Kurze Beschreibung
Die Abteilung Objekt- und Restaurierungsforschung des Deutschen Museums beabsichtigt zur Erweiterung der vorhandenen Möglichkeiten zur Stoffanalyse den Kauf eines Klimaprüfschrankes zur Simulation der Umweltbedingungen von Kunststoffen und Verbundstoffen.
Der schnelle Zerfall von Kunststoffobjekten stellt eine Herausforderung für den Erhalt der Sammlung. Der Abbau von Kunststoffen ist ein Zusammenwirken von physikalischen und chemischen Prozessen, die durch beispielsweise hohe Temperaturen und relative Feuchten beschleunigt werden können.
Mit Hilfe des Klimaprüfschrankes sollen Kunststoffe dynamischen Umweltbedingungen (Temperatur und relative Feuchte) ausgesetzt werden, um einerseits das Verhalten der Materialien bei den wechselnden Bedingungen zu untersuchen und andererseits natürlich auftretende Zersetzungsprozesse von Testobjekten zu beschleunigen und diese somit künstlich zu altern.