Lieferung und Inbetriebnahme einer hybriden IP-Kommunikationstechnik

Bonn-Netz GmbH

Die Bonn Netz GmbH beschafft für die Nutzer der Stadtwerke Bonn und deren Töchter eine neue homogene Telekommunikationstechnik. Die Beschaffung wird unter dem Aspekt der kritischen Infrastruktur und den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach den Vorgaben des BDEW Whitepapers „Sichere Steuerungs-Telekommunikationssysteme“ durchgeführt.
Dazu werden an allen Standorten des Stadtwerke Konzerns neue Kommunikationssysteme mit ca. 3 000 Ports benötigt, die über das Internetprotokoll (IP) im LAN/WAN, sofern die Infrastruktur vorhandenen ist und über TDM Technik untereinander und extern über Provider kommunizieren sollen. Der AG verfügt über eine Infrastruktur, die aus Fernmeldeverkabelung, teilweise strukturierter Cat-Verkabelung und Lichtwellenleiter als LAN und WAN-Anbindung aufgebaut ist.
Als Lösung ist eine redundante hybride Telekommunikationsgruppe mit abgesetzten Mediagateways angedacht. Die Telekommunikationsgruppe soll mit einer Überlebensfunktionalität für die Basistelefonie bei einer Trennung vom IT-Netz (LAN/WAN) ausgestattet werden.
Für die interne Mobilität ist zum IP-Kommunikationssystem ein Mehrzellen DECT-System auf Basis vorhandener Fernmeldeverkabelung vorgesehen. Zusätzlich ist der Einsatz eines One-Number-Konzeptes geplant (Mobilfunkintegration).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-03-07 Auftragsbekanntmachung
2017-06-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge