Hochwasserschutz Frankfurt (O)

Landesamt für Umwelt, Referat W 21

Die Innenstadt von Frankfurt (Oder) ist gegenwärtig nicht ausreichend vor Hochwasser geschützt. Einige Abschnitte der Ufermauer weisen Fehlhöhen auf und ein vorhandenes mobiles System, das nicht für Eisdruck bemessen ist, kommt bei Winterhochwasser nicht zum Einsatz.
Ziel des Vorhabens ist, für einen etwa 1,8 km langen innerstädtischen Abschnitt einen ganzjährigen Hochwasserschutz für das Bemessungshochwasser HW 200 zu schaffen.
Dabei kommt der Neubau von mobilen (nur ortsfeste mobile Systeme) oder festen Hochwasserschutzanlagen, die den Anforderungen der DIN 19712 gerecht werden, ggf. in Verbindung mit stationärem Grundschutz und/ oder Objektschutzmaßnahmen in Frage.
Randbedingungen: HW200, Bemessung für Eisdruck, angemessene Investitions- und Unterhaltungskosten, Baugrund, Leitungsbestand sowie städtebauliche, denkmalpflegerische, naturschutzrechtliche und grenzüberschreitende Belange.
Kostenrahmen HW-Schutzanlage: 3 300 000.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-04-07 Auftragsbekanntmachung
2017-08-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2018-04-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2018-06-06 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2018-06-15 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit