Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 dreigeschossig errichtet und in den 70 Jahren nach Westenerweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnischertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefreihergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk- und Kunsträumegeschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und 2 / 12 Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen. Erneuert wird u.a. das Satteldach, das eine Blechdeckungmitaußenliegen der Entwässerung erhalten soll sowie die Fassade, die als hinterlüftetes System mit vorgehängten Faserzementplatten konzipiert ist. Fensterbänder sind als Alu-Konstruktion und der Sonnenschutzalsvorgesetzte Alu-Rahmenkonstruktion mit Außenraffstores geplant. Das Dach der Erweiterung ist aus Stahlbeton mit extensiver Dachbegrünung geplant. Lüftungsanlagen sind nur in Teilbereichen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-01-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Günzburg
Postanschrift: An der Kapuzinermauer 1
Postort: Günzburg
Postleitzahl: 89312
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Florian Kofler
Telefon: +49 8221 / 95-769📞
E-Mail: f.kofler@landkreis-guenzburg.de📧
Region: Günzburg🏙️
URL: www.landkreis-guenzburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung und Umbau des Simpert-Kraemer-Gymnasiums in Krumbach
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 dreigeschossig errichtet und in den 70-er Jahren nach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof.Das...”
Kurze Beschreibung
Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 dreigeschossig errichtet und in den 70-er Jahren nach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof.Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnischertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefreihergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk- und Kunsträumegeschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und 2/12 Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen.Erneuert wird u.a. das Satteldach, das eine Blechdeckungmitaußenliegender Entwässerung erhalten soll sowie die Fassade, die als hinterlüftetes System mitvorgehängten Faserzementplatten konzipiert ist. Fensterbänder sind als Alu-Konstruktion und der Sonnenschutzalsvorgesetzte Alu-Rahmenkonstruktion mit Außenraffstores geplant. Das Dach der Erweiterung ist aus Stahlbeton mit extensiver Dachbegrünung geplant. Lüftungsanlagen sind nur in Teilbereichen vorgesehen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 245-511208
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1
Los-Identifikationsnummer: 305b Pfosten-Riegel-Fassade BA 1
Ort des zu ändernden Textes: Los war nicht freigeschaltet
Alter Wert
Datum: 2018-02-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-15 📅
Zeit: 11:15
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1
Los-Identifikationsnummer: 305d Außenliegender Sonnenschutz BA 1
Ort des zu ändernden Textes: Los war nicht freigeschaltet
Alter Wert
Datum: 2018-02-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-15 📅
Zeit: 11:15
Quelle: OJS 2018/S 006-008651 (2018-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 dreigeschossig errichtet und in den 70-er Jahren nach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das...”
Kurze Beschreibung
Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 dreigeschossig errichtet und in den 70-er Jahren nach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefrei hergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk- und Kunsträume geschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und 2 / 12 Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen. Erneuert wird u. a. das Satteldach, das eine Blechdeckung mit außenliegender Entwässerung erhalten soll sowie die Fassade, die als hinterlüftetes System mit vorgehängten Faserzementplatten konzipiert ist. Fensterbänder sind als Alu-Konstruktion und der Sonnenschutzalsvorgesetzte Alu-Rahmenkonstruktion mit Außenraffstores geplant. Das Dach der Erweiterung ist aus Stahlbeton mit extensiver Dachbegrünung geplant. Lüftungsanlagen sind nur in Teilbereichen vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 305b Pfosten-Riegel-Fassade BA 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Schwaben🏙️
Ort der Leistung: Günzburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Simpert – Kraemer — Gymnasium Jochnerstraße 30 86381 Krumbach (Schwaben)
Beschreibung der Beschaffung: Fläche Pfosten-Riegel: ca. 170 m Anschlusswinkel/Abdeckbleche: ca. 300 m
Vergabekriterien
Preis
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 305d Außenliegender Sonnenschutz BA 1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Simpert – Kraemer – Gymnasium Jochnerstraße 30 86381 Krumbach (Schwaben)
Beschreibung der Beschaffung: Fläche Sonnenschutz: ca. 126 m
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 306 Flachdachabdichtung BA 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dach Altbau:
Abbruch Dachfläche Altbau: ca. 350 m Abdichtungslagen und Wärmedämmung Dach Altbau: ca. 350 m Dachentwässerung/Notentwässerung Altbau: 8 St....”
Beschreibung der Beschaffung
Dach Altbau:
Abbruch Dachfläche Altbau: ca. 350 m Abdichtungslagen und Wärmedämmung Dach Altbau: ca. 350 m Dachentwässerung/Notentwässerung Altbau: 8 St. Attikaabdeckung Altbau: ca. 80 m Dach Zwischenbau:
Abdichtungslagen und Wärmedämmung Dach Zwischenbau: ca. 37 m Dach Aula:
Abdichtungslagen und Wärmedämmung Dach Aula: ca. 350 m Dachentwässerung/Notentwässerung Dach Aula: 7 St. Gründach Dach Aula: ca. 350 m Attikaabdeckung Dach Aula: ca. 25 m
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 245-511208
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-9313-07
Los-Identifikationsnummer: 305b Pfosten-Riegel-Fassade BA 1
Titel: 305b Pfosten-Riegel-Fassade BA 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Glas Seele GmbH
Postanschrift: Augsburger Str. 6 + 8
Postort: Neusäß
Postleitzahl: 86356
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Günzburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131663.98 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 18-9313-10
Los-Identifikationsnummer: 305d Außenliegender Sonnenschutz BA 1
Titel: Außenliegender Sonnenschutz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eidt GmbH
Postort: Augsburg
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22294.65 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 18-9313-08
Los-Identifikationsnummer: 306 Flachdachabdichtung BA 1
Titel: Flachdachabdichtung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Neuburger Bautenschutz Albert Weber GmbH
Postort: Neuburg a. d. Kammel
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 158425.54 💰
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen.
Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Südbayern eingereicht werden.
Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 134 Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet,
Verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.