Beschreibung der Beschaffung
Die in den Blöcken A und B stehenden Abhitzekessel sind nur noch eingeschränkt einsetzbar. Der Frischluftbetrieb ist nicht mehr möglich. Folgende Umbaumaßnahmen sind deshalb notwendig:
— Demontage des vorhandenen Frischluft- und Rezi-Systems, Entfall der Sperrluftgebläse,
— Demontage der vorhandenen Brenner der Zusatzfeuerung, der Gasstrecke und der Kühlluftversorgung. Die Brennkammer wird instand gesetzt,
— Anpassung des Abgasdiffusors, Einbau einer Umschaltklappe mit kesselseitiger Montageabsperrung,
— Ersatz des 3-stufigen Überhitzermoduls durch ein einstufiges Modul. Als Tragelement sind vorzugsweise Lochwände einzusetzen. Die beiden zugehörigen Einspritzkühler sind zu demontieren,
— Sanierung der Kompensatoren zwischen den Kesselmodulen,
— Sanierung der vorhandenen Außenisolierung entsprechend Befundaufnahme,
— Einsatz der Heizfläche des Eco 1 als 2. Fernwärmeschleife (Rauchgaskühler) mit direkter Durchströmung von FW-Rücklauf-Wasser,
— Einsatz des Eco 2 als einzige Eco-Heizfläche,
— Neuanordnung des Speisewasserregelventils,
— Errichtung eines Bypasskamins für den Auspuffbetrieb der Gasturbine (<400 h/a).