Beschreibung der Beschaffung
Der geplante Neubau stellt eine Erweiterung eines bestehenden Gebäudes nach Nordosten dar. Dieses wurde im Jahr 2006 realisiert. Für den Erweiterungsbau steht eine zusammenhängende Baufläche zur Verfügung.
Das bestehende Gebäude soll im Bereich der Tiefgarage über die vorhandene Zufahrt, die Regelgeschosse des Bestands über Erschließungsflure angebunden werden. Vorhandene Infrastrukturen des Bestandsgebäudes wie beispielsweise Kälte-, Wärme- und Stromversorgung, Gebäudeleittechnik, Brand- und Einbruchsmeldeanlagen etc. sollen, soweit möglich, gemeinsam genutzt werden.
Die neuen Forschungsbereiche bzw. Nutzungsbereiche gliedern sich räumlich in Büroflächen mit Nebenräumen (ca. 440 m), ein erdgeschossig gelegenes, großes Technikum mit zugehörigen Werkstattflächen und Denkzellen (ca. 910 m), sowie einzelne Lagerflächen (ca. 60 m).
Der Neubau soll mit 1 410 m NF 1-6 Platz für 40 Mitarbeiter bieten.
Aufgrund der Hochwasserproblematik in unmittelbarer Nähe zur Elbe soll der Erweiterungsbau analog zum bestehenden Gebäude über einer offenen Tiefgarage (als „Überflutungsgeschoss“) errichtet werden.
Die Forschungsarbeiten des Virtual Development and Training Centre (VDTC) betreffen zukunftsorientierte Lösungen für die Logistik, die Robotik oder die effiziente Nutzung regenerativer Energien. Besonderes Gewicht bekommen hierbei neue Methoden und Technologien des Digital Engineering und ihr umfassender Einsatz bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Betrieb von Produkten und Produktionssystemen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere der Nutzer, legen großen Wert auf die Realisierung eines innovativen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Gebäude- und Energiekonzepts.
Umfang der Planung sind alle haustechnischen Anlagen aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte. Prozesskälte ist nicht erforderlich. Labore nach Laborrichtlinie sind nicht geplant.
Die Planung der Gebäudeautomation wird gesondert vergeben, das die Anlagen des Bestandsgebäudes ertüchtigt und die Anlagen des Neubaus darauf abgestimmt werden sollen.