Die Deutsche Bahn AG (DB AG) sucht als Auftraggeber eine in Deutschland tätige Agentur für Hostessendienstleistungen zur Umsetzung von nationalen bzw. internationalen Veranstaltungen.
Der Auftrag umfasst die zielgruppengerechte Betreuung der jeweiligen Veranstaltungen. Schwerpunkte sind die jeweils in den Losen genannten Leistungen:
Los 1: Interne Veranstaltungen ohne Beteiligung Dritter / Externer; inklusive Bewirtschaftung eines Kleiderlagers.
Los 2: Veranstaltungen und Messen mit Beteiligung Dritter / Externer.
Erwartet werden der Empfang/Betreuung der Standbesucher/Gäste, auch gemeinsam mit Personal der DB AG, Grundkenntnisse der Bahnangebote (im Messeeinsatz), insofern ist der wiederholte Einsatz derselben Hostessen wünschenswert. Des weiteren fallen Aufgaben im Bereich Service, Bewirtung von Gästen und der Veranstaltungsbetreuung an.
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
Anzuwählende Projektnummer 17FEA26554.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-31.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hostessendienstleistung.
17FEA26554
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bahn AG (DB AG) sucht als Auftraggeber eine in Deutschland tätige Agentur für Hostessendienstleistungen zur Umsetzung von nationalen bzw....”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) sucht als Auftraggeber eine in Deutschland tätige Agentur für Hostessendienstleistungen zur Umsetzung von nationalen bzw. internationalen Veranstaltungen.
Der Auftrag umfasst die zielgruppengerechte Betreuung der jeweiligen Veranstaltungen. Schwerpunkte sind die jeweils in den Losen genannten Leistungen:
Los 1: Interne Veranstaltungen ohne Beteiligung Dritter / Externer; inklusive Bewirtschaftung eines Kleiderlagers.
Los 2: Veranstaltungen und Messen mit Beteiligung Dritter / Externer.
Erwartet werden der Empfang/Betreuung der Standbesucher/Gäste, auch gemeinsam mit Personal der DB AG, Grundkenntnisse der Bahnangebote (im Messeeinsatz), insofern ist der wiederholte Einsatz derselben Hostessen wünschenswert. Des weiteren fallen Aufgaben im Bereich Service, Bewirtung von Gästen und der Veranstaltungsbetreuung an.
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
Anzuwählende Projektnummer 17FEA26554.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Der Auftrag umfasst die zielgruppengerechte Betreuung von internen Veranstaltungen ohne Beteiligung Dritter / Externer sowie die Bewirtschaftung eines Kleiderlagers.”
Titel
Der Auftrag umfasst die zielgruppengerechte Betreuung von internen Veranstaltungen ohne Beteiligung Dritter / Externer sowie die Bewirtschaftung eines Kleiderlagers.
Die DB AG sucht einen Auftragnehmer, welcher Hostessendienstleistungen für interne Veranstaltungen ohne Beteiligung Dritter / Externer anbietet und dabei auch die Bewirtschaftung eines Kleiderlagers übernimmt.
Die Bewirtschaftung der Kleiderlagers beinhaltet auch die Lagerung und Reinigung der Kleidung und schließt die Leistungen Korrespondenz/Auftragsannahme mit den DB Rahmenvertragspartnern für Promotiondienstleistungen und Versand der Kleider an die jeweilige Agentur, sowie die Abwicklung der Rücksendungen und Rechnungsmodalitäten, mit ein.
Bei dieser Vergabe handelt es sich um eine EU-Vergabe im Verhandlungsverfahren mit ÖT.
Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.
Je Los gelten festgelegte Teilnahmekriterien. Diese finden Sie unter: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Portal möglich.
Rahmenvertragslaufzeit: 4 Jahre (+2 Jahre Option).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Bitte beachten Sie, dass es sich unter Ziff. II.2.6 Geschätzter Wert um keine realistische Angabe handelt. Eine Eintragung erfolgte lediglich systembedingt...”
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass es sich unter Ziff. II.2.6 Geschätzter Wert um keine realistische Angabe handelt. Eine Eintragung erfolgte lediglich systembedingt aufgrund eines z.Zt. noch programmierten Pflichtfeldes, welches in Kürze korrigiert wird, da eine Eingabe rechtlich nicht zwingend erforderlich ist.
Bitte stellen Sie in Ihren Unterlagen deutlich da, auf welches Los Sie sich bewerben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hostessendienstleistungen für Veranstaltungen und Messen mit Beteiligung Dritter / Externer” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB AG sucht einen Auftragnehmer, welcher Hostessendienstleistungen für die Betreuung von Veranstaltungen und Messen mit Beteiligung Dritter / Externer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DB AG sucht einen Auftragnehmer, welcher Hostessendienstleistungen für die Betreuung von Veranstaltungen und Messen mit Beteiligung Dritter / Externer durchführt.
Bei dieser Vergabe handelt es sich um eine EU-Vergabe im Verhandlungsverfahren mit ÖT.
Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.
Je Los gelten festgelegte Teilnahmekriterien. Diese finden Sie unter: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Portal möglich.
Rahmenvertragslaufzeit: 4 Jahre (+2 Jahre Option).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bitte beachten Sie die Teilnahmekriterien. Diese finden Sie unter:https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
Die Bietereigenerklärung ist vollständig...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bitte beachten Sie die Teilnahmekriterien. Diese finden Sie unter:https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen.
Es dürfen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen. Der Auftraggeber stellt das Muster der Eigenerklärung (Anlage 4_Bietereigenerklärung) auf dessen Bieterportal https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ zur Verfügung. Es ist zwingend dieses Muster zu verwenden. Eine Verwendung anderer Muster oder die Änderung des Musters führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Die Teilnahme am Verfahren ist Organisationen vorbehalten, die einen öffentlich-rechtlichen Auftrag erfüllen und die in Artikel 77 Absatz 2 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Voraussetzungen erfüllen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin handelt es sich um den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Eine Angebotsabgabe zu diesem Termin ist unzulässig und findet keine Berücksichtigung. Die Abgabe eines Angebotes ist erst nach ausdrücklicher Aufforderung zur Angebotsabgabe möglich. Die Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung dienen zum jetzigen Zeitpunkt lediglich zur Information.
Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge ist ausschließlich die elektronische Ausfüllhilfe (Exceltabelle) des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung.
Auf der Plattform eVergabe des Auftraggebers ist die elektronische Ausfüllhilfe für den Teilnahmeantrag herunter zu laden (download ein excel-file).
Hierbei muss sich der Bieter auf der Plattform eVergabe/Bieterportal registrieren und anmelden.
Die auf dem Bieterportal anzuwählende Projektnummer ist: 17FEA26554.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Verhandlungsverfahren mit ÖT
[Sektorenverordnung]
Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Verhandlungsverfahren mit ÖT
[Sektorenverordnung]
Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. der genannten Anforderungen gemäß der genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt. Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 3, vsl. max. 8) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-05-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt und ausschließlich im Frage-/Antwortforum auf der eVergabe Plattform im Bieterportal des Auftraggebers...”
Bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt und ausschließlich im Frage-/Antwortforum auf der eVergabe Plattform im Bieterportal des Auftraggebers (https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/). Die Fragen werden zunächst bis zum 18.4.2017 gesammelt und bis zum 21.4.2017 beantwortet. Danach werden die Fragen i. d. R. immer wöchentlich gesammelt und gebündelt in der jeweils darauf folgenden Woche beantwortet. Fragen, die außerhalb des Frage-/Antwortforums der eVergabe Plattform gestellt werden, finden keine Berücksichtigung.
Bitte stellen Sie in Ihren Unterlagen deutlich da, auf welches Los Sie sich bewerben.
Der Bewerber muss seine Unterlagen vollständig elektronisch (auf dem Bieterportal https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/) hinterlegen. Andernfalls finden die Unterlagen keine Berücksichtigung. Die Unterlagen sollten zudem schriftlich eingereicht werden.
Es ist geplant mit den besten 3 Dienstleistern (je Los) einen Pitch bzw. eine Präsentation des Angebots durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 067-127029 (2017-03-31)