Text
Veröffentlichungstext – Projektbeschreibung
Die Vitos Herborn gemeinnützige GmbH plant die Errichtung eines Neubaus für die Vitos Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Herborn am Standort Hanau (Sophie-Scholl-Platz) mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 17 250 000 EUR.
Mit dem zu errichtenden Neubau einer Kinder- und Jugendpsychiatrie sollen 51 vollstationäre Betten, 20 tagesklinische Plätze, eine Ambulanz sowie weitere zusätzliche Mietflächen realisiert werden.
Das ca. 6 700 m große Grundstück liegt im Stadtteil Lamboy der Stadt Hanau. Der Neubau wird sich aus zwei nahezu baugleichen Baukörpern und gegebenenfalls einem Übergang zusammensetzen. Es ist angedacht, beide Neubaukörper mit einem Außenbereich auszustatten. Die Außenanlage des Baukörpers für den stationären Bereich wird in Kooperation mit der am Standort ansässigen Schule für Kranke zu nutzen.
In einem Neubauteil (A) sollen drei Stationen und die Therapieflächen untergebracht werden. In einem weiteren Neubauteil (B) werden die restlichen stationären Flächen untergebracht. Dazu gehören u. a. die Räumlichkeiten für Verwaltung, EKG und EEG. Durch einen zum jetzigen Zeitpunkt angedachten Übergangsollen kurze Wege und die enge Anbindung an die Stationen gewährleistet werden. Darüber hinaus werden Neubauteil (B) die Tagesklinik, die Ambulanz sowie zusätzliche Mietflächen untergebracht.
Es sollen die Leistungsphasen 2 – 9 gemäß aktueller HOAI durch einen Generalplanervertrag vergeben werden. Dabei werden zunächst die Leistungsphasen 2 – 4 des Stufenvertrages beauftragt. Der abzuschließende Generalplanervertrag wird für die Vitos Herborn gemeinnützige GmbH eine Option enthalten, die restlichen Leistungsphasen nach Vorliegen der Genehmigungsplanung an den Vertragspartner zu vergeben. Ein Anspruch auf Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Abschluss der Leistungsphase 4 einen Dritten mit der Erbringung der restlichen Generalplanerleistung zu beauftragen. Eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich.
Die Leistungen des Generalplaners umfassen folgende Bereiche:
— Objektplanung einschl. Innenarchitektur, inkl. Möbelplanung;
— Außenanlagenplanung;
— Tragwerksplanung;
— Planung der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppe 1 bis 8);
— Sicherheits-und Gesundheitsschutzkoordination;
— Brandschutzkonzept;
— Hygienegutachten gem. Hessischer Hygieneverordnung;
— Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
— Bauakustik und Schallschutz.
In dem folgenden Bewerberbogen sind nur Angaben des Generalplaners einzufügen. Mitarbeiterzahlen/Umsätze etc. von Fachingenieuren werden ausdrücklich nicht gewünscht.