Beschreibung der Beschaffung
Das in der Ausschreibung enthaltene Material ist in einem einzukalkulierenden Konsignationslager für einen jederzeit möglichen Abruf vorzuhalten. Der Abruf erfolgt gemäß der Ausführungszeiträume der Baumaßnahmen in Teilmengen.
Der Abruf der vormontierten Gleisjoche erfolgt in Teilmengen mit einem Vorlauf zur technischen Bearbeitung sowie Fertigung und Montage.
Werksabnahmen der vormontierten Gleisjoche sind einzukalkulieren.
Einbauort, Lieferung, Lieferort, Liefertermin.
Lieferung: per Lkw, das Abladen auf der Baustelle erfolgt durch die Baufirma.
Lieferort: Baustelle / Lagerplatz des AG.
Folgende Mengen müssen Anfang der KW 26 2017 für den Abruf zur Verfügung stehen. Der Abruf erfolgt entsprechend des Bauablaufs.
1. Maßnahme Heidelberger Str. zw. Heinrichstr. und Landskronstr.:
1 290 m Rillengleis mit Schwellen ohne Spurstangen, gerade und gebogen.
2. Maßnahme Heidelberger Str. zw. Landskronstr. und Cooperstr.:
750 m Vignolgleis, gerade.
Das Beladen und das Sortieren der Schienen sind mit dem AG abzustimmen.
Technische Bearbeitung:
Vor Fertigungsbeginn der Gleisjoche (mit oder ohne kontinuierliche elastische Schienenlagerung) sind Schienenteilungspläne zu erstellen. Diese sind 3-fach in Papierform und in den Dateiformaten pdf und dwg/dxf zur Prüfung und Freigabe dem Auftraggeber vorzulegen. Nach erfolgter Gleichstellung der Planunterlagen sind diese 4-fach in Papierform und in den Dateiformaten pdf und dwg/dxf spätestens 4 Wochen vor Lieferung dem AG zu übergeben.
Alle Unterlagen der technischen Bearbeitung sind im Gauß-Krüger-Koordinatensystem; Lagestatus 100 zu erstellen. Weiter sind die Stationen der Achshauptpunkte (Bogenanfang, -ende, Radienwechsel etc. darzustellen. Schweißstöße sind direkt und spannungsfrei vorzusehen und in ihrer Anzahl auf das Mindestmaß zu begrenzen. Stöße im Wechsel der Trassierungselemente Bogen/Gerade sind zu vermeiden, weiter sind diese min. 1 000 mm in der Geraden vorzusehen.