Kalibrierung vom gesamten DFS-Messgerätebestand diverser Messmittelhersteller nach vorgegebenen verschiedenen Kalibrierintervallen bzw. Kalibrierverfahren mittels mobiler Kalibrierinfrastruktur.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-22.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Postanschrift: Am DFS-Campus 10
Postort: Langen
Postleitzahl: 63225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6103707-4603📞
E-Mail: christian.schwedass@dfs.de📧
Fax: +49 6103707-4695 📠
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
URL: http://www.dfs.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kalibrierung von Messgeräten 2018ff
5519
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Kalibrierung vom gesamten DFS-Messgerätebestand diverser Messmittelhersteller nach vorgegebenen verschiedenen Kalibrierintervallen bzw. Kalibrierverfahren...”
Kurze Beschreibung
Kalibrierung vom gesamten DFS-Messgerätebestand diverser Messmittelhersteller nach vorgegebenen verschiedenen Kalibrierintervallen bzw. Kalibrierverfahren mittels mobiler Kalibrierinfrastruktur.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer II.2.4.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Langen (Hessen)
Beschreibung der Beschaffung:
“Kalibrierung des gesamten DFS-Messgerätebestands, z. B. Oszilloskop, Multimeter, VDE-Prüfgeräte, Attenuator, etc., mit unterschiedlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Kalibrierung des gesamten DFS-Messgerätebestands, z. B. Oszilloskop, Multimeter, VDE-Prüfgeräte, Attenuator, etc., mit unterschiedlichen Kalibrierintervallen nach vorgegebenen Kalibrierverfahren mittels mobiler Kalibrierinfrastruktur, z. B. 20´ Messcontainer, deutschlandweit an ca. 5 – 6 DFS Standorten, mit jährlichen festen Kalibrierzeitfenster (ca. 3 – 5 Wo. je Standort und Anzahl Messgeräte). Bei Bedarf Einhol-/Rücklieferservice von Geräten von kleineren Standorten zum mobilen Messcontainer.
— Zielvorgabe / Rahmenbedingung: > 80 % vom Messgerätebestand wird „vor Ort“ innerhalb < 3 Arbeitstage nach Vorplanung kalibriert bzw. DGUV Vorschrift 3 inklusiver entsprechender Dokumentation (Messprotokolle, Aufkleber, etc.) durchgeführt,
— Rest des Gerätebestands innerhalb < 7 Arbeitstage mit Shuttle / Kalibrierung in zentralen Testcentern vom Dienstleister,
— Jahresvolumen geschätzt ca. 2 500 Geräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate (max. Gesamtlaufzeit des Vertrages: 60 Monate / 5 Jahre)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen...”
Zusätzliche Informationen
Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen werden mit der Angebotsaufforderung alle Vergabeunterlagen (Auftragsunterlagen/Beschaffungsunterlagen), die nähere Hinweise zu den Anforderungen an die Leistungen und die Angebotserstellung enthalten, zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 226-470941
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kalibrierung von Messgeräten 2018ff
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“1) Falls der Bewerber plant, sich zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen gemäß § 47 VgV zu bedienen, sind entsprechende...”
1) Falls der Bewerber plant, sich zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen gemäß § 47 VgV zu bedienen, sind entsprechende Angaben / Informationen / Unterlagen auch von diesem Unternehmen zu den Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 einzureichen. Damit die Angaben / Informationen /Unterlagen von diesem Unternehmen mit in die Bewertung mit einbezogen werden können, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung gemäß § 47 VgV von diesem Unternehmen einzureichen. Die Verpflichtungserklärung muss eine verbindliche Aussage des Unternehmens enthalten, dass die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Die Verpflichtungserklärung muss in schriftlicher Form, unterzeichnet vom diesem Unternehmen, zusammen mit dem Teilnahmeantrag, eingereicht werden;
2) Im Falle von Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften;
3) Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens und bei der Vertragsdurchführung erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache;
4) Die Teilnahmeanträge sind schriftlich in zweifacher Ausfertigung (sowie auf Datenträger) inklusive aller geforderten Unterlagen/ Nachweise / Informationen in einem verschlossenem Umschlag bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist bei der unter I.1) genannten Stelle einzureichen. Der Umschlag ist deutlich mit dem Hinweis "Nicht öffnen, Teilnahmeantrag im Vergabeverfahren „Kalibrierung von Messgeräten 2018ff.“, Vergabenummer 5519 zu kennzeichnen;
5) Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499561📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499561📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499561📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 036-081892 (2019-02-18)