Lieferung von Arbeitsschutzartikeln

Stadtwerke München GmbH

Lieferung eines festgelegten Vollsortiments an Arbeitsschutzmaterial und -bekleidung im Zuge des Projektes e-Procurement, im ersten Schritt die Lieferung von Hand- und Fußschutz.
Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Stadtwerke München und der verbundenen Unternehmen mit Bedarf an PSA und Arbeitsbekleidung. Die Leistung wird losweise in 2 Losen vergeben.
Los 1: Handschutz,
Los 2: Fußschutz.
Mit dieser Ausschreibung soll das Beschaffungssortiment für die Bereiche Hand- und Fußschutz neu aufgeteilt werden.
Die Bestellabwicklung erfolgt über einen elektronischen Katalog (e-Procurement). Bestellungen erfolgen in elektronischer Form auch in Kleinmengen. Die Abrechnung erfolgt im Gutschriftsverfahren. Dies setzt eine kostenlose Lieferung an alle Standorte des Auftraggebers voraus.
Die ausgeschriebenen Bedarfsmengen orientieren sich an den Verbrauchsmengen der vergangenen Jahre. Die tatsächlichen Mengen können nach oben und unten abweichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-10-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-10-13 Auftragsbekanntmachung
2019-09-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtwerke München GmbH
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Postort: München
Postleitzahl: 80287
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf von Lieferleistungen und Fahrzeugen, Verkauf Altmaterial, Stefan Franke
Telefon: +49 892361-4813 📞
E-Mail: franke.stefan@swm.de 📧
Fax: +49 892361-704813 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.swm.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Arbeitsschutzartikeln SV-SFR-170822-005
Produkte/Dienstleistungen: Kleidung, Fußbekleidung, Gepäckartikel und Zubehör 📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines festgelegten Vollsortiments an Arbeitsschutzmaterial und -bekleidung im Zuge des Projektes e-Procurement, im ersten Schritt die Lieferung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Handschutz gem. Spezifikation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitshandschuhe 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Stadtwerke München und der verbundenen Unternehmen mit Bedarf an Handschutz. Die Bestellabwicklung erfolgt über...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Fußschutz gem. Spezifikation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitsschuhe 📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Stadtwerke München und der verbundenen Unternehmen mit Bedarf an Fußschutz. Die Bestellabwicklung erfolgt über...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 200-412345

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Handschutz gem. Spezifikation
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-02 📅

2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fußschutz gem. Spezifikation

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM im Mantelbogenverfahren. Andere Teilnahmeanträge...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 178-434640 (2019-09-11)