Die BBA ist mit der Grundsanierung u. dem Umbau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr auf der Liegenschaft Reichspräsident-Ebert-Kaserne beauftragt worden, die unter Ensembleschutz steht. Das Gebäude 3 wurde in den 30er-Jahren als Mauerwerksbau mit Stahlsteindecken/Satteldach errichtet u. setzt sich aus zwei 3-gesch. Flügel u. einen 1-gesch. Querbau mit einer BGF von 6.000m u. Baukosten von ca. 6,8 Mio. EUR zusammen. Das Gebäude soll gem. Unterkunftsstandard der Bundeswehr zu Einzelwohnräumen und gemeinschaftlichen Nutzungen umgebaut werden. Die Raumaufteilung muss die Gebäudestruktur berücksichtigen. Die Dachgeschosse werden saniert u. die Dachhaut inkl. Gauben/Fenster erneuert. Das Sichtmauerwerk muss partiell saniert werden. Die Gebäudetechnik muss komplett erneuert werden. Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der Entwurfsplanung (Aufstellung ES/EW-Bau), die Ausführungsplanung u. Bauausführung für die Gebäudesanierung einschl. Umbau/Modernisierung der Innenbereiche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-12-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“BRD, vertreten durch BMVg, diese vertreten durch die Freie und Hansestadt Hamburg, BSW, ABH”
Postanschrift: Pappelallee 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bundesbauabteilung, Vergabestelle für Freiberufliche Leistungen
E-Mail: bba-fbt-vergabe@bba.hamburg.de📧
Fax: +49 40427921200 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundsanierung Unterkunftsgebäude 3, Reichspräsident-Ebert-Kaserne, Osdorfer Landstraße 365, 22589 Hamburg
17 VgV 01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die BBA ist mit der Grundsanierung u. dem Umbau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr auf der Liegenschaft Reichspräsident-Ebert-Kaserne beauftragt...”
Kurze Beschreibung
Die BBA ist mit der Grundsanierung u. dem Umbau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr auf der Liegenschaft Reichspräsident-Ebert-Kaserne beauftragt worden, die unter Ensembleschutz steht. Das Gebäude 3 wurde in den 30er-Jahren als Mauerwerksbau mit Stahlsteindecken/Satteldach errichtet u. setzt sich aus zwei 3-gesch. Flügel u. einen 1-gesch. Querbau mit einer BGF von 6 000 m u. Baukosten von ca. 6 800 000 EUR zusammen. Das Gebäude soll gem. Unterkunftsstandard der Bundeswehr zu Einzelwohnräumen und gemeinschaftlichen Nutzungen umgebaut werden. Die Raumaufteilung muss die Gebäudestruktur berücksichtigen. Die Dachgeschosse werden saniert u. die Dachhaut inkl. Gauben/Fenster erneuert. Das Sichtmauerwerk muss partiell saniert werden. Die Gebäudetechnik muss komplett erneuert werden. Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der Entwurfsplanung (Aufstellung ES/EW-Bau), die Ausführungsplanung u. Bauausführung für die Gebäudesanierung einschl. Umbau/Modernisierung der Innenbereiche.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Eine Registrierung ist kostenfrei, jedoch keine Pflicht. Über Änderungen werden Sie jedoch nur automatisch bei vorheriger Registrierung informiert.” Neuer Wert
Text:
“Eine Registrierung ist nicht möglich. Interessierte Bewerber sind aufgefordert sich selbst durch regelmäßige Prüfung des Links...”
Text
Eine Registrierung ist nicht möglich. Interessierte Bewerber sind aufgefordert sich selbst durch regelmäßige Prüfung des Links https://service.bi-online.de/TenderDocuments/D430406355 über erforderliche Informationen, wie Änderungen, Informationen oder Auskünfte zu Bewerberfragen zu verschaffen.
Fragen sind zu richten an bba-fbt-vergabe@bba.hamburg.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 235-488498 (2017-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die BBA ist mit der Grundsanierung u. dem Umbau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr auf der Liegenschaft Reichspräsident-Ebert-Kaserne beauftragt...”
Kurze Beschreibung
Die BBA ist mit der Grundsanierung u. dem Umbau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr auf der Liegenschaft Reichspräsident-Ebert-Kaserne beauftragt worden, die unter Ensembleschutz steht. Das Gebäude 3 wurde in den 30er-Jahren als Mauerwerksbau mit Stahlsteindecken/Satteldach errichtet u. setzt sich aus zwei 3-gesch. Flügel u. einen 1-gesch. Querbau mit einer BGF von 6 000 m u. Baukosten von ca. 6,8 Mio. EUR zusammen. Das Gebäude soll gem. Unterkunftsstandard der Bundeswehr zu Einzelwohnräumen und gemeinschaftlichen Nutzungen umgebaut werden. Die Raumaufteilung muss die Gebäudestruktur berücksichtigen. Die Dachgeschosse werden saniert u. die Dachhaut inkl. Gauben/Fenster erneuert. Das Sichtmauerwerk muss partiell saniert werden. Die Gebäudetechnik muss komplett erneuert werden. Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der Entwurfsplanung (Aufstellung ES/EW-Bau), die Ausführungsplanung u. Bauausführung für die Gebäudesanierung einschl. Umbau/Modernisierung der Innenbereiche.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1168063.79 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude, LPH 2-9 gem. § 34 HOAI 2013
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22589 Altona, Iserbrook
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Vergabe der Objektplanung Gebäude, LPH 2-9 gem. § 34 HOAI 2013. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus weitere/besondere Leistungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Vergabe der Objektplanung Gebäude, LPH 2-9 gem. § 34 HOAI 2013. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus weitere/besondere Leistungen zu beauftragen (s. auch Vertragsentwurf u. Aufgabenbeschreibung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sonstige aufgabenspezifische Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag umfasst zunächst die LPH 2-4. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Maßnahme die LPH 5-9 stufenweise zu beauftragen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1, 2 und 3” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22589 Altona
Iserbrook
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Vergabe der Technische Ausrüstung HLS, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1, 2 und 3. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Vergabe der Technische Ausrüstung HLS, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1, 2 und 3. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus weitere/besondere Leistungen zu beauftragen (s. auch Vertragsentwurf u. Aufgabenbeschreibung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag umfasst zunächst die LPH 2-3. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Maßnahme die LPH 5-9 stufenweise zu beauftragen.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Vergabe der Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 4, 5 und 8. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Vergabe der Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 4, 5 und 8. Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus weitere/besondere Leistungen zu beauftragen (s. auch Vertragsentwurf u. Aufgabenbeschreibung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 215-447021
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Objektplanung Gebäude, LPH 2-9 gem. § 34 HOAI 2013
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SKA Sibyelle Kramer Architekten BDA
Postanschrift: Fettstraße 7a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 588968.64 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel:
“Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013, Anlagengruppen 1, 2 und 3”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: emutec GmbH
Postanschrift: Oststraße 11
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22844
Region: Segeberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336404.86 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: Technische Ausrüstung, LPH 2-3 und 5-9 gem. § 55 HOAI 2013
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsbüro 2000 GmbH
Postanschrift: Kiebitzreihe 25-27
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 242690.29 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Wurde die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Bei der Einlegung von Rechtsbehelfen sind die §§ 160 ff. GWB zu beachten. Insbesondere leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nach § 161 Abs. 1 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen.
Nach § 161 Abs. 2 GWB muss die Begründung die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau, Bundesbauabteilung, BBA 2”
Postanschrift: Pappelallee 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427921200 📠
Quelle: OJS 2018/S 166-379035 (2018-08-29)