Der Gesamtleitungsabschnitt von Räpitz (bei Leipzig) bis nach Niederhohndorf (nördlich von Zwickau) umfasst 70 km und beinhaltet zwei bestehende Einzelleitungen, welche auszuwechseln sind (Betrachtung von Nord nach Süd):
— Räpitz bis Böhlen: FGL 28, 15 km,
— Böhlen bis Niederhohndorf: FGL 32, 55 km.
Deren Ausrichtungen beginnen in Böhlen und verlaufen in entgegengesetzter Richtung; FGL 28 nach Norden und FGL 32 nach Süden. Am Standort Böhlen sind beide Leitungen miteinander verbunden. Nach der Erneuerung wird der Leitungsteil der FGL 28 bis Räpitz der FGL 32 zugeordnet. Die Planunterlagen haben diese Neustrukturierung berücksichtigt. Von dem Vorhaben ist in den Jahren 2018/19 der versorgungstechnisch wesentlichste Abschnitt von Räpitz bis Nörditz mit einer Teillänge von 54 km zu realisieren (BA 1 bis 11). Der südlichste Teilabschnitt von Nörditz bis Niederhohndorf mit einer Teillänge von 16 km ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibungsunterlage (BA 12).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Der Gesamtleitungsabschnitt von Räpitz (bei Leipzig) bis nach Niederhohndorf (nördlich von Zwickau) umfasst 70 km und beinhaltet zwei bestehende Einzelleitungen, welche auszuwechseln sind (Betrachtung von Nord nach Süd):
— Räpitz bis Böhlen: FGL 28, 15 km,
— Böhlen bis Niederhohndorf: FGL 32, 55 km.
Deren Ausrichtungen beginnen in Böhlen und verlaufen in entgegengesetzter Richtung; FGL 28 nach Norden und FGL 32 nach Süden. Am Standort Böhlen sind beide Leitungen miteinander verbunden. Nach der Erneuerung wird der Leitungsteil der FGL 28 bis Räpitz der FGL 32 zugeordnet. Die Planunterlagen haben diese Neustrukturierung berücksichtigt. Von dem Vorhaben ist in den Jahren 2018/19 der versorgungstechnisch wesentlichste Abschnitt von Räpitz bis Nörditz mit einer Teillänge von 54 km zu realisieren (BA 1 bis 11). Der südlichste Teilabschnitt von Nörditz bis Niederhohndorf mit einer Teillänge von 16 km ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibungsunterlage (BA 12).
Siehe Vergabeunterlagen unter dem unter I.3) benannten Link (Anlage A1 zum Angebotsbegleitschreiben- Leistungsbeschreibung) wurden folgende Leistungen für das Vorhaben „Investition FGL 32, Räpitz – Niederhohndorf, BA 1 – 11, Räpitz – Nörditz“ ausgeschrieben:
Tiefbau- und Rohrbauleistungen (Material wird vom Auftraggeber beigestellt) u.a. für:
— ca. 49 000 m Rohrauswechslung DN 500, DP 25 mit Kabelschutzrohrmitverlegung (einschl. Demontage der Altleitung),
— Nachverlegung Kabelschutzrohr in bereits sanierten Abschnitten auf ca. 4 800 m,
— Erneuerung von 10 Armaturen-Stationen in der Hauptleitung; zusätzlich funktionale Erweiterung von 3 Stationen als Molchstationen,
— Auswechslung Anschlussleitungen im Zusammenhang Stationsbau; Mitverlegung Anschlussleitungen in 3 Teilabschnitten der Hauptleitung,
— 8 Bahnkreuzungen,
— 2 Gewässerkreuzungen mit betonummantelten Dükern,
— 1 Deichkreuzung,
— 21 Grabenkreuzungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die komplette rohrtechnische Auswechslung benannter Leitungsabschnitte der Haupt- und Anschlussleitungen entsprechend der Verordnung über Gashochdruckleitungen in Verbindung mit dem DVGW- Regelwerk, dem Arbeitsblatt G 463 und nach den Werksnormen der ONTRAS Gastransport GmbH.
Der Umfang der rohrleitungstechnischen Auswechslungslänge an der Hauptleitung beträgt rund 49 km. Die Rohrauswechslung der Hauptleitung erfolgt dimensionsgleich entsprechend vorhandener Nennweite sowie vom Grundsatz her im selben Rohrgraben der zu demontierenden Bestandsleitung, jedoch mindestens im bereits dinglich gesicherten Schutzstreifen. Die Altleitungsabschnitte sind vorzugsweise zu demontieren bzw. zur Stilllegung im Kreuzungsbereich mit Straßen und Bahnen zu verpressen. Im Gesamtabschnitt ist zur Modernisierung der Übertagungstechnik ein Kabelschutzrohr mit zu verlegen, welches zur Aufnahme des LWL-Kabels dient. Von den 15 bestehenden Armaturenstationen in der Hauptleitung bis Nörditz werden 10 St. zur Erneuerung ausgewechselt. Die beiden Stationen am Leitungsbeginn und -ende sowie eine Zwischenstation werden zusätzlich als Molchstationen funktional erweitert. 5 Stationen entfallen mit Zusammenlegung von Stationen bzw. dem ersatzlosen Ausbau. Im Zuge der Maßnahmen an den Anschlussleitungen sind an 3 Standorten die Eingangsarmaturen in den Leitungsenden zu erneuern. Ausgewählte Armaturengruppen werden automatisiert. Nach dem Abschluss des Projektes ist die Hauptleitung einschließlich erneuerter Anschlussleitungen in DP 25 errichtet. Weitere Gewerke, welche begleitend zu den Tief- und Rohrbauleistungen durch separat vom Bauherren zu bindende Unternehmen ausgeführt werden, unterliegen der Koordination des Auftragnehmers für die Tief- und Rohrbauleitungen. Für die Abstimmungen hierzu ist durch den Unternehmer des Tief- und Rohrbaues ein detaillierter Bauablaufplan zu erstellen und über die gesamte Bauzeit ohne Abweichungen umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Angebotsauswertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Vergabeunterlagen standen gemäß § 41 (1) SektVO unter dem in I.3.) benannten Link kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
1. Unterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Vergabeunterlagen standen gemäß § 41 (1) SektVO unter dem in I.3.) benannten Link kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung:
1. Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrags: Bewerbungsbogen, Ausschlusskriterien, Auswahlkriterien, Kennzettel
2. Unterlagen für das Verhandlungsverfahren zur Information:
— Angebotsbedingungen einschl. Anlagen,
— Vertragsentwurf einschl. Anlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 169-347581
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Investition FGL 32, Räpitz – Niederhohndorf, Neubau Gashochdruckleitung, Rohrleitungsbau: Tiefbau- und Rohrbauleistung, BA 1 – 11, Räpitz – Nörditz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FRIEDRICH VORWERK KG (GmbH & Co.); NL Halle/Saale
Postanschrift: Magdeburger Chausee 44
Postort: Petersberg, OT Sennewitz
Postleitzahl: 06193
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Einhaus Anlagenservice GmbH
Postanschrift: Am Ölwerk 10
Postort: Geeste
Postleitzahl: 49744
Region: Emsland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
Fax: +49 3419771049 📠
Quelle: OJS 2018/S 082-185232 (2018-04-26)