Der Landkreis Dahme-Spreewald hat im 4. Quartal 2017 das ehemalige Tagungshotel „Commundo“ in Königs Wusterhausen erworben. Dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble soll in mehreren Phasen in einen kombinierten Bildungsbereich und Verwaltungsbereich umgenutzt und entsprechend baulich hergerichtet werden.
Der Gebäudekomplex war bis ca. 2014/2015 als Ausbildungs- und Schulungshotel in Nutzung.
Die Gesamtmaßnahme umfasst vorerst die Generalplanungsleistungen bis Leistungsphase 4 für einen Umbau/Ummutzung der ehemaligen Hotelanlage auf dem Funkerberg einschließlich Objektplanung, Planung Technische Gebäudeausrüstung (inkl. Planung Fachkabinette), Tragwerksplanung, Freianlagenplanung (inkl. ruhender Verkehr), Brandschutzplanung, Bauphysik (z.B. energetische Nachweise, baulicher Schallschutz, Raumakustik) sowie notwendige Vermessungsleistungen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungsphasen 5-8 optional weiter zu beauftragen. Weitere Informationen siehe Aufgabenstellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Dahme-Spreewald, Amt für zentrales Gebäude- und Immobilienmanagement
Postanschrift: Beethovenweg 14
Postort: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Claudia Schneider
Telefon: +49 354620-1903📞
E-Mail: claudia.schneider@dahme-spreewald.de📧
Fax: +49 354620-2321 📠
Region: Dahme-Spreewald🏙️
URL: http://www.dahme-spreewald.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung Umnutzung Funkerberg
531/2017
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Dahme-Spreewald hat im 4. Quartal 2017 das ehemalige Tagungshotel „Commundo" in Königs Wusterhausen erworben. Dieses unter Denkmalschutz...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Dahme-Spreewald hat im 4. Quartal 2017 das ehemalige Tagungshotel „Commundo" in Königs Wusterhausen erworben. Dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble soll in mehreren Phasen in einen kombinierten Bildungsbereich und Verwaltungsbereich umgenutzt und entsprechend baulich hergerichtet werden.
Der Gebäudekomplex war bis ca. 2014/ 2015 als Ausbildungs- und Schulungshotel in Nutzung.
Die Gesamtmaßnahme umfasst vorerst die Generalplanungsleistungen bis Leistungsphase 4 für einen Umbau/ Ummutzung der ehemaligen Hotelanlage auf dem Funkerberg einschließlich Objektplanung, Planung Technische Gebäudeausrüstung (inkl. Planung Fachkabinette), Tragwerksplanung, Freianlagenplanung (inkl. ruhender Verkehr), Brandschutzplanung, Bauphysik (z. B. energetische Nachweise, baulicher Schallschutz, Raumakustik) sowie notwendige Vermessungsleistungen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungsphasen 5-8 optional weiter zu beauftragen. Weitere Informationen siehe Aufgabenstellung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 999615.26 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 15711 Königs Wusterhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schule des Zweiten Bildungsweges im Landkreis Dahme-Spreewald (ZBW) in Königs Wusterhausen benötigt zum Schuljahr 2019/2020 einen neuen Standort. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schule des Zweiten Bildungsweges im Landkreis Dahme-Spreewald (ZBW) in Königs Wusterhausen benötigt zum Schuljahr 2019/2020 einen neuen Standort. Das ehemalige „Commundo-Hotel" in der Berliner Straße 16 in 15711 Königs Wusterhausen wurde vom Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) zu diesem Zweck erworben und soll schnellst möglich entwickelt werden.
Die ZBW benötigt ca. 14 Unterrichtsräume inkl. Fach- und Medienräume zuzüglich notwendiger Vorbereitungsräume, Nebenräume sowie Lehrer- und Angestelltenbereiche. Die Brutto-Grundfläche des Gebäudes ist 7 000 m, wobei 50 % von der ZBW belegt werden wird.
Die konzeptionelle und bauliche Entwicklung des Schulbereiches innerhalb des Objektes soll auch dazu dienen, die perspektivische Nutzung und die damit verbundenen Potentiale für den Bereich „Verwaltung" in dem Objekt zu entwickeln. Diese Planung und die nachfolgende bauliche Entwicklung bzw. Umsetzung ist ebenfalls durch den Generalplaner zu erbringen.
Über die genaue Ausrichtung des Verwaltungsbereiches und die entsprechende Diskussion wird unter Beachtung der Ergebnisse der Planungsschritte in der Vor- und Entwurfsplanung entschieden.
Oberste Priorität in der Zielsetzung ist es, das Gebäude für die Schulnutzung des ZBW vorrangig und termingerecht fertig zu stellen. In einer zweiten Phase ist der Verwaltungsbereich zu bearbeiten. Über Art und Umfang wird innerhalb der Leistungsphase 2 entschieden. Die vollständige Fertigstellung soll 2021 abgeschlossen werden.
Vergeben wird die Generalplanungsleistung mit den beschriebenen Inhalten für die Umnutzung und Herrichtung des Objektes mit den beschriebenen Nutzungsformen. Die Kosten der KG 300 und 400 werden mit 3,75 Mio. EUR (brutto) vorerst vorgegeben.
Für die Planung sind die geltenden Vorschriften, Gesetze und Verordnungen für die Errichtung eines Schul- und Verwaltungsgebäudes zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung von 2 fertiggestellten Referenzprojekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das zukünftige Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung ist jeweils stufenweise vorgesehen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst die Generalplanungsleistungen bis zum Schluss der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung ist jeweils stufenweise vorgesehen. Die erste Beauftragungsstufe umfasst die Generalplanungsleistungen bis zum Schluss der Genehmigungsplanung (Lph 1-4). Die weiteren Stufen (Lph 5-8) werden optional stufenweise beauftragt. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche Beratungsleistungen einzeln oder im ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/ Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 247-519706
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Abelmann Vielain Pock Architekten Partnerschaft mbB
Postanschrift: Hasenheide 61/II
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10967
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 999615.26 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTDM53
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 156-358836 (2018-08-14)