Die BITMARCK Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte, betreiben Rechenzentren und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen im IT-Umfeld an. Die Auftraggeber benötigen im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung und für ihre Kunden- und Gesellschafter verschiedene Hardware im Bereich Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten und Storagekomponenten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Auftraggeber entschlossen, ein europaweites Vergabeverfahren zum Abschluss der Rahmenvereinbarungen zum Kauf von Hardware nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) durchzuführen. Um Synergien beim Kauf der Hardware zu erzielen, haben sich die Auftraggeber für die Ausschreibung der Hardware in vier Losen entschieden. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe von Rahmenverträgen mit je drei Bietern pro Los.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hardware-Rahmenvereinbarung (Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten, Storagekomponenten)
BM2017116HWRV”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Die BITMARCK Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte,...”
Kurze Beschreibung
Die BITMARCK Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte, betreiben Rechenzentren und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen im IT-Umfeld an. Die Auftraggeber benötigen im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung und für ihre Kunden- und Gesellschafter verschiedene Hardware im Bereich Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten und Storagekomponenten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Auftraggeber entschlossen, ein europaweites Vergabeverfahren zum Abschluss der Rahmenvereinbarungen zum Kauf von Hardware nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) durchzuführen. Um Synergien beim Kauf der Hardware zu erzielen, haben sich die Auftraggeber für die Ausschreibung der Hardware in vier Losen entschieden. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe von Rahmenverträgen mit je drei Bietern pro Los.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 225-468100
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben, Unterpunkt 8.
Alter Wert
Text:
“[...]
8. Während der Angebotsfrist sind drei Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt:
[...]
— Ende der...”
Text
[...]
8. Während der Angebotsfrist sind drei Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt:
[...]
— Ende der Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 3: 27.12.2017, 13 Uhr.
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
8. Während der Angebotsfrist sind drei Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt:
[...]
— Ende der...”
Text
[...]
8. Während der Angebotsfrist sind drei Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt:
[...]
— Ende der Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 3: 2.1.2018, 13 Uhr.
[...]
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-01-04 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2018-01-11 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2018-01-04 📅
Zeit: 13:15
Neuer Wert
Datum: 2018-01-11 📅
Zeit: 13:15
Quelle: OJS 2017/S 242-503097 (2017-12-13)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bitmarck Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte,...”
Kurze Beschreibung
Die Bitmarck Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte, betreiben Rechenzentren und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen im IT-Umfeld an. Die Auftraggeber benötigen im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung und für ihre Kunden- und Gesellschafter verschiedene Hardware im Bereich Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten und Storagekomponenten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Auftraggeber entschlossen, ein europaweites Vergabeverfahren zum Abschluss der Rahmenvereinbarungen zum Kauf von Hardware nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) durchzuführen. Um Synergien beim Kauf der Hardware zu erzielen, haben sich die Auftraggeber für die Ausschreibung der Hardware in vier Losen entschieden. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe von Rahmenverträgen mit je 3 Bietern pro Los.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes:
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge gem. Berichtigung 2017/S 242-503097” Alter Wert
Datum: 2018-01-11 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2018-01-18 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote gem. Berichtigung 2017/S 242-503097
Alter Wert
Datum: 2018-01-11 📅
Zeit: 13:15
Neuer Wert
Datum: 2018-01-18 📅
Zeit: 13:15
Quelle: OJS 2018/S 007-011403 (2018-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Hamburg🏙️
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“100%ige Tochtergesellschaften der BITMARCK Holding GmbH (Arbeitsgemeinschaft nach SGB als Gesellschaften mit beschränkter Haftung, deren Gesellschafter...”
Andere Art
100%ige Tochtergesellschaften der BITMARCK Holding GmbH (Arbeitsgemeinschaft nach SGB als Gesellschaften mit beschränkter Haftung, deren Gesellschafter Krankenkassen und deren Verbände sind)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interimsbeauftragung Hardware Rahmenvereinbarung
BM2022002HWRV
Kurze Beschreibung:
“Die BITMARCK Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte,...”
Kurze Beschreibung
Die BITMARCK Unternehmensgruppe ist der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie entwickeln Softwareprodukte, betreiben Rechenzentren und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen im IT-Umfeld an. Die Auftraggeber benötigen im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung und für ihre Kunden- und Gesellschafter verschiedene Hardware im Bereich Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten und Storagekomponenten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Auftraggeber entschlossen, ein europaweites Vergabeverfahren zum Abschluss der Rahmenvereinbarungen zum Kauf von Hardware nach den Vorgaben der Vergabeverordnung(VgV) durchzuführen. Für die Dauer der Vorbereitung und Durchführung der neuen europaweiten Ausschreibung im Jahr 2022 werden die bestehenden Rahmenvereinbarungen als Interimsaufträge verlängert. Dies betrifft die Hardware-Rahmenvereinbarung in den Losen Arbeitsplatzausstattung, Server, Netzwerkkomponenten und Storagekomponenten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsplatz Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsplätze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbildschirme und Konsolen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 1 "Arbeitsplatz-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Fat-Clients,
- Thin-Clients,
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 1 "Arbeitsplatz-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Fat-Clients,
- Thin-Clients,
- Notebooks,
- Tablets,
- Monitore,
- Tastaturen/Mäuse/Peripheriegeräte.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Server-Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 2 "Server-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Server (X86-Server, UNIX-Server),
- Diverse...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 2 "Server-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Server (X86-Server, UNIX-Server),
- Diverse Geräteklassen (RACK, HMC, Messaging Gateway, Netezza),
- Server Zubehör,
- Diverse Server-Komponente.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzwerkkomponenten-Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 3 "Netzwerkkomponenten-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Switche,
- Firewalls,
- Netzwerk Zubehör.”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 3 "Netzwerkkomponenten-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Switche,
- Firewalls,
- Netzwerk Zubehör.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Storagekomponenten-Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbezogene Geräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 4 "Storagekomponenten-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Storagekomponenten (Blockspeicher,...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 4 "Storagekomponenten-Hardware" beschafft der Auftraggeber im Wege der Interimsvereinbarung folgende Produkte:
- Storagekomponenten (Blockspeicher, Dateispeicher, Objektspeicher/ Gateways),
- Storage Zubehör.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber darf grundsätzlich Interimsvereinbarungen zum Zwecke der vorübergehenden Bedarfsdeckung schließen. Dies bedeutet, dass sich die Vergabe auf...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber darf grundsätzlich Interimsvereinbarungen zum Zwecke der vorübergehenden Bedarfsdeckung schließen. Dies bedeutet, dass sich die Vergabe auf Maßnahmen beschränken muss, die zur vorübergehenden Bedarfsdeckung erforderlich sind. Dies ist vorliegend der Fall, da es sich nicht um die Vergabe eines großvolumigen Auftrags handelt, der über die akute Bedarfslage des öffentlichen Auftraggebers in seiner konkreten Interimssituation hinausgeht. Weiterhin ist die Interimsvereinbarung nur für eine Übergangszeit bis max. zum 30.09.2022 vorgesehen. Dies soll die Einhaltung der Kontinuität der Dienstleistung während der Vorbereitung und Durchführung eines ordnungsgemäßen, neuen europaweiten Vergabeverfahrens sicherstellen.
Mehr anzeigen Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 053-117138
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Arbeitsplatz-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Keine Angabe - der Zuschlag ging an mehrere Bieter, die weiterhin im Wettbewerb stehen”
Postort: Keine Angabe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Server-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-11 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Netzwerkkomponenten-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-12 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Storagekomponenten-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftraggeber weist auf Folgendes hin:
1. Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV würde eine Veröffentlichung der Namen der bezuschlagten Unternehmen sowie der...”
Der Auftraggeber weist auf Folgendes hin:
1. Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV würde eine Veröffentlichung der Namen der bezuschlagten Unternehmen sowie der Beträge der jeweiligen Angebote den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen;
2. Darüber hinaus kann im Formular lediglich ein bezuschlagtes Unternehmen angegeben werden. Eine Veröffentlichung des Namen und des Betrages von nur einem Angebot würde zum einen die Informationen des Verfahrens nicht korrekt wiedergeben und zum anderen ein Unternehmen, dessen Name und dessen Angebotspreis nicht genannt wird, bevorzugen, d.h. gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV den berechtigten geschäftlichen Interessen eines anderen Unternehmens schaden. Der Auftraggeber sieht daher von einer Veröffentlichung dieser Informationen ab.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTRUWG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 099-273923 (2022-05-18)