Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
[2.] Referenzen nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV:
Projektbezeichnung, Ort der Ausführung, Bearbeitungsumfang, Ausführungszeitpunkt, Abschluss Leistungsabschnitt 8 oder Leistungsstufe 5, Bauwerkskosten nach DIN 276 KG 200-700, Anschrift, Ansprechpartner, Erreichbarkeit des öffentlichen oder privaten Auftraggebers.
Es sind 2 Referenzprojekte vorzustellen. Die Bewertung eines Referenzprojektes erfolgt nur, wenn alle Bedingungen a) bis e) erfüllt sind:
(...)
d) Die Leistungen müssen abgeschlossen sein, d. h. die Übergabe des Objektes an den Bauherrn darf max. 3 Jahre zurückliegen d. h. bis vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
(...)
Bewertet wird eine Referenz nach unter Ziff. II.2.9 genannten Kriterien / Unterkriterien:
[2.1] Umfang der Leistungen (Leistungsabschnitte 3-9 gem. SenStadtWohn Vertragsmuster Projektsteuerungsleistungen bzw. Leistungsstufen 2-5 in Anlehnung an die AHO § 205 und Handlungsbereiche A-D). Die Leistungen werden in Abhängigkeit des Umfanges bepunktet.
[2.1.1] Leistungsabschnitt 3-9 und Handlungsbereiche 1-4 oder Projektstufe 2-5 und Handlungsbereiche A-D,
[2.1.2] Neubau einer Bildungseinrichtung im Schul- oder Lehrbereich,
[2.1.3] Gesamtbaukosten (KG 200-700) mind. 10 000 000 EUR brutto,
[2.1.4] Neubau mit Nutzflä,00 m.
Zusätzlich einmalig zu vergeben:
[2.1.5] Referenzprojekt, für öffentliche Baumaßnahme durch Auftraggeber gem. § 98 GWB beauftragt
[3]. Zusammensetzung des Projektteams: max. 2 – je ein Projektleiter (PL); stellvertr. PL;
Mitarbeiter: Name, Vorname, Berufsjahre nach dem Hoch-oder Fachhochabschluss (Dipl.- Ing. FH/TH bzw. Master oder gleichwertig), Berufserfahrung, berufliche Lebensläufe, Qualifikationsprofil, Berufserfahrung in Bezug auf die hier gestellte Aufgabe, eine Liste von persönlichen Referenzen vergleichbarer Projekte, an denen die genannten Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen maßgeblich beteiligt waren. Je Mitarbeitenden mind. 1 bis max. 3 persönliche Referenzen.
Die Studiennachweise sind durch Zeugnisse oder Urkunden, sowie eine Liste der persönlichen Referenzen vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Bewertet wird der:
[3.1] PL mit einer Berufserfahrung mehr als 10 Jahren mit 10 Pkt. Bei mind. 3 Jahren Erfahrungen im Um-oder Neubau von Bildungseinrichtung im Schul- oder Lehrbereich werden zusätzlich 5 Pkt. vergeben. Nachweislich durch mind. die in II.3.1 geforderten persönliche Referenzen.
[3.2] Stellv. PL einer Berufserfahrung mehr als 10 Jahre, hiervon mind. 5 Jahre Planungs- und Projektsteuerungserfahrung Nachweislich durch mind. die in II.3.2 geforderten persönliche Referenzen.
(...)