Hochwasserschadensbeseitigung (HWSB) rechter Elbdeich Neuermark-Lübars km 57,6 bis 62,1, Generalplanungsleistungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung
Der LHW plant im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung des Junihochwassers 2013 und der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt die Sanierung der Hochwasserschutzanlage Deichabschnitt im Hoheitsgebiet des Flussbereiches Genthin km 57,6 bis 62,1, Landkreis Stendal, Gemarkungen Hohengöhren und Neuermark-Lübars. Ab LPH 4 soll der 4,5 km lange Untersuchungsraum in 4 Unterabschnitte gegliedert werden (siehe Anlage 3 Aufgabenstellung). Diese Teilbereiche bilden später die Bauabschnitte.
Ziel ist die Sanierung des Deiches auf der vorhandenen Trasse zur Verbesserung der Standsicherheit, Beseitigung von Defizithöhen sowie Beseitigung von inneren und äußeren Substanzschäden aufgrund des Extremhochwassers, wie auch die Verbesserung der Deichverteidigung im Hochwasserfall. Dazu ist anhand einer Variantenuntersuchung eine Vorzugsvariante für die Deichsanierung auf der vorhandenen Trasse herauszuarbeiten.
Die Gesamtbaukosten betragen ca. 8 500 000 EUR netto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-01-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-08-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|