Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Planungsleistungen der.
— Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Wedemark
Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1
Postort: Wedemark
Postleitzahl: 30900
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.wedemark.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinde Wedemark – Erweiterung Schulgebäude
CXP4Y6JYS2Q
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Planungsleistungen der
— Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß 33 ff. HOAI.
Leistungsphasen 1 bis 9
Der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Planungsleistungen der
— Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß 33 ff. HOAI.
Leistungsphasen 1 bis 9
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2489487.50 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30900 Wedemark
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Wedemark beabsichtigt die Erweiterung des Schulgebäudes der IGS Wedemark. Die erforderlichen Architektenleistungen sollen in einem europaweiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Wedemark beabsichtigt die Erweiterung des Schulgebäudes der IGS Wedemark. Die erforderlichen Architektenleistungen sollen in einem europaweiten Vergabeverfahren vergeben werden; im Rahmen des Vergabeverfahrens soll auch ein Lösungsvorschlag erarbeitet werden.
Die Gemeinde Wedemark hat im Jahr 2011 ein neues Schulzentrum auf dem CampusW, Fritz-Sennheiser-Platz 2-3, 30900 Wedemark-Mellendorf eingeweiht und in Betrieb genommen. In diesem Gebäudekomplex sind Gymnasium und IGS beheimatet. Fachunterrichtsräume, Forum, Mensa und Sporthalle werden von allen weiterführenden Schulen in dem Gebäude genutzt, denn die Schullandschaft der Gemeinde Wedemark umfasst auf dem CampusW alle weiterführenden Schulformen.
Die damaligen Schülerprognosen sind aus diversen Gründen zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr valide und der Bedarf an Unterrichtsräumen ist gestiegen. Der Mehrbedarf wird zurzeit mittels Containeranlage gedeckt. Um dem gesteigerten Bedarf zukünftig gerecht zu werden, soll an dem Gebäudeteil in Richtung Nord/West, in dem das Gymnasium seine Allgemeinen Unterrichtsräume und die Verwaltung innehat, das Schulzentrum erweitert werden.
Derzeit gibt es auf dem CampusW gesamt 2430 Schülerinnen und Schüler (SuS). Davon werden 68 SuS inklusiv beschult. Auf Seiten der Lehrkräfte, Referendare, Schulsozialarbeiter/innen, Sekretärinnen, Hausmeister etc. sind rd. 200 Mitarbeiter auf dem CampusW Areal tätig.
Das Bestandsgebäude ist in massiver Bauweise bis zu 4-Geschosse hoch und hat eine Brutto-Grundfläche von 20 500 m.
Der zu planende Anbau am Gymnasiumbaukörper soll aus 4 Geschossen bestehen. In der 1. – 3. Etage werden je 3 Allgemeine Unterrichtsräume, ein Differenzierungsraum und ein Lehrerstützpunkt benötigt. Im Erdgeschoss soll die Verwaltung um 3 Büroräume erweitert und der Bedarf eines großen multifunktionalen Besprechungsraumes gedeckt werden. Die nötigen WC-Anlagen, die erforderlichen Nebenräume und Flurbereiche, die Schließfächer beherbergen und Aufenthaltscharakter haben sollen, sind mit einzuplanen. Es wird Wert auf eine gute technische Gebäudeausstattung, sommerlichen Wärmeschutz und ein gutes Raumklima gelegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Umsetzung im Rahmen des vorgegebenen Kostenrahmens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 243-506856
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten Höhlich & Schmotz
Postanschrift: Schillerslager Straße 37
Postort: Hannover
Postleitzahl: 31303
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2489487.50 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JYS2Q
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 226-517655 (2018-11-20)