Bei der Bergehalde Beythal handelt es sich um ein ehemaliges Absetzbecken für Flotationsschlämme eines Blei-/Zinkerz-Tagebaus.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die gutachterlichen Leistungen zur Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung (SU) und Erstellung eines Sanierungsplanes (SP) gemäß § 13 BBodSchG für die Bergehalde Beythal (Phase 1) sowie als Option die im Rahmen der anschließenden Sanierungsmaßnahmen erforderlichen Gutachterleistungen (Phase 2).
Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung eines Handlungskonzeptes zur Abwehr der von der Bergehalde ausgehenden Gefahren für das Schutzgut Grundwasser, wobei die Ausweisung der Fläche als Naturschutzgebiet zu berücksichtigen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Postanschrift: Werksstraße 15
Postort: Hattingen
Postleitzahl: 45527
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Technik
Telefon: +49 23245094-0📞
E-Mail: c.prange@aav-nrw.de📧
Fax: +49 23245094-70 📠
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
URL: https://www.aav-nrw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gutachterliche Leistungen zur ergänzenden Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung und Sanierung der Bergehalde Beythal.
6002-01-005”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Bergehalde Beythal handelt es sich um ein ehemaliges Absetzbecken für Flotationsschlämme eines Blei-/Zinkerz-Tagebaus.
Die zu erbringenden...”
Kurze Beschreibung
Bei der Bergehalde Beythal handelt es sich um ein ehemaliges Absetzbecken für Flotationsschlämme eines Blei-/Zinkerz-Tagebaus.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die gutachterlichen Leistungen zur Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung (SU) und Erstellung eines Sanierungsplanes (SP) gemäß § 13 BBodSchG für die Bergehalde Beythal (Phase 1) sowie als Option die im Rahmen der anschließenden Sanierungsmaßnahmen erforderlichen Gutachterleistungen (Phase 2).
Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung eines Handlungskonzeptes zur Abwehr der von der Bergehalde ausgehenden Gefahren für das Schutzgut Grundwasser, wobei die Ausweisung der Fläche als Naturschutzgebiet zu berücksichtigen ist.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 056-103898
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Referenznachweise Unternehmen; Projektleiter; stellvertretender Projektleiter; Mitarbeiter Hydrogeologie/Hydrochemie” Alter Wert
Text:
“b) Referenznachweis Unternehmen (AAV Formular 13)
(...) Standortgröße mind. 10 ha (...)
c) Referenznachweis Projektleiter (AAV Formular 14.1) und...”
Text
b) Referenznachweis Unternehmen (AAV Formular 13)
(...) Standortgröße mind. 10 ha (...)
c) Referenznachweis Projektleiter (AAV Formular 14.1) und Referenznachweis stellvertretender Projektleiter (AAV Formular 14.2)
(...) Standortgröße mind. 10 ha (...)
d) Referenznachweis Mitarbeiters Hydrogeologie / Hydrochemie (AAV Formular 14.3)
(...) Standortgröße mind. 10 ha (...)
Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:
(...) — Vergleichbare Flächengröße, mind. 10 ha;
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“b) Referenznachweis Unternehmen (AAV Formular 13)
(...) Standortgröße mind. 1 ha (...)
c) Referenznachweis Projektleiter (AAV Formular 14.1) und...”
Text
b) Referenznachweis Unternehmen (AAV Formular 13)
(...) Standortgröße mind. 1 ha (...)
c) Referenznachweis Projektleiter (AAV Formular 14.1) und Referenznachweis stellvertretender Projektleiter (AAV Formular 14.2)
(...) Standortgröße mind. 1 ha (...)
d) Referenznachweis Mitarbeiters Hydrogeologie / Hydrochemie (AAV Formular 14.3)
(...) Standortgröße mind. 1 ha (...)
Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:
(...) — Vergleichbare Flächengröße, mind. 1 ha;
(...)
“Die geänderten Anforderungen an die Standortgröße gelten entsprechend für die Formblätter der Referenznachweise 13, 14.1 bis 14.3 in den Teilnahmeunterlagen.”
Quelle: OJS 2017/S 071-135333 (2017-04-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gutachterliche Leistungen zur ergänzenden Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung und Sanierung der Bergehalde Beythal
6002-01-005” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umwelttechnische Beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bergehalde Beythal 52355 Düren Die zu sanierende Bergehalde befindet sich zwischen der Bundesstraße B 399 und der Kreisstraße K29”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber fasst die zu vergebenden Leistungen in die einzeln zu beauftragenden Phasen 1 und 2.
Nicht zum Leistungsumfang gehören Ingenieurleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber fasst die zu vergebenden Leistungen in die einzeln zu beauftragenden Phasen 1 und 2.
Nicht zum Leistungsumfang gehören Ingenieurleistungen zur Planung und Überwachung von Umrüstung und Betrieb der Sickerwasserreinigungsanlage sowie der Rohrleitung zur Ableitung des gereinigten Sickerwassers. Diese Leistungen sind nicht Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung.
Phase 1: Sanierungsuntersuchung und -planung
Die Durchführung der ergänzenden Sanierungsuntersuchung umfasst folgende wesentliche Arbeitsschritte:
— Grundlagenermittlung, Auswertung der vorliegenden Unterlagen/ Informationen einschließlich Plausibilitätsprüfung und Aufzeigen von Informationsdefiziten,
— Aufstellung eines begründeten Untersuchungskonzeptes für die ergänzende SU einschließlich Grundwassermonitoringprogramm, Zeitplan und Kostenschätzung,
— Aufstellung eines Arbeits- und Sicherheitsplanes für die SU (gemäß DGUV 101-004),
— Abstimmung des zusätzlichen Untersuchungsbedarfs mit dem Auftraggeber, de .
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-09-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 178-364901
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 6002-01-005
Titel:
“Gutachterliche Leistungen zur ergänzenden Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung und Sanierung der Bergehalde Beythal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-08-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Heitfeld-Schetelig GmbH
Postort: Aachen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 000 💰
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der VgV.
2) Der...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der VgV.
2) Der vorgeschaltete Teilnahmewettbewerb ist abgeschlossen. Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden ist auf max. 6 Bewerber begrenzt (siehe Bekanntmachung, Ziffer II.2.9), da die Durchführung des Verhandlungsverfahrens einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand beim Auftraggeber bedeutet.
3) Die Angebote sind bis zum festgelegten Schlusstermin für den Eingang der Angebote in einem verschlossenen Umschlag versehen mit dem zur Verfügung gestellten Kennzettel bei der unter Ziffer I.1) der Bekanntmachung genannten Stelle 1 x im Original einzureichen. Eine Verspätung führt zum Ausschluss.
4) Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb sind die ausgewählten Bewerber (max. 6) zur Abgabe eines Angebotes auf Basis der Vergabeunterlagen aufgefordert worden. In den Vergabeunterlagen werden den Bietern w
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYJMX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg.muenster.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 248-616124 (2019-12-20)