Der SGBR dient zur Reinigung der Gleisanlagen der Hochbahn und deren Nebenflächen im Bereich von Haltestellen und Abstellanlagen, im Tunnel und auf freier Strecke von Müll, Laub und Bremssand. Der Auftragnehmer liefert ein Gesamtsystem für die Gleisbettreinigung, welches auf einer vorhandenen, zugelassenen Lore des Auftraggebers zum Einsatz kommt. Wesentlicher Bestandteil des Lieferumfangs ist die notwendige Dokumentation für Zulassung, Betrieb und Instandhaltung der Anlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Saugaufbaus zur Gleisbettreinigung (SGBR).
Produkte/Dienstleistungen: Schienengebundene Instandhaltungs- oder Arbeitswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der SGBR dient zur Reinigung der Gleisanlagen der HOCHBAHN und deren Nebenflächen im Bereich von Haltestellen und Abstellanlagen, im Tunnel und auf freier...”
Kurze Beschreibung
Der SGBR dient zur Reinigung der Gleisanlagen der HOCHBAHN und deren Nebenflächen im Bereich von Haltestellen und Abstellanlagen, im Tunnel und auf freier Strecke von Müll, Laub und Bremssand. Der Auftragnehmer liefert ein Gesamtsystem für die Gleisbettreinigung, welches auf einer vorhandenen, zugelassenen Lore des Auftraggebers zum Einsatz kommt. Wesentlicher Bestandteil des Lieferumfangs ist die notwendige Dokumentation für Zulassung, Betrieb und Instandhaltung der Anlage.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der SGBR besteht aus folgenden Komponenten: – Antriebseinheit mit Dieselaggregat als Energieerzeuger, – Ventilator zur Unterdruckerzeugung, – Wasseranlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Der SGBR besteht aus folgenden Komponenten: – Antriebseinheit mit Dieselaggregat als Energieerzeuger, – Ventilator zur Unterdruckerzeugung, – Wasseranlage zur Staub-, Brand- und Explosionsvermeidung, – Schmutzbehälter zur Aufnahme des aufgesaugten Guts, – je 2 manuell geführte Saugrüssel für Aufnahme stirnseitig, – Hydraulikanlage, – Pneumatikanlage, – Elektrische Anlage
Der SGBR darf einen Geräuschpegel von LpAFmax,m = 75 dB(A), gemessen im Abstand von einem Meter um den SGBR herum sowie einem Meter über Unterkante SGBR, im Volllastbetrieb nicht überschreiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schallemission
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbrauch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für einen störungsfreien Betrieb des SGBR bietet der Auftragnehmer einen langfristigen Wartungsvertrag an.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 012-018299
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung eines Saugaufbaus zur Gleisbettreinigung (SGBR)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das Vergabeverfahren wurde nach §57 SektVO aufgehoben. Der Auftraggeber beabsichtigt zurzeit kein neues Vergabeverfahren durchzuführen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
Fax: +49 40428402039 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: 200, Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
Fax: +49 40428402039 📠
Quelle: OJS 2017/S 071-135514 (2017-04-06)