Nibelungenplatz 1 in 60318 Frankfurt. Mit dem zu planenden Gebäude soll der Ersatz der maroden Bestandsflächen erfolgen, als auch der zusätzlich erforderliche Flächenbedarf realisiert werden. Das Bauwerk mit einer geplanten Nutzfläche (NF 1-7) von rd. 4.400 m² wird dabei die westliche Raumkante der Campusplatzsituation bilden und soll im Rahmen des vorgegebenen Budgets von ca. 22,79 Mio. EUR brutto (KG 200-600) bzw. 16,1 Mio EUR netto (KG 300+400) eine hervorragende architektonische Qualität und selbstverständliche Gestalt aufweisen und sich in das städtebauliche Gesamtensemble einfügen. Auf der geplanten Nutzfläche (NF 1-7) von rund 4.400 m² sind überwiegend Räume für chemische und mechanische Labore, Werkstätten, Hörsäle, Seminarräume, einige Büroräume sowie ein teilweise 2-geschossiges Technikum vorgesehen. Bedingt durch die dichte Bebauung am innerstädtischen Standort und der damit verbundenen beengten Situation hinsichtlich Baustelleneinrichtung ist das Bauwerk in modularer Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad vorgesehen. Dadurch soll auch die Bauzeit verkürzt werden, da durch einen längeren Interimszustand die Lehre des Fachbereiches stark eingeschränkt würde. Ab Leistungsphase 5 werden einem Generalübernehmer Planungsleistungen übertragen. Hierfür war die Ingenieurleistung Fachplanung Technische Ausrüstung (Generalplanung Technik) mit folgenden Anlagegruppen: - Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen) - Anlagengruppe 2 (Wärmewasserversorgungsanlagen) - Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen) - Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen - Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) - Anlagengruppe 6 (Förderanlagen) - Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen - Labortechnik) - Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation) gemäß § 53 bis 56 HOAI (2013) i.V. mit Anlage 15.1 und 15.2 zu vergeben.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-06-30 📅
Datum des Endes: 2021-12-03 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 198-448861
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 685253.18 💰
Quelle: OJS 2021/S 152-405500 (2021-08-04)