Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Baugebietes „Sinai II + III“ in der Stadt Bad Soden.
Erschließungsfläche rd. 15,3 ha.
Bruttokosten Entwässerung ca. 3 000 000 EUR.
Bruttokosten Straßenbau ca. 2 600 000 EUR.
Bruttokosten Wasserversorgung ca. 665 000 EUR.
Der Beginn der Planungsleistungen ist ab Februar 2018 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hessische Landgesellschaft mbH
Postanschrift: Wilhelmshöher Allee 157-159
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Schröder
Telefon: +49 5613085195📞
E-Mail: reiner.schroeder@hlg.org📧
Fax: +49 5613085153 📠
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hlg.org🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.hlg.org🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Treuhandgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Gebietes „Sinai II + III" in der Stadt Bad Soden
EBI-17-0114”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Baugebietes „Sinai II + III" in der Stadt Bad Soden.
Erschließungsfläche rd. 15,3...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Baugebietes „Sinai II + III" in der Stadt Bad Soden.
Erschließungsfläche rd. 15,3 ha
Bruttokosten Entwässerung ca. 3 000 000 €
Bruttokosten Straßenbau ca. 2 600 000 €
Bruttokosten Wasserversorgung ca. 665 000 €
Der Beginn der Planungsleistungen ist ab Februar 2018 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 570 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bad Soden
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Ing.-Bauwerke gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3,
— Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 4,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Objektplanung Ing.-Bauwerke gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3,
— Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 4,
— Ingenieurvermessung gemäß HOAI 2013, Anlage 1, Punkt 1.4.
Es ist vorgesehen, für die Komplettleistungen aller Gewerke eine Vereinbarung zu schließen, diese jedoch gestuft nach HOAI-Phasen einschl. der zugehörigen Leistungen abzurufen, bzw. zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gemäß II.2.4
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 185-379010
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EBI-17-0114
Titel: Ingenieurleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dipl. Ing. Gajowski GmbH
Postanschrift: Lübecker Straße 22
Postort: Baunatal
Postleitzahl: 34225
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 570 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 340 000 💰
“Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebenen Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag.
Die Einreichung der...”
Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebenen Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag.
Die Einreichung der Unterlagen als pdf-Datei werden bevorzugt.
Die Bewerbungsunterlagen sind parallel zur Vorlage bei der Hessischen Landgesellschaft mbH, in Kassel in digitaler Form bei der Dieter Friedrich Ing.-ges. mbH (vergabe@df-p) vorzulegen.
Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Bewerbergemeinschaften mit anderen Büros bewerben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.poststelle@rpda.hessen.de 🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.poststelle@rpda.hessen.de 🌏
Quelle: OJS 2018/S 138-315827 (2018-07-18)