Gegenstand des vorliegenden Projektes ist die Sanierung des nordwestlichen Quadranten 3 im 6. OG des Behandlungsbaus am Campus Benjamin Franklin und die damit verbundene Erhöhung der OP-Kapazitäten in diesem Quadranten von derzeit 4 auf 5 OPs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-11-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postanschrift: Chariteplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle-vol@charite.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.charite.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://vergabeplattform.charite.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplaner CBF ZOP 3. BA (AF 7/17).
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Projektes ist die Sanierung des nordwestlichen Quadranten 3 im 6. OG des Behandlungsbaus am Campus Benjamin Franklin und die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden Projektes ist die Sanierung des nordwestlichen Quadranten 3 im 6. OG des Behandlungsbaus am Campus Benjamin Franklin und die damit verbundene Erhöhung der OP-Kapazitäten in diesem Quadranten von derzeit 4 auf 5 OPs.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 205-423297
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Alter Wert
Text:
“b) Weitere Referenzen:
— max. 3 Referenzen zu vergleichbare Bauvorhaben hinsichtlich Planen und Bauen von OP-Bereichen im Bestand (max. 6 Pkt.) und
— max. 3...”
Text
b) Weitere Referenzen:
— max. 3 Referenzen zu vergleichbare Bauvorhaben hinsichtlich Planen und Bauen von OP-Bereichen im Bestand (max. 6 Pkt.) und
— max. 3 Referenzen zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern (max. 6 Pkt.).
Achtung: die Referenzen unter b) dürfen nicht schon unter a) für die Wertung eingereicht sein – keine doppelte Berücksichtigung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“B) weitere Referenzen
— max. 3 Referenzen zu vergleichbare Bauvorhaben hinsichtlich Planen und Bauen von OP-Bereichen im Bestand (max. 6 Pkt.),
— max. 3...”
Text
B) weitere Referenzen
— max. 3 Referenzen zu vergleichbare Bauvorhaben hinsichtlich Planen und Bauen von OP-Bereichen im Bestand (max. 6 Pkt.),
— max. 3 Referenzen zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern (max. 6 Pkt.) und
— max. 3 Referenzen zur Zusammenarbeit als ArGe oder Generalplaner mit identischen Nachunternehmern der Haustechnik TA (max. 12 Pkt.)
Achtung: die Referenzen unter b) dürfen nicht schon unter a) für die Wertung eingereicht sein – keine doppelte Berücksichtigung.
“Der Abgabetermin für die Teilnahmeanträge wurde auf den 24.11.2017, 10:00 Uhr verschoben.”
Quelle: OJS 2017/S 221-459960 (2017-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplaner CBF ZOP 3. BA (AF 7/17)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Charité Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Projektes ist die Sanierung des nordwestlichen Quadranten 3 im 6. OG des Behandlungsbaus am Campus Benjamin Franklin und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Projektes ist die Sanierung des nordwestlichen Quadranten 3 im 6. OG des Behandlungsbaus am Campus Benjamin Franklin und die damit verbundene Erhöhung der OP-Kapazitäten in diesem Quadranten von derzeit 4 auf 5 OPs.
Der Sanierungszustand des nordwestlichen Quadranten 3 stellt sich wie folgt dar:
Die OP-Ebene hat seit Inbetriebnahme keine grundlegende Sanierung erfahren. Für die über 40 Jahre alten OPs ist die normative Nutzungsdauer der Gebäudetechnik überschritten. Die RLT-Anlagen (normative Nutzungsdauer ca. 25 – 30 Jahren gemäß AMEV) und die Beleuchtungsanlage (normative Nutzungsdauer ca. 15 Jahre gemäß AMEV) sind komplett abgekündigt und erfüllen die mittlerweile geltenden Anforderungen der DIN 1946 Teil 4 bzw. der DIN 5035-3 nicht mehr und bedürfen daher der Erneuerung. Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar, woraus im Havariefall ein unkalkulierbares Kostenrisiko resultiert. Die Elektroversorgung ist in weiten Teilen nicht mehr normgerecht. Eine Sanierung des Quadranten 3 ist also dringend erforderlich.
Grobe Kostenschätzung (brutto):
— KG 300: 3 215 696,00 EUR
— KG 400: 4 646 004,00 EUR
Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen der HOAI. Die Beauftragung erfolgt in folgenden 4 Stufen, LP 2, LP 3 und 4; LP 5, 6 und 7; LP 8, die 1. Stufe mit der Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1) einschlägige Berufserfahrung des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2) persönliche Referenzen des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3) einschlägige Berufserfahrung des Projektleiters TA Haustechnik
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4) persönliche Referenzen des Projektleiters TA Haustechnik
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5) Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Planungsbeginn am 01.03. notwendig, daher wird für die Angebotserstellung eine Frist von 2 – 3 Wochen eingeräumt, alle wesentlichen Unterlagen werden...”
Beschleunigtes Verfahren
Planungsbeginn am 01.03. notwendig, daher wird für die Angebotserstellung eine Frist von 2 – 3 Wochen eingeräumt, alle wesentlichen Unterlagen werden bereits mit dem Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 205-423297
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalplaner CBF ZOP 3. BA (AF 7/17)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro Thieken + Gödde + IBB (BG)
Postanschrift: Aufm Diek
Postort: Dresden
Postleitzahl: 46284
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags unter Ziffer V.2.4), zum Gesamtwert des Auftrags Ziffer VII.1.6) undzumWertder Preiserhöhung Ziffer VII.2.3) können nicht...”
Angaben zum Wert des Auftrags unter Ziffer V.2.4), zum Gesamtwert des Auftrags Ziffer VII.1.6) undzumWertder Preiserhöhung Ziffer VII.2.3) können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angabendenberechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten im Übrigen die Regelungen der §§ 134, 135, 160 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 139-318438 (2018-07-20)