Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens Treis-Allendorf

Wasserverband Lumbdatal

Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens Treis-Allendorf mit einem Stauvolumen V = 95.000 m3 mit zugehörigem Absperr- und Durchlassbauwerk.
Objektplanung Ingenieurbauwerke a. K. ca. 1 560 000 EUR netto.
Objektplanung Verkehrsanlagen a. K. ca. 71 500 EUR netto.
Tragwerksplanung a. K. ca. 1 390 000 EUR netto.
Technische Ausrüstung a. K. ca. 71 300 EUR netto.
Freianlagen a. K. in Höhe von ca. 175 600 EUR netto.
Die LP 1-4 bei den Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen sowie im Gewerk der Freianlagen wurden bereits im Auftrag des Wasserverbandes Lumbdatal erbracht und liegen entsprechend vor. Weiterhin wurde ein Fördermittelantrag nach dem Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz erstellt für den bereits eine Bewilligung vorliegt. Ein landschaftspflegerischer Begleitplan sowie hydrologische und geotechnische Gutachten liegen bereits vor und sind im weiteren Projektverlauf zu beachten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-09-07 Auftragsbekanntmachung
2018-01-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge