Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Wartung im ersten Jahr / Erstwartung und Schulung des Bedien- und Wartungspersonals
Auftrag ist es, ein BHKW, das dem EU-Hocheffizienz Kriterium entspricht, mit einer elektrischen Leistung von 50 kWel in ein Krankenhaus in Buenos Aires, Argentinien zu liefern. Ziel ist eine Inbetriebnahme Ende März 2018. Die Einbindungsarbeiten werden bauseits übernommen. Zusätzlich ist die Wartung im ersten Jahr/Erstwartung sowie eine 2tägige Schulung des Bedien- und Wartungspersonals durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Senatskanzlei Berlin, Referat IV B
Postanschrift: Jüdenstraße 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gerd Kronmüller
E-Mail: international@senatskanzlei.berlin.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: https://www.berlin.de/rbmskzl/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Wartung im ersten Jahr / Erstwartung und Schulung des Bedien- und...”
Titel
Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Wartung im ersten Jahr / Erstwartung und Schulung des Bedien- und Wartungspersonals
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Kurze Beschreibung:
“Auftrag ist es, ein BHKW, das dem EU-Hocheffizienz Kriterium entspricht, mit einer elektrischen Leistung von 50 kWel in ein Krankenhaus in Buenos Aires,...”
Kurze Beschreibung
Auftrag ist es, ein BHKW, das dem EU-Hocheffizienz Kriterium entspricht, mit einer elektrischen Leistung von 50 kWel in ein Krankenhaus in Buenos Aires, Argentinien zu liefern. Die Einbindungsarbeiten werden bauseits übernommen. Zusätzlich ist die Wartung im ersten Jahr/Erstwartung sowie eine 2tägige Schulung des Bedien- und Wartungspersonals durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 131566.64 💰
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Argentinien
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BHKW soll eine elektrische Leistung von ca. 50 kWel und eine thermische Leistung von ca. 100 kWth für den Brennstoff Erdgas aufweisen und bis mindestens...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BHKW soll eine elektrische Leistung von ca. 50 kWel und eine thermische Leistung von ca. 100 kWth für den Brennstoff Erdgas aufweisen und bis mindestens 50 % der Leistung stufenlos regelbar sein. Es soll im Netzparallelbetrieb wärmegeführt betrieben werden. Vom elektrischen Netzbetreiber wird zusätzlich eine Nullbezugsreglung gefordert. Grundsätzlich ist ein Dauerbetrieb mit einer Betriebszeit von rund 7 500 h / a entsprechend der Wärmegrundlast des Krankenhauses geplant. Das BHKW ist in die bestehende Versorgungsstruktur des Krankenhauses zu integrieren. Die Einbindung in die bestehenden und zusätzlich notwendigen Ver- und Entsorgungssysteme erfolgt durch Dritte und wird im Weiteren als bauseits bezeichnet.
Für die Integration eines BHKW ist es gemäß Umsetzungskonzept geplant, die Wärmeerzeugung für die Raumheizung und die Trink-Warmwasser-Bereitung (TWW-Bereitung) zusammenzuschließen und das BHKW und Pufferspeicher in die Wärmeversorgung zu integrieren.
Die Ausführungsplanung für die Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen hat bereits begonnen. Nach Beauftragung ist der dann aktuelle Stand der Ausführungsplanung im Detail unter den Beteiligten abzustimmen. Hierbei hat der AN fachlich zu unterstützen. Die Integration des BHKW in das Heizungs- und TWW-Versorgungssystem erfolgt bauseits. Nach der Beauftragung sind Details mit der Projektsteuerung abzustimmen. Hierbei hat der AN fachlich ebenfalls zu unterstützen.
Da die Anlage in einem Krankenhaus errichtet werden soll, ist auf erhöhte Schallschutzanforderungen zu achten und entsprechende Schallschutzmaßnahmen vorzusehen, die eine Schallemission des Aggregats und der Abgasmündung im Abstand von 1 m von maximal 65 dB(A) sicherstellen. Der Bieter hat die zur Begrenzung der Schallemissionen notwendigen Maßnahmen zu beschreiben und umzusetzen. Ein ggf. notwendiges Fundament wird bauseits vorbereitet. Sämtliche Anschlüsse sind vom Anbieter schallentkoppelt bis zur jeweiligen Schnittgrenze auszuführen. Im Lieferumfang soll die körperschallentkoppelte Abgasführung einschließlich eines Abgasschalldämpfers bis zur Schnittstelle enthalten sein. Die weitere Abgasführung erfolgt bauseits.
Das BHKW soll als Kompakt-Modul mit allen für den Betrieb und dessen Regelung notwendigen Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, Pumpe, Sensoren und Messeinrichtungen geliefert werden.
Das BHKW-Modul soll mit allen in der technischen Leistungsbeschreibung aufgeführten Komponenten bis zum Krankenhaus transportiert, in die Heizzentrale eingebracht und am vorgesehenen Ort aufgestellt werden. Des Weiteren sind neben der Inbetriebnahme eine zweitägige Einweisung des Betriebspersonals durchzuführen und ein mindestens zweiwöchiger Probebetrieb zu betreuen, davon mindestens 1 Woche vor Ort. Außerdem ist die Wartung im ersten Betriebsjahr vom AN zu leisten. Im Zuge der Errichtung des BHKW darf es zu keiner längeren Unterbrechung (max. 1 Stunde) der Wärmeversorgung kommen. Eine Unterbrechung der Versorgung mit Elektroenergie im Zuge der Errichtung der BHKW-Anlage ist durch den AN auszuschließen.
Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, ist von einem erhöhten Abstimmungsbedarf auszugehen. Seitens des Auftraggebers ist eine deutsch- und spanischsprachige Projektsteuerung eingesetzt, die alle Beteiligten koordiniert sowie die Umsetzung nach Kräften unterstützt.
Als Bauherr tritt das Gesundheitsministerium der Stadt Buenos Aires (Ministerio de Salud GCBA – CUIT) auf. Diese stellt auch die örtliche Bauleitung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 243-505743
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Wartung im ersten Jahr / Erstwartung und Schulung des Bedien- und...”
Titel
Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Blockheizkraftwerks (BHKW) einschließlich Wartung im ersten Jahr / Erstwartung und Schulung des Bedien- und Wartungspersonals
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sokratherm GmbH Energie- und Wärmetechnik
Postort: Hiddenhausen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Herford🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131566.56 💰
“Zu Punkt IV.)
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens 22.1.2018 unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren bei der Kontaktstelle einzureichen. Es wird...”
Zu Punkt IV.)
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens 22.1.2018 unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren bei der Kontaktstelle einzureichen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter der unter I.3) genannten Adresse einzusehen ist. In der Zeit vom 21.12.2017 bis einschließlich 2.1.2018 werden keine Bieterfragen beantwortet. Die Angebotsfrist ist an diesen Umstand angepasst.
Es werden für diese Vergaben keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form ist jedoch möglich.
Zu Punkt II.2.5.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherstellung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Unterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 390137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs.3 Nr. 1.3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem zulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntmachung der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 144-329209 (2018-07-26)