Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 4 200 000 netto (ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 35HOAI): 4, Honorarsatz (§ 35 HOAI): Mindestsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-03-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Postanschrift: Hansastr. 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: C2 – Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IMWS – 069/750 310 – A Objektplanung Gebäude und Innenräume.
IMWS - 069/750 310 - A Objektplanung Gebäude und Innenräume”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700...”
Kurze Beschreibung
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 4.200.000,00 netto (ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
'
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 35HOAI): 4, Honorarsatz (§ 35 HOAI): Mindestsatz.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 050-092164
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6
Alter Wert
Text: 800 000 EUR.
Neuer Wert
Text: 290 000 EUR.
Quelle: OJS 2017/S 058-108324 (2017-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsgesellschaft e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IMWS – 069/750 310 – A Objektplanung Gebäude und Innenräume
IMWS - 069/750 310 - A Objektplanung Gebäude und Innenräume”
Kurze Beschreibung:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700...”
Kurze Beschreibung
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 4 200 000,00 netto (ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 35 HOAI): 4, Honorarsatz (§ 35 HOAI): Mindestsatz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06237 Leuna
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle und das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle und das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart planen auf einem
Ca. 5 000 Quadratmeter großen Grundstück am Chemiestandort Leuna eine Elektrolysetest- und Versuchsplattform. Sie dient Herstellern von Elektrolyseuren als unabhängige Möglichkeit zur Testung von Anlagen im industriellen Maßstab unter realen Betriebsbedingungen. Bei einer elektrischen Anschlussleistung von ca. 5 MW entstehen dabei pro Stunde ca. 1.200 Kubikmeter Wasserstoff.
Hierzu benötigt die Fraunhofer-Gesellschaft als Neubau:
1) Ein Büro- und Laborgebäude mit ca. 300 m Nutzfläche, welche sich wie folgt zusammensetzt:
— Aufenthalt 15 m,
— Büroflächen 172 m,
— Labor 40 m,
— Lager 30 m,
— Besprechung 30 m,
— Sanitätsraum 12 m.
2) Angrenzend soll eine Technikumshalle mit 300 m Nutzfläche errichtet werden. Hier sollen Elektrolyseure unterschiedlicher Maßstäbe aufgestellt und getestet werden. Aufgrund der bei der Elektrolyse entstehenden Gase Wasserstoff und Sauerstoff werden an das Gebäude hohe Anforderungen an den Explosionsschutz gestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt bei der Umsetzung der Technikumshalle großen Wert auf eine kurze Bauzeit. Daher sollte Erfahrung bei der Realisierung von Fertigteilhallen oder Leichtbauhallen vorhanden sein.
3. Eine Außenfläche dient als Aufstellfläche für die Erprobung von Elektrolyseuren in Containergröße, als Betriebshof und Parkfläche für Mitarbeiter.
Erfahrung in Planung und Genehmigung von Industrieanlagen nach BImSchG wären wünschenswert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erkennen der Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Freie Darstellung der Herangehensweise bei vergleichbaren Projekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente zur Einhaltung von Kosten und Terminen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich des vorgesehenen Projektleiters Planung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Nutzer und Projektbeteiligte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Name): Festpreisvertrag nach RBBau
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Sachsen-Anhalt 2014 - 2020”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 050-092164
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 403508
Titel: IMWS – 069/750 310 – A Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-08-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MSP Architekten Gesellschaft für Gewsamtplanung mbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
“Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können...”
Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden.
Der Bewerbungsbogen ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum unter IV.3.4) angegebenen Schlusstermin in einem verschlossenen und mittels dem Bewerbungsbogen beiliegenden Kennzettel gekennzeichneten Umschlag in Papierform eingereicht werden. Sie werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zustellen und werden hierüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko bei einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 160 Abs. 3 Nr. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Vergabestelle unter I.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 206-502660 (2019-10-21)