Beschreibung der Beschaffung
Erforderlich ist ein kompletter experimenteller Aufbau eines diodengepumpten Nd:YAG Lasersystems für ein Fortgeschrittenen Praktikum zur didaktischen Heranführung an die Funktionsweise von Lasern.
Dieses System sollte beinhalten:
— eine optischen Bank zur exakten Positionierung der einzelnen Lasersystem-Komponenten,
— eine Laserdiode als Pumplicht bei 808 nm auf einer x, y-stage,
— ein Netzteil für die Laserdiode mit integrierter Temperaturkontrolle zur experimentellen Bestimmung der Wellenlängenverschiebung mit der Temperatur,
— ein Linsensystem zur Kollimierung und Fokussierung der Diodenlaserstrahlung in den Nd:YAG Kristall,
— einen Nd:YAG Kristall,
— Laser Ausgangsspiegel als Set mit Reflektivitäten zwischen 80 und 99 % Reflektivität @ 1064 nm,
— eine SHG Frequenzverdoppler Einheit mit optischen Filter zur Unterdrückung der 1064 nm,
— einem aktiven Q-Switch,
— einem passiven Q-Switch,
— einem Si-PIN Photodetektor (spektrale Breite von 400-1100 nm) mit Signalverstärker,
— einem absoluten Laserleistungsmessgerät,
— einem Oszilloskop mit einer Bandbreite von mindestens 100 MHz und mindestens 2 Kanälen,
— vier Laserschutzbrillen, die das Pumplicht (808 nm), die Nd:YAG Strahlung (1064 nm), die frequenzverdoppelte (532 nm) und auch die gepulste YAG Strahlung abdeckt,
— ein ausführliches Manual mit vielen Versuchsbeschreibungen