Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auswahlkriterien Büroorganisation und Projektteam:
— Jährliches Mittel der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren gem. §
46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Wichtung 5 %; maximale Punktzahl entspricht 8 Personen)
— Für die Dienstleistung verantwortliche Personen (Projektspezifisches Organigramm) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2
VgV (Wichtung 5 %)
— Referenzprojektliste des vorgesehenen Projektleiters (Wichtung 5 %)
Auswahlkriterien Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen:
— Wettbewerbserfolge (Preise oder Anerkennungen) nach 01.01.2000 (Wichtung 5 %; maximale Punktzahl entspricht 5 Preisen/Anerkennungen)
Auswahlkriterien Referenzprojekte gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV:
1) REFERENZPROJEKT DES BÜROS (Neubau allgemein, öffentl. Auftraggeber) WICHTUNG gesamt 25 %
— Projekttyp wie gefordert (Mindestkriterium)
— Selbst erbrachte und abgeschlossene Leistungen LPH 2-8 (Mindestkriterium)
— Fertigstellung nach 01.01.2007 (3 %)
— Mindesthonorarzone III nach HOAI (4 %)
— AHK gemäß HOAI für KG 300+400 mind. 2,0 Mio.EUR netto (5 %)
— Projektbeschreibung in Wort sowie Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen (3 %)
— Bildnachweis der Referenz (3 %)
— Referenzschreiben von Auftraggeber/Bauherr vorhanden (keine Eigenerklärung gültig) (3 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Kostentreue (2 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Termintreue (2 %)
2) REFERENZPROJEKT DES BÜROS (Neubau Kindergärten / Kinderhorte) WICHTUNG gesamt 25 %
— Projekttyp wie gefordert (Mindestkriterium)
— Selbst erbrachte und abgeschlossene Leistungen LPH 2-8 (Mindestkriterium)
— Fertigstellung nach 01.01.2007 (3 %)
— Mindesthonorarzone III nach HOAI (4 %)
— AHK gemäß HOAI für KG 300+400 mind. 1,5 Mio.EUR netto (5 %)
— Projektbeschreibung in Wort sowie Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen (3 %)
— Bildnachweis der Referenz (3 %)
— Referenzschreiben vorhanden (bei privaten AG auch Eigenerklärung gültig) (3 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Kostentreue (2 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Termintreue (2 %)
3) REFERENZPROJEKT DES PROJEKTLEITERS (Neubau Kindergärten / Kinderhorte, öffentl. Auftraggeber) WICHTUNG gesamt 20 %
— Projekttyp wie gefordert (Mindestkriterium)
— Angabe Projektleiter (Mindestkriterium)
— Selbst erbrachte und abgeschlossene Leistungen LPH 2-8 (Mindestkriterium)
— Fertigstellung nach 01.01.2007 (2 %)
— Mindesthonorarzone III nach HOAI (4 %)
— AHK gemäß HOAI für KG 300+400 mind. 1,5 Mio.EUR netto (4 %)
— Projektbeschreibung in Wort sowie Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen (2 %)
— Bildnachweis der Referenz (2 %)
— Referenzschreiben von Auftraggeber/Bauherr vorhanden (keine Eigenerklärung gültig) (2 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Kostentreue (2 %)
— Positive Beurteilung im Referenzschreiben bezüglich Termintreue (2 %).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Zur Wertung der jeweiligen Referenzprojekte muss bei jeder Referenz mindestens die Leistung über die
Leistungsphasen 2-8 erbracht worden sein.
— Zur Wertung der jeweiligen Referenzprojekte muss bei jeder Referenz zwingend der geforderte Projekttyp
gegeben sein
— Zur Wertung des 3. Referenzprojektes (Referenzprojekt des vorgesehenen Projektleiters) muss der Name des
vorgesehenen Projektleiters angegeben werden
— Für die drei geforderten Referenzen müssen 3 verschiedene Referenzen eingereicht werden.
— Es darf lediglich eine Referenz pro gefordertem Referenzprojekt eingereicht werden.
— Im Falle einer Bietergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen
Büros eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein durch welches Büro das Referenzprojekt erbracht wurde.