Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Mann, Hendrik
Telefon: +49 6926552150📞
E-Mail: hendrik.mann@deutschebahn.com📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kampfmittelsondierung bundesweiter Rahmenvertrag
17FEA28071
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung von Waffen und Munition📦
Kurze Beschreibung:
“Bundesweiter Rahmenvertrag zur Kampfmittelsondierung — Vergabe in Losen pro Regionalbereich.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung von Waffen und Munition📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung zur Bundesweiten Kampfmittelsondierung und -räumung für 7 Regionalbereiche
— Raumlos 1 = Regionalbereich Mitte,
— Raumlos 2 =...”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 126-257693
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Regionalbereich Mitte
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Regionalbereich Nord
“Durchführung Nachgelagerter Wettbewerb / Mini-Wettbewerb:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den...”
Durchführung Nachgelagerter Wettbewerb / Mini-Wettbewerb:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Einzelaufträge aus der abzuschließenden Rahmenvereinbarung werden ab einem Schwellenwert über einen nachgelagerten Wettbewerb ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
1. Aufforderung aller je Regionalbereich oder Produktionsdurchführung gebundener Lieferanten zur Vorlage eines Angebotes mit einer Frist von mind. 10 Kalendertagen.
2. Informationen für die Angebotsaufforderung:
a. Die zur Ausführung benötigten Positionen,
b. örtliche Besonderheiten (Böschung, mitten im Bahnhof usw.),
c. Datum und Uhrzeit der Sperrpausen,
d. wenn möglich, vorliegende Lagepläne und Luftbilder,
3. Öffnung der Angebote nach _Ende der Angebotsfrist ohne Teilnahme der Bieter,
4. Prüfung der eingereichten Angebote auf Vollständigkeit und Marktkonformität,
5. Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-500310 (2020-10-16)