Ergänzende Angaben (2017-12-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kliniken Südostbayern AG – Klinikum Traunstein
Postanschrift: Cuno-Niggl-Straße 3
Postort: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
E-Mail: vergabestelle@zl-legal.de📧
Region: Traunstein🏙️
URL: http://www.kliniken-suedostbayern.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der Medizintechnikplanung für den Neubau der Bauteile 1A und 1B im Rahmen der Restrukturierung des Klinikums Traunstein”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Medizintechnikplanung gemäß § 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI, Leistungsphasen 3-9 (stufenweise)”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 226-471028
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Die Auswahl unter den Teilnahmeanträgen, welche die formalen Anforderungen – insbesondere auch die geforderten Mindestanforderungen – erfüllen, erfolgt...”
Text
Die Auswahl unter den Teilnahmeanträgen, welche die formalen Anforderungen – insbesondere auch die geforderten Mindestanforderungen – erfüllen, erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
(1) Gesamtanzahl der Mitarbeiter im Unternehmen gem. Ziff. III.1.3) Nr. 1. bezogen auf den Durchschnitt der Letzten 3 Jahre. Gewichtung: 20 %. Punktvergabe (max. 5 Punkte): Gesamtanzahl der Mitarbeiter > 100= 5 Punkte. Gesamtanzahl der Mitarbeiter >= 50 Mitarbeiter 3 Punkte. Gesamtanzahl der Mitarbeiter >= 25 Mitarbeiter: 1 Punkt;
(2) Referenzen des Bewerbers über mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbare Planungsleistungen gem. Ziff. III.1.3) Nr. 3. Gewichtung: 80 %. Punktvergabe (max. 5 Punkte): Für jede die Anforderungen gem. Ziff. III.1.3) Nr. 3. erfüllende Referenz bis einschließlich zur fünften Referenz erhält der Bewerber 0,5
Punkte sowie zusätzlich weitere 0,5 Punkte, wenn die Referenz für einen Auftraggeber erbracht wurde, der aufgrund vergaberechtlicher oder zuwendungsrechtlicher Bestimmungen bezüglich des Referenzprojekts vergaberechtliche Vorschriften einhalten musste.
Insgesamt dürfen nicht mehr als 8 Referenzen eingereicht werden. Die erzielten Punkte werden mit der für das jeweilige Auswahlkriterium angegebenen Gewichtung multipliziert. Es können so insgesamt maximal 500 Punkte erreicht werden. Erreichen mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl, entscheidet die höchste Gesamtanzahl Mitarbeiter im Unternehmen gem. Ziff. III.1.3) Nr. (1) bezogen auf den Durchschnitt der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auswahl unter den Teilnahmeanträgen, welche die formalen Anforderungen – insbesondere auch die geforderten Mindestanforderungen – erfüllen, erfolgt...”
Text
Die Auswahl unter den Teilnahmeanträgen, welche die formalen Anforderungen – insbesondere auch die geforderten Mindestanforderungen – erfüllen, erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
Referenzen des Bewerbers über mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbare Projektsteuerungsleistungen gem. Ziff. III.1.3) Nr. 3
1. Anzahl der Referenzen des Bewerbers gemäß Ziff. III.1.3) Nr. 3. Für jede die Anforderungen gem. Ziff. III.1.3) Nr. 3. erfüllende Referenz erhält der Bewerber 3 Punkte;
2. Bei den Ziff. III.1.3) Nr. 3. genannten Referenzen können je Referenz jeweils folgende Zusatzpunkte erreicht werden: 1 Punkt, wenn die Referenz für einen Auftraggeber erbracht wurde, der aufgrund vergaberechtlicher oder zuwendungsrechtlicher Bestimmungen bezüglich des Referenzprojekts vergaberechtliche Vorschriften einhalten musste; 1 Punkt, wenn die Referenz im Bereich Neubau oder Umgestaltung unter laufendem Krankenhausbetrieb erbracht worden ist; 1 Punkt, wenn die Medizintechnikkosten (DIN 276 KGR 474) der Referenzleistung mind. 2 500 000 EUR netto betragen oder 2 Punkte, wenn die Medizintechnikkosten (DIN 276 KGR 474) der Referenzleistung mind. 5 000 000 EUR netto betragen.
Es dürfen insgesamt nicht mehr als 8 Referenzen eingereicht werden. Erreichen mehrere Bewerber nach Auswertung der Referenzen die gleiche Punktzahl, entscheidet die qualitative Nähe der eingereichten Referenzen zu der hier zu vergebenden Leistung über die Platzierung des Bewerbers. Je näher die Referenz dem bekanntgemachten Auftrag in qualitativer Hinsicht kommt, desto besser wird diese Referenz bewertet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 234-486815 (2017-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-11) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kliniken Südostbayern AG
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Medizintechnikplanung gemäß § 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI, Leistungsphasen 3-9 (stufenweise).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 275 132 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Uckermark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Traunstein, Cuno-Niggl-Straße 3, 83278 Traunstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kliniken Südostbayern AG beabsichtigt am Klinikum Traunstein eine Restrukturierung der Funktionseinheiten unter Berücksichtigung der bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kliniken Südostbayern AG beabsichtigt am Klinikum Traunstein eine Restrukturierung der Funktionseinheiten unter Berücksichtigung der bestehenden Gebäudesubstanz. Die Restrukturierung soll schrittweise und in aufeinanderfolgenden Bauabschnitten umgesetzt werden. Im Bauabschnitt 1A ist ein Neubau der Funktionsbereiche Physikalische und Ergotherapie, Allgemeinpflege sowie Haupteingang und Allgemeine Dienste geplant. Der Bauabschnitt 1B umfasst die Funktionsbereiche Neonatologie, Kinder- und Jugendkrankenpflege, Intensivmedizin ICU/IMC, Psychosomatik und Zentralumkleiden.
Im Rahmen der Restrukturierung der Funktionseinheiten des Klinikums Traunstein sollen für den Neubau der Bauteile 1A und 1B Planungsleistungen für die medizintechnischen Anlagen gemäß § 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI, Leistungsphasen 3-9 (stufenweise) vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachlich/technische Konditionen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 226-471028
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Leistungen der Medizintechnikplanung für den Neubau der Bauteile 1A und 1B im Rahmen der Restrukturierung des Klinikums Traunstein”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer GmbH
Postort: Ulm
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 275 132 💰