Erteilung von drei Interimsgenehmigungen (Konzessionen) nach §§ 12, 13 RettDG LSA zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im Landkreis Saalekreis, Teilrettungsdienstbereich Merseburg-Querfurt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interimsgenehmigung (Konzession) zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung.
VST-A-168/2017/Ho”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Erteilung von drei Interimsgenehmigungen (Konzessionen) nach §§ 12, 13 RettDG LSA zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten...”
Kurze Beschreibung
Erteilung von drei Interimsgenehmigungen (Konzessionen) nach §§ 12, 13 RettDG LSA zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im Landkreis Saalekreis, Teilrettungsdienstbereich Merseburg-Querfurt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RWB I Merseburg und Umgebung und RWB I b Merseburg Süd und Umgebung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Merseburg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 1 ist die Interimsgenehmigung (Konzession) zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 1 ist die Interimsgenehmigung (Konzession) zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung in den Rettungswachenbereichen I Merseburg und Umgebung und I b Merseburg Süd und Umgebung.
Die von den Bereichen umfassten Orte ergeben sich aus der ab 1.1.2018 geltenden Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Teilrettungsdienstbereich Merseburg-Querfurt (siehe Verfahrensunterlagen).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-01-01 📅
Datum des Endes: 2018-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RWB II Bad Dürrenberg und Umgebung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Dürrenberg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 2 ist die Interimsgenehmigung zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 2 ist die Interimsgenehmigung zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im Rettungswachenbereich II Bad Dürrenberg und Umgebung.
Die vom Bereich umfassten Orte ergeben sich aus der ab 1.1.2018 geltenden Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Teilrettungsdienstbereich Merseburg-Querfurt (siehe Verfahrensunterlagen).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RWB II Günthersdorf und Umgebung und RWB VI b Lochau und Umgebung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Günthersdorf und Lochau.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 3 ist die Interimsgenehmigung zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auswahlverfahrens zu Los 3 ist die Interimsgenehmigung zur Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im Rettungswachenbereich VI Günthersdorf und Umgebung und RWB VI b Lochau und Umgebung.
Die vom Bereich umfassten Orte ergeben sich aus der ab 1.1.2018 geltenden Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Teilrettungsdienstbereich Merseburg-Querfurt (siehe Verfahrensunterlagen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auswahlverfahren nach § 13 RettDG LSA; es sind Unterlagen zur Überprüfung der Genehmigungsvoraussetzungen und der Einhaltung der Verfahrensbedingungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Auswahlverfahren nach § 13 RettDG LSA; es sind Unterlagen zur Überprüfung der Genehmigungsvoraussetzungen und der Einhaltung der Verfahrensbedingungen einzureichen, u. a.eine Kalkulation, ein Konzept mit Angaben u. a. zu Ablauf und Organisation des Rettungsdienstes, zur Mitwirkung bei Großschadenslagen und im Katastrophenschutz, Nachweise der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, u. a. Unterlagen über Eigen- oder Fremdkapital, Berufserfahrung, die Qualitätssicherung, Referenzleistungen, Haftpflichtversicherung, Angabe zur Bezahlung der Mitarbeiter, zu schriftlichen Beanstandungen bisheriger Leistungen, Eigenerklärungen entsprechend §§ 123, 124 GWB; Verfügbarkeit der Rettungswachen; ggf. Tarifverträge oder andere Betriebsvereinbarungen. Konkrete Anforderungen und einzureichende Unterlagen ergeben sich aus der Anlage zu III.1.4 der Vorinformation/Bekanntmachung, die hier eingesehen werden kann: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=172335
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Auswahlverfahren gemäß Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) zur Erteilung von Interimsgenehmigungen (Konzessionen) zur Durchführung...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Auswahlverfahren gemäß Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) zur Erteilung von Interimsgenehmigungen (Konzessionen) zur Durchführung der Notfallrettung und qualifizierten Patientenbeförderung im Landkreis Saalekreis.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-10-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Mit der Erteilung der Interimsgenehmigung ist der Leistungserbringer gemäß § 12 Abs. 3 RettDG LSA verpflichtet, die Leistung im eigenen Namen und auf eigene...”
Mit der Erteilung der Interimsgenehmigung ist der Leistungserbringer gemäß § 12 Abs. 3 RettDG LSA verpflichtet, die Leistung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu erbringen und die Organisations-und Finanzverantwortung zu tragen. Bei den Interimsgenehmigungen handelt es sich nach Auffassung des Landkreises nicht um eine Konzession i. S. v. § 105 GWB. Ein Vertrag über die Leistungserbringung wird neben der Interimsgenehmigung zwischen Landkreis und Leistungserbringer nicht abgeschlossen.
Der Leistungserbringer muss u.a. die Rettungsmittel und Rettungswachen selber stellen. Der Landkreis stellt dem Leistungserbringer weder Rettungsmittel noch Rettungswachen zur Verfügung. Im Auswahlverfahren muss der Bewerber die Verfügbarkeit von Rettungswachen zum Leistungsbeginn nachweisen können. Außerdem erhält der Leistungserbringer vom Landkreis kein Entgelt für seine Leistungen. Ferner ist der EU-Schwellenwert unterschritten.
Die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt erfolgt lediglich aus Publizitätsgründen. Aus technischen Gründen erfolgt diese Bekanntmachung zusätzlich zur Vorinformation zu diesem Auswahlverfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Verwaltungsgericht Halle
Postanschrift: Thüringer Straße 16
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2017/S 179-367200 (2017-09-14)