Lieferung einer Laserschmelzanlage
M Rahmen eines Großgeräteantrages wurde eine Laserschmelzanlage beantragt, welche dem Lehrstuhl die Möglichkeit gibt, die Ausstattung im Bereich der additiven Fertigung zu erweitern. Das vorrangige Forschungsziel ist die Herstellung von sogenannten Hochentropielegierungen, die aus einer annähernd äquimolaren Mischung von mindestens vier bzw. fünf Elementen bestehen. Dabei muss die Anlage den Einsatz von Metallpulver (im Größenbereich von ca. 10 µm bis 50 µm) auch aus Materialien wie z.B. Zirkonium- oder Hafniumpulver ermöglichen. Diese Materialien sind pyrophor, d. h. diese reagieren sehr heftig mit dem Sauerstoff in der Luft, so dass Feuererscheinungen auftreten. Weiterhin sollen Materialien wie z. B. Molybdän, Niob oder Wolfram verwendet werden, die hohe Schmelztemperaturen deutlich oberhalb von 2 000 °C aufweisen. Die Arbeiten sollen in erster Linie dazu dienen, Proben zu erzeugen, die im Anschluss werkstofftechnisch analysiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-07-26
|
Auftragsbekanntmachung
|