Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beauftragung eines Wettbewerbsbetreuers (= nachfolgend auch AN genannt) für die umfassende Begleitung des AG bei der Konzeption und Durchführung eines Planerwettbewerbs für das „Gesamtprojekt Terminalerweiterung“. Der Wettbewerb soll gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) vom AN konzipiert und durchgeführt werden sowie die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für das „Gesamtprojekt Terminalerweiterung“.
Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt.
Mit Abschluss des Vertrages werden folgende Leistungen beauftragt:
1. Modul Wettbewerbsbetreuung mit Objektplaner-Beauftragung (Phase 0).
2. Projektsteuerung Stufe 1-2 je Bauphase (Bauphasen A, B sowie C).
Im weiteren Projektverlauf erfolgt ggf. der Leistungsabruf jeweils phasen- und stufenweise.
Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Flughafen Stuttgart GmbH
Postanschrift: Flughafenstraße 32
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70629
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung Planen und Bauen, Herr Alexander Zhudi
Telefon: +49 711948-3516📞
E-Mail: terminalentwicklung@stuttgart-airport.com📧
Fax: +49 711948-2510 📠
Region: Esslingen🏙️
URL: http://www.stuttgart-airport.com🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für das Gesamtprojekt Terminalerweiterung.
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beauftragung eines Wettbewerbsbetreuers (= nachfolgend auch AN genannt) für die umfassende Begleitung des AG bei...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beauftragung eines Wettbewerbsbetreuers (= nachfolgend auch AN genannt) für die umfassende Begleitung des AG bei der Konzeption und Durchführung eines Planerwettbewerbs für das „Gesamtprojekt Terminalerweiterung“. Der Wettbewerb soll gemäß der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) vom AN konzipiert und durchgeführt werden sowie die Vergabe von Leistungen der Projektsteuerung für das „Gesamtprojekt Terminalerweiterung“.
Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt.
Mit Abschluss des Vertrages werden folgende Leistungen beauftragt:
1) Modul Wettbewerbsbetreuung mit Objektplaner-Beauftragung (Phase 0);
2) Projektsteuerung Stufe 1-2 je Bauphase (Bauphasen A, B sowie C).
Im weiteren Projektverlauf erfolgt ggf. der Leistungsabruf jeweils phasen- und stufenweise.
Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 7759454.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 12554744.00
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Flughafen Stuttgart GmbH (nachfolgend auch AG genannt) hat im Zeitraum von Juli 2015 bis August 2016 gemeinsam mit der Airport Research Center GmbH...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Flughafen Stuttgart GmbH (nachfolgend auch AG genannt) hat im Zeitraum von Juli 2015 bis August 2016 gemeinsam mit der Airport Research Center GmbH (ARC) ein Projekt zur Kapazitätsbedarfsplanung und zur Strategischen Terminalplanung durchgeführt.
Hierbei wurde festgestellt, dass bereits heute auf Grund der steigenden Passagierzahlen zu den Peak-Zeiten im Bereich der technischen Einrichtungen, vor allem bei der Sicherheitskontrolle, Engpässe entstehen können. Weiter wurde festgestellt, dass bei stärkeren Auslastungen der Start- und Landebahn mit weiteren Engpässen im Bereich der Sicherheitskontrolle, der Gepäckförderanlage, der Aufstellflächen für Gepäckwagen und der Check-In-Bereiche zu rechnen ist. 2016 wurde die Passagierzahl von 10 Mio. überschritten. Dies wird auch für 2017 erwartet.
Weiterhin ist durch die Anbindung der U-Bahn (U6) und des Schnellbahnnetzes der Deutschen Bahn (S 21) ein höheres Passagieraufkommen zu erwarten.
Im Juli 2016 wurde deswegen vom Aufsichtsrat des AG festgelegt, dass ein Gutachterverfahren zur Realisierung eines Neubaus vorbereitet werden soll.
Der Neubau soll dabei in folgenden Bauphasen realisiert werden:
Phase 0 – Planerwettbewerb
Bauphase A – Überbauung Anlieferungshof mit vorbereitenden Maßnahmen im Bestand
Bauphase B – Neubau Terminal 4
Bauphase C – Umbau T 2 mit zentralem Marktplatz
Die überschlägige Baukostenschätzung beläuft sich auf ca. 372 Mio. EUR NETTO.
Zunächst soll deshalb ein zu beauftragender Projektsteuerer (= nachfolgend auch AN genannt) in einer stufenweisen Beauftragung mit der Entwicklung eines Projekthandbuches sowie der Vorbereitung eines Planerwettbewerbes beauftragt werden. Ziel ist es, als Grundlage für die Projektdurchführung ein funktionstaugliches Projekthandbuch für die beschriebenen Bauphasen zu entwickeln.
Parallel hierzu soll ein Planerwettbewerb als Grundlage für die planerische Umsetzung einer Terminalerweiterung vorbereitet werden. Der Wettbewerb selbst soll in der nächsten Projektphase umgesetzt werden.
Die Vergabestelle behält sich vor, das Bauvorhaben ggf. nach einem DGNB-Standard errichten und zertifizieren zu lassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte, Präsentation und Fragenbeantwortung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 160-331191
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für das Gesamtprojekt Terminalerweiterung.
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Projektsteuerung HWP-PBI Terminalerweiterung
Postanschrift: Rotenbergstr. 8
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name:
“Bietergemeinschaft Projektsteuerung HWP- PBI Flughafen Terminalerweiterung, HWP Planungsgesellschaft mbH, Rotenbergstr. 8, 70190 Stuttgart, vertreten durch...”
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung;
c) Der Auftraggeber hat für die Beteiligung am Teilnahmewettbewerb eine Vorlage erstellt. Sie ist als Teilnahmeantrag zu verstehen und zwingend für alle Angaben gem. den Ziffern III 1.1) bis 1.3) zu verwenden. Die Vorlage zum Teilnahmeantrag steht unter der in Ziffer I.3) angegebenen Adresse zum Download bereit;
Der Teilnahmeantrag muss in Schriftform (eigenhändig unterschrieben und im Original) bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) im verschlossenen Umschlag unter Verwendung des beigefügten Rücksendeetiketts eingereicht werden.
d) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
aa) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen;
bb) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
e) Die in Ziffer II.2.7) und in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung;
f) Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich über die Plattform gem. Ziffer I.3 einzureichen. Bewerberfragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens bis zum 7.9.2017, 17.00 Uhr einzureichen. Bieterfragen sind spätestens 10 Kalendertage vor dem Schlusstermin zur Einreichung der Angebote einzureichen;
g) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los;
h) Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist unzulässig;
i) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Veröffentlichung zusätzlich in weiteren Fachmedien erfolgt ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2018/S 225-515806 (2018-11-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Lothar Döring
E-Mail: doering@stuttgart-airport.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für das Gesamtprojekt Terminalerweiterung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen für das Gesamtprojekt „Terminalerweiterung“ als stufenweise Beauftragung für drei Bauphasen und die AHO-Projektstufen.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen für das Gesamtprojekt „Terminalerweiterung“ als stufenweise Beauftragung für drei Bauphasen und die AHO-Projektstufen.
Die überschlägige Baukostenschätzung beläuft sich auf ca. 372 Mio. EUR (netto). Zunächst soll deshalb ein zu beauftragender Projektsteuerer (= nachfolgend auch AN genannt) in einer stufenweisen Beauftragung mit der Entwicklung eines Projekthandbuches sowie der Vorbereitung eines Planerwettbewerbes beauftragt werden. Ziel ist es, als Grundlage für die Projektdurchführung ein funktionstaugliches Projekthandbuch für die beschriebenen Bauphasen zu entwickeln. Parallel hierzu soll ein Planerwettbewerb als Grundlage für die planerische Umsetzung einer Terminalerweiterung vorbereitet werden. Der Wettbewerb selbst soll in der nächsten Projektphase umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-08-10 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 225-515806
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 6079127
Titel: Leistungen der Projektsteuerung für das Gesamtprojekt Terminalerweiterung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HWP Planungsgesellschaft mbH
Name: Prof. Burkhardt Ingenieure GmbH & Co. KG
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl: 76137
Telefon: +49 7218260📞
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer gemäß Ziffer VI.3.1 der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 156-499065 (2023-08-11)