Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 = Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (AWG), 2 = Wärmeversorgungsanlagen (WVA), 3 = Lufttechnische Anlagen (LTA) und 8 = Gebäudeautomation (GA (MSR für HLS)) gemäß §§ 53 ff. HOAI für die Generalinstandsetzung des Erasmus-Grasser-Gymnasiums an der Gilmstraße 2.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Generalinstandsetzung des Erasmus-Grasser-Gymnasiums an der Gilmstraße 2 in München”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 = Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (AWG), 2 = Wärmeversorgungsanlagen (WVA), 3 = Lufttechnische...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 = Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (AWG), 2 = Wärmeversorgungsanlagen (WVA), 3 = Lufttechnische Anlagen (LTA) und 8 = Gebäudeautomation (GA (MSR für HLS)) gemäß §§ 53 ff. HOAI für die Generalinstandsetzung des Erasmus-Grasser-Gymnasiums an der Gilmstraße 2.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 484238.78 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gilmstraße 2,
81377 München.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Leistungen:
Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI.
Anlagengruppen gemäß § 53 HOAI:
— 1 Abwasser-, Wasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Leistungen:
Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI.
Anlagengruppen gemäß § 53 HOAI:
— 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (AWG),
— 2 Wärmeversorgungsanlagen (WVA),
— 3 Lufttechnische Anlagen (LTA) und
— 8 Gebäudeautomation (GA (MSR für HLS)).
Beauftragt werden sollen die Ingenieurleistungen für die Generalinstandsetzung des 5-zügigen Gymnasiums Lph. 3-9 nach § 55 HOAI, die Errichtung eines Interimsgebäudes Lph. 3-9 nach § 55 HOAI und die Generalinstandsetzung der Sporthalle Lph. 4-9 nach § 55 HOAI.
Grobe Beschreibung des Maßnahmenumfangs:
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt das Gebäude mit einem 5-zügigen Gymnasium und mit einer Zweifachsporthalle zu sanieren und zu modernisieren. Die Sanierungsmaßnahmen werden in einzelnen Bauabschnitten (Klassentrakt Nord, Klassentrakt Süd, Sporthalle mit Fachklassen) während des Schulbetriebes erfolgen. Es ist vorgesehen die Klassenräume in einem Interimsgebäude jeweils bauabschnittsweise auszulagern.
Die Maßnahme besteht aus:
— Beseitigung der brandschutechnischen und baukonstruktiven Mängel,
— energetische Ertüchtigung der gesamten Gebäudehülle,
— Barrierefreiheit, Raumakustik,
— Auslagerung in Interimsgebäude.
Die Baumaßnahme umfasst folgende Flächen:
BGF: Schule ca. 8 800 m, Sporthalle ca. 2 000 m, Interimsbau ca. 2 050 m.
BRI: Schule ca. 33 450 m, Sporthalle ca. 12 500 m, Interimsbau ca. 7 200 m.
NF 1-6: Schule ca. 4 800 m, Sporthalle ca. 1 100 m, Interimsbau 1 050 m.
Die Gesamtkosten betragen 35 320 000 EUR (Kgr. 200-700).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachtechnische Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herngehensweise an das Projekt / Analyse
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung je Leistungsphase.
Zudem: Optionale Beauftragung besonderer Leistungen gemäß Anlage 15 HOAI.
Die Beauftragung...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung je Leistungsphase.
Zudem: Optionale Beauftragung besonderer Leistungen gemäß Anlage 15 HOAI.
Die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. Stufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 141-290021
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Leistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Generalinstandsetzung des Erasmus-Grasser-Gymnasiums an der Gilmstraße 2 in München”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A & A GmbH & Co. KG
Postanschrift: Lechstraße 7
Postort: Polling
Postleitzahl: 84570
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 484238.78 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: D-80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-329852 (2018-07-25)