Beschreibung der Beschaffung
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt die Erweiterung der bestehenden Flugbetriebsflächen in Richtung Osten. Hierzu soll das Modul C-02.5, das im südöstlichen Bereich an bestehende Flugbetriebsflächen angrenzt, zeitnah zur Realisierung kommen.
Die Leistungen beinhalten u. a.:
— Flugbetriebsflächen in Betonbauweise und Betriebsstraßen mit einer Gesamtfläche von ca. 140 000 m,
— Kabelleerrohrsysteme,
— Entwässerungsanlagen einschl. Stauraumkanal,
— Trink- und Löschwasserversorgung,
— Flugbetriebsstoffversorgung,
— Befeuerungsanlagen und Rollführungssystem,
— Vorfeld- und Außenbeleuchtungsanlagen,
— Stromversorgungsanlagen (Mittel- und Niederspannungsanlagen),
— Technische Sicherheitsanlagen,
— Zentrale Leittechnik / Gebäudeautomation,
— Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
— Baulogistische Planungsleistungen.
Die Realisierung erfolgt angrenzend zu genutzten Flugbetriebsflächen. Die vollumfängliche Nutzung von angrenzenden Abstellpositionen und Rollwege ohne betriebliche Beeinträchtigung ist zu berücksichtigen. Die Bauausführung erfolgt teilweise auch im Sicherheitsbereich oder angrenzend an den Sicherheitsbereich des Flughafens.
Durch den Generalplaner sind folgende Planungsleistungen zu erbringen:
1. Objektplanung Ingenieurbau (Leistungsphasen 3 – 7) in Anlehnung an § 43 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 12.
2. Objektplanung Verkehrsanlagen(Leistungsphasen 3 – 7) in Anlehnung an § 47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13.
3. Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 3 – 6) in Anlehnung an § 51 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 14.
4. Fachplanung Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 3 – 7) in Anlehnung an § 55 und HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 15.
5. Planungsleistungen Baulogistik
Die Beauftragung erfolgt unterteilt in folgende zwei Projektstufen:
Projektstufe 1 – HOAI-Leistungsphasen 3 – 5 (Festbeauftragung)
Projektstufe 2 – HOAI-Leistungsphasen 6 und 7 (Optionaler Leistungsabruf).