Folgende Architekturleistungen sollen auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2013 vergeben werden:
Gebäude, HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 HOAI teilweise LP 2 und LP 3 bis 9 sowie örtliche Bauüberwachung.
Umbau des Unterkunftsgebäudes Nr.3 in dem Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Eschwege zu einem Büro Gebäude mit Lehrsälen mit besonderem Augenmerk auf die Energetischer Anforderungen und dem Liegenschaftsenergiekonzept in Verbindung mit den denkmalpflegerischen Anforderungen. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Rechteckigen Putzbau aus den 1930er Jahren. (Grundfläche ca. 1100 m² auf 3 Etagen exkl. Keller und Dachgeschoss).
Alle Planungsleistungen verstehen sich inkl. der notwendigen Oberflächenwiederherstellungsarbeiten der Außenlage des Gebäudes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de📧
Fax: +49 6032-8862-126 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: https://vergabe.hessen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude
VG-0454-2017-1657
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Folgende Architekturleistungen sollen auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI 2013 vergeben werden:
Gebäude, HOAI Teil 3,...”
Kurze Beschreibung
Folgende Architekturleistungen sollen auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI 2013 vergeben werden:
Gebäude, HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 HOAI teilweise LP 2 und LP 3 bis 9 sowie örtliche Bauüberwachung
Umbau des Unterkunftsgebäudes Nr. 3 in dem Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Eschwege zu einem Büro Gebäude mit Lehrsälen mit besonderem Augenmerk auf die Energetischer Anforderungen und dem Liegenschaftsenergiekonzept in Verbindung mit den denkmalpflegerischen Anforderungen. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Rechteckigen Putzbau aus den 1930er Jahren. (Grundfläche ca. 1 100 m auf 3 Etagen exkl. Keller und Dachgeschoss)
Alle Planungsleistungen verstehen sich inkl. der notwendigen Oberflächenwiederherstellungsarbeiten der Außenlage des Gebäudes.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 335549.56 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Langemarckstraße 41
37269 Eschwege
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphase 2 bis 9. In dem Aus- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Planungsleistungen für Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, Leistungsphase 2 bis 9. In dem Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Eschwege soll das bestehende Unterkunftsgebäude Nr. 3 zu einem Bürogebäude mit Lehrsälen umgebaut werden. Die Entscheidungsunterlage liegt bereits vor. Ebenfalls wurde ein Liegenschaftsenergiekonzept erarbeitet. Das Gebäude wurde zwischen 1936 und 1937 erbaut. Im Zuge von Bauunterhaltungsarbeiten wurden u. a. einige Fenster ausgetauscht, das Gebäude im Erdreich abgedichtet und die Dachdeckung in den 70ziger Jahren ausgetauscht. Neben der Umstrukturierung des Gebäudeinneren liegt ein wesentlicher Augenmerk auf der energetischen Sanierung. (Dämmung Außenwände, Erneuerung Fenster, Dämmung obere Geschossdecke, Dämmung Kellerdecke). Ein weitere Notwendigkeit liegt auf der Umsetzung der Brandschutzanforderungen, sowie auf der Sicherstellung der Barrierefreiheit in Teilen des Gebäude. Nach Abschluss der Maßnahmen im Gebäuden sollen die umliegenden Oberflächen wieder hergerichtet werden. Die Liegenschaft wird ständig von Behörden mit Sicherheitsaufgaben genutzt. Beim Befahren und betreten der Liegenschaft sind die jeweiligen Zugangsbestimmungen einzuhalten. Grundlage bildet für die Architektenleistungen die Honorarordnung für Achitekten und Ingenieuere (HOAI 2013) nach Teile 3, Abschnitt 1 – Gebäude und Innenräume. Hierbei sind die Leistungen gemäß § 34 in Verbindung mit Anlage 10 teilweise für die Leistungsphase 2 und die Leistungsphase 3 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung zu erbringen. Im Rahmen der zu erbringenden Leistungsphasen ist zunächst die EW – Bau zu erstellen. Grundlage hierfür bildete die ES – Bau und die baufachliche Genehmigung der ES – Bau. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt stufenweise. Das Bauvolumen beläuft sich auf 4 345 000,-- EUR Es ist vorgesehen, die Bauleistungen in einem Bauabschnitt durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen udn Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung beim konkreten Projekt
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen gemäß RBBau Vertragsmuster vor. Mit Abschluss des Vertrages wird...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen gemäß RBBau Vertragsmuster vor. Mit Abschluss des Vertrages wird die Leistungsphase 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5-8 und 9 und die Besonderen Leistungen sollen optional beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 234-486212
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Schillerstraße 9a
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 364324750📞
E-Mail: info@hhpg.de📧
Fax: +49 3643247516 📠
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374742.89 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335549.56 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 242-553271 (2018-12-13)