MaFo zum eTicket – Feldtest
Der VRR will im Bereich der Digitalisierung von Information, Kommunikation und Vertrieb einen sog. eTarif entwickeln. Charakteristisch für eTarife ist, dass die Fahrpreisberechnung nach der Fahrt erfolgt. Beginn und Ende von Fahrten werden durch Check-in-Check-out-Vorgänge (kurz: CiCo) vom Kunden gesetzt. Im VRR sollen dem e-Tarif allerdings zukünftig Preise anhand der zurückgelegten Reiseweite – vergleichbar mit einer Taxifahrt – zugrunde gelegt werden. Dieser eTarif (unter Nutzung des Smartphones) soll alternativ zu dem bestehenden klassischen Tarif (erhältlich als Papiertickets, bei Zeittickets als Chipkarten, oder als HandyTicket) angeboten werden; der Kunde hat Wahlfreiheit.
Dieser eTarif wird zu Testzwecken beschränkt am Markt eingeführt, um in mehreren Phasen verschiedene Aspekte der Akzeptanz und Kundenreaktion marktforscherisch untersuchen lassen, quantitativ und qualitativ. Diese Marktforschung ist Gegenstand des Verfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-07-20
|
Auftragsbekanntmachung
|