Gemeinde Veitshöchheim, Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule, Fachplanung HLS und Elektro nach Teil4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI
Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Ingenieurleistung für die Fachplanungen Heizung-Lüftung-Sanitär sowie Elektro für die Eichendorff- Grund- und Mittelschule in Veitshöchheim. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Fachplanungen HLS und Elektro in die Honorarzone II ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 1-9. Die Beauftragung erfolgt nach § 53 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Planungsverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Frühjahr 2018, die Kostenberechnung für den ersten Bauabschnitt (Termin Förderungsantrag!) ist bis Juni 2018 zu erstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Veitshöchheim, Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule, Fachplanung HLS und Elektro nach Teil4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1...”
Titel
Gemeinde Veitshöchheim, Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule, Fachplanung HLS und Elektro nach Teil4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Ingenieurleistung für die Fachplanungen Heizung-Lüftung-Sanitär sowie Elektro für die Eichendorff- Grund- und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Ingenieurleistung für die Fachplanungen Heizung-Lüftung-Sanitär sowie Elektro für die Eichendorff- Grund- und Mittelschule in Veitshöchheim. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Fachplanungen HLS und Elektro in die Honorarzone II ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 1-9. Die Beauftragung erfolgt nach § 53 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Planungsverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Frühjahr 2018, die Kostenberechnung für den ersten Bauabschnitt (Termin Förderungsantrag!) ist bis Juni 2018 zu erstellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 175 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Würzburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Günterslebener Straße 41
97209 Veitshöchheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule in Veitshöchheim, Günterslebener Straße 41, 97209 Veitshöchheim, Ausführung in mehreren...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule in Veitshöchheim, Günterslebener Straße 41, 97209 Veitshöchheim, Ausführung in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb. Geplante Abfolge: 2018-2019 Bauabschnitt 1 mit Baukörper BA II und Interims-Modulbau. 2021-2022 Bauabschnitt 2 mit Baukörper BA IV. 2023-2025 Bauabschnitt 3 mit Baukörper BA III. 2026-2027 Bauabschnitt 4 mit Baukörper BA I. 2028-2029 Bauabschnitt 5 mit Eichendorff-Halle.
Fachplanung Heizung-Lüftung-Sanitär und Elektro nach Teil 4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Die Vorplanung Architektur wurde bereits erstellt und abgestimmt. Die Unterlagen stehen im Beschaffungsprofil zur Verfügung und können bei der unter I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise an die Aufgabe im Hinblick auf die Aufgabenstellung, besondere Anforderungen und Fragestellungen, Planungsziele, Projektorganisation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam: Fachkunde und Qualifikation, Bearbeitung der Leistungsphasen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam: Kapazitäten, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam: Kosten, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter im Rahmen der HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Zunächst Leistungsphasen 1-4
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 241-500420
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Gemeinde Veitshöchheim, Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule, Fachplanung HLS und Elektro nach Teil4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1...”
Titel
Gemeinde Veitshöchheim, Generalsanierung der Eichendorff- Grund- und Mittelschule, Fachplanung HLS und Elektro nach Teil4 HOAI §§ 53 ff., Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wolf ingenieure und berater
Postanschrift: Haidgraben 2
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 175 000 💰
“Mit den Bewerbungsunterlagen ist der „Bewerbungsbogen“ ausgefüllt einzureichen. Dieser Antrag, in dem die gewünschten Informationen und Nachweise dieser...”
Mit den Bewerbungsunterlagen ist der „Bewerbungsbogen“ ausgefüllt einzureichen. Dieser Antrag, in dem die gewünschten Informationen und Nachweise dieser Bekanntmachung zusammengefasst sind, kann bei der Kontaktstelle nach Nr. I.3) heruntergeladen werden. Die Anträge auf Teilnahme sind unterschrieben im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung beim Auftraggeber auf dem Postweg oder direkt einzureichen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Sofern der Bieter über eine EEE verfügt, kann diese in Ergänzung des Bewerbungsbogens eingereicht werden. Die entsprechenden Felder im Bewerbungsbogen sind in diesem Fall nicht auszufüllen. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bei der Bildung von Arbeitsgemeinschaften ist anzugeben, wer welches Leistungsbild bearbeitet. Es sind jeweils eigene Referenzen anzugeben. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber. Kosten, die dem Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs entstehen, werden nicht erstattet. Termine können je nach Ablauf bzw. Umfang des Auswahlverfahrens variieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0📞
Fax: +49 981 / 53-1837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§160 (3) GWB) sofern:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§160 (3) GWB) sofern:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die Aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenber dem Auftraggeber gerügt werden;
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Veitshöchheim
Postanschrift: Erwin-Vornberger-Platz 1
Postort: Veitshöchheim
Postleitzahl: 97209
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 931-9802-730📞
E-Mail: hochbau@veitshoechheim.de📧
Fax: +49 931-9802-8532 📠
URL: http://www.veitshoechheim.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 208-475369 (2018-10-24)