Kurze Beschreibung
Das Ofenaggregat wird zukünftig zur Synthese von keramischen Pulvern und zur Sinterung von Werkstoffe unter verschiedenen, frei mischbaren Prozessgasatmosphären genutzt. Dabei sichert der Ofen schnelle Aufheizraten von bis zu 50K/min bis 2 000°C und 25K/min bis 2 500°C. Das Abkühlen kann in einer getrennten Kühlkammer erfolgen. Dazu ist der Tiegelstapel aus der Heizzone automatisch in die Kühlkammer zu verfahren. Das Aggregat muss dazu die Möglichkeit bieten, dass ein geeignet aufgebauter Ofen, bestehend aus Grafitheizern und entsprechenden Isolationsmaterialien (meist kohlenstoffbasiert), einem verfahrbaren Herd mit geringer thermischer Masse, der aus der Heizzone in die Kühlzone verfahren werden kann, die folgenden Punkte gewährleistet: Weiter bei II.2.4.